Wissenschaft

  • Welche Schadstoffe sind in der Luft?

    Welche Schadstoffe sind in der Luft?

    Das Bundesverwaltungsgericht beschäftigt sich am Donnerstag mit der Frage, ob Fahrverbote für Dieselautos in Innenstädten zulässig sind. Das Urteil könnte auch für Kommunen in Hessen und Rheinland-Pfalz drastische Folgen haben. Tatsache ist: Autos pusten viele Schadstoffe in die Luft, die unsere Gesundheit und das Klima schädigen können. Dabei wird über drei Schadstoffe besonders intensiv diskutiert: Feinstaub, Kohlen-Dioxid und Stickstoff-Dioxid.

  • Marburger Forscher entwickeln Ebola-Hemmstoff

    Marburger Forscher entwickeln Ebola-Hemmstoff

    Viele von Ihnen erinnern sich sicher noch an die Ebola-Epidemie vor vier Jahren. Die Ausbreitung des Ebola-Fiebers in Westafrika war weltweit Thema. Und auch bei uns war, zum Beispiel dem Frankfurter Flughafen, besondere Vorsicht geboten. Mehrere Zehntausend Menschen sind in Westafrika an Ebola erkrankt, eine Virusinfektion, die nicht geheilt werden kann und tödlich endet. Lange waren die Ärzte hilflos. Doch das könnte sich bald ändern. Marburger Forscher sehen Grund zur Hoffnung.

  • „Barbarenschatz“-Prozess geht in die dritte Runde

    „Barbarenschatz“-Prozess geht in die dritte Runde

    Es ist der Fund seines Lebens. Ein Hobby-Schatzsucher hatte im Mai 2013 im südpfälzischen Rülzheim Silberteile entdeckt – der Schatz der Barbaren. Ein Fund von dem zunächst niemand erfuhr: Erst als Ermittler ihm auf die Spur kamen, erzählte der junge Mann dem zuständigen Landesamt von seiner wertvollen Entdeckung. Ein Versteckspiel, mit dem sich nun schon mehrere Gerichte beschäftigt haben. Ein Rechtsstreit, der noch immer andauert.

  • Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Gastmoderatorin

    Ministerpräsidentin Malu Dreyer als Gastmoderatorin

    „Zwischen den Jahren“ ist bei uns immer alles etwas anders als gewohnt. Am Jahresende moderieren die Ministerpräsidenten von Hessen und Rheinland-Pfalz eigene Sendungen. Heute tritt die rheinland-pfälzische Regierungschefin Malu Dreyer als 17:30-Gastmoderatorin auf.

  • Ministerpräsident Volker Bouffier als Moderator

    Ministerpräsident Volker Bouffier als Moderator

    „Zwischen den Jahren“ ist bei uns immer alles etwas anders als gewohnt. Am Jahresende moderieren die Ministerpräsidenten aus Hessen und Rheinland-Pfalz eine eigene Sendung. Heute ist Volker Bouffier der 17:30-Gastmoderator.

  • Megarechner für Mainzer Universität

    Megarechner für Mainzer Universität

    Alleine die Stromkosten: eine Million Euro pro Jahr. So viel muss die Mainzer Johannes Gutenberg Universität für den Unterhalt von Mogon II bezahlen. Das ist der neue Hochleistungsrechner der rheinland-pfälzischen Universität. Viel Geld ist das, aber dafür steht in Mainz jetzt der leistungsstärkste Rechner aller deutschen Universitäten. Mogon kommt übrigens von Mogon-tiacum, dem Antiken Namen der rheinland-pfälzischen Landeshauptstadt.

  • Uni Kassel erforscht neuen Klebstoff

    Uni Kassel erforscht neuen Klebstoff

    Klebstoffe sind aus unserem Leben nicht wegzudenken. In der Weihnachtszeit wird gebastelt. Und auch bei Operationen kann auf Kleber nicht verzichtet werden. Mitunter sind sie aber gefährlich und gesundheitsgefährdend. Die Uni Kassel forscht an einem natürlichen Klebstoff aus dem Tierreich – mit erstaunlichen Eigenschaften.

  • 3-D-Drucker auf der Messe Formnext in Frankfurt

    3-D-Drucker auf der Messe Formnext in Frankfurt

    3D Drucker – beim Rüsselsheimer Autobauer Opel kommen sie bereits zum Einsatz, erste kleine Teile werden bereits gedruckt. Ganze Industriezweige setzen mittlerweile voll auf die neue Technik. Denn die Anwendungsgebiete des 3D-Drucks scheinen schier unbegrenzt. Was heute schon möglich ist und was uns in Zukunft vielleicht noch alles erwartet, zeigt die Branche gerade auf der „Formnext“-Messe in Frankfurt.

  • Roboter Lisa soll im Haushalt helfen

    Roboter Lisa soll im Haushalt helfen

    Vielleicht gibt es bald ja Feuerwehr-Roboter? Roboter sind auf dem Vormarsch: Sie fahren, fliegen, schwimmen oder sind Haushaltshilfen…. Wie Roboterdame Lisa zum Beispiel. Sie hat sich vor zwei Jahren den Robocup geholt und jetzt schon wieder. Gecoacht wird Lisa von Forschern der Universität Koblenz Landau

  • Kommunikation im Krisenfall

    Kommunikation im Krisenfall

    Stellen sie sich mal vor, sie sind in Not – zum Beispiel bei Hochwasser oder Sie sind bei Sturm in ihrem Auto gefangen und haben kein Mobilfunknetz. Ohne Empfang hilft ihnen auch das intelligenteste Smartphone nicht. Wissenschaftler von der TU Darmstadt und der Universität Kassel wollen das ändern. Sie entwickeln gerade eine App, die auch im Katastrophenfall ohne Netz und ohne Strom Hilferufe möglich machen soll.

  • Selbstfahrende Busse auf dem Frankfurter Flughafen

    Selbstfahrende Busse auf dem Frankfurter Flughafen

    Selbstfahrende Busse gbibt es jetzt auf dem Frankfurter Flughafen. Dort beginnt ein Forschungsprojekt mit fahrerlosen Shuttle-Bussen. Ab Montag wird der Einsatz getestet – wir durften uns heute schon mal chauffieren lassen.

  • Sensationsfund in Rheinhessen

    Sensationsfund in Rheinhessen

    Diese beiden kleinen Zähne, gefunden bei Ausgrabungen in Rheinhessen, sind für die Wissenschaft eine Sensation. Sie stammen von einer Menschenaffenart, von der bisher noch niemand etwas wusste. Ein Jahr lang haben die Forscher sie analysiert und gerätselt – jetzt präsentierten sie den Fund der Öffentlichkeit.

  • Mit Radar gegen Weltraumschrott

    Mit Radar gegen Weltraumschrott

    Alarmbereitschaft bei der Europäischen Raumfahrtorganisation in Darmstadt. Demnächst rechnen die Physiker mit dem Absturz eines chinesischen Raumlabors. Weltraumschrott ist immer öfter ein Problem. In Koblenz wird deshalb nun ein Weltraumradar vom Deutschen Zentrum für Luft- und Raumfahrt installiert. Das soll dafür sorgen, dass die vielen Milliarden Schrottteilchen die durch das All kreisen nicht zur Bedrohung werden.

  • 50 Jahre ESOC in Darmstadt

    50 Jahre ESOC in Darmstadt

    Jetzt gehen wir in den Weltraum. Unendliche Weiten. Wir schreiben das Jahr 1967. Ein bedeutenes für die Europäische Weltraumorganisation und auch für Darmstadt. Denn da wurde das Satellitenkontrollzentrum ESOC gegründet. Von hier werden seither alle europäischen Raumfahrtmissionen gestartet und überwacht. Die Gründung vor einem halben Jahrhundert war zu einer Zeit, in der Raumfahrt mehr Science Fiction als Realität war und Computer so aussahen wie Waschmaschinen.

  • Studenten bauen Auto aus nachwachsenden Rohstoffen

    Studenten bauen Auto aus nachwachsenden Rohstoffen

    Spätestens seit dem Dieselskandal stehen E-Autos immer mehr im Fokus – der Umwelt zuliebe. Doch auch die Herstellung von E-Autos verbraucht viele Rohstoffe wie zum Beispiel Erdöl. Das wollen Studenten aus Trier ändern: Ihre Vision: Ein Öko-Auto, das größtenteils aus nachwachsenden Rohstoffen besteht.