Wirtschaft

  • Unternehmen brauchen Zuwanderer

    Unternehmen brauchen Zuwanderer

    Rund 15.000 Asyl-Suchende werden in diesem Jahr nach Rheinland-Pfalz kommen – davon geht die Landesregierung bisher aus. Das freut vor allem die Unternehmen, die sich offen für die Einwanderung zeigen. Dies hat jetzt eine Untersuchung der Zukunfts-Initiative Rheinland-Pfalz gezeigt. Der Name des Projekts: Willkommen in Rheinland-Pfalz!

  • Terminal 3 kommt

    Terminal 3 kommt

    Der Flughafenbetreiber Fraport wird noch in diesem Jahr mit dem Bau des neuen Terminals 3 beginnen. Das hat Fraport-Chef Stefan Schulte heute in Frankfurt bekannt gegeben.  

  • Diskussion über die Stromtrasse Südlink

    Diskussion über die Stromtrasse Südlink

    Wie transportiere ich Strom von den Windparks im Norden in den Süden von Deutschland? Am besten mit einer neuen Stromtrasse, so zumindest der Plan der Bundes-Netzagentur und damit der Bundes-Regierung. Die Stromtrasse „Suedlink“ soll mitten durch Hessen führen. Doch eines der wichtigsten Projekte der Energiewende ist umstritten – bei Bürgern, Kommunen und auch in der Politik. Heute hat die Vereinigung der hessischen Unternehmerverbände in Frankfurt die politischen Argumente gehört und auch selbst Stellung bezogen.

  • In Frankfurt spielt die Musik

    In Frankfurt spielt die Musik

    Bis zum Wochenende ist Frankfurt das Mekka für alle Musik-Liebhaber. Mit über 1000 Konzerten, Autogramm-Stunden und Workshops bietet die Musik-Messe Frankfurt ein vollgepacktes Programm und gilt als wichtigster Treff der Musikbranche weltweit. Von Klassik über Funk und Soul bis hin zu und Heavy Metal ist für jeden was dabei. Auch die Stars der nationalen und internationalen Musik-Szene sind in Frankfurt zum Anfassen nah und zeigen ihr musikalisches Können.

  • Barcode für Finanzmarktakteure

    Barcode für Finanzmarktakteure

    New York, London und Frankfurt! Alles Städte, die das weltweite Finanzgeschäft dominieren. In Frankfurt steht die zweitgrößte Börse Europas und auch die Europäische Zentralbank hat hier ihren Sitz. Und jetzt kommt noch eine weitere wichtige Institution dazu:

  • Was passiert mit den Brennelementen im AKW Biblis?

    Was passiert mit den Brennelementen im AKW Biblis?

    Seit vier Jahren steht das Atomkraftwerk in Biblis still. Doch bis es komplett abgebaut ist, dürften noch fast 20 Jahre ins Land gehen. Als erstes wird ein Zwischenlager für die Brenn-Elemente benötigt. Mit Platz für 135 Castorbehälter. Die ersten sind bereits da, wenn auch noch unbefüllt.

  • Eröffnung der Spargelsaison in der Pfalz

    Eröffnung der Spargelsaison in der Pfalz

    Der Frühling ist da. Vor uns liegt ein warmes Sommerwochenende – und das freut vor allem die rheinland-pfälzischen Spargelbauern. Die haben heute in Landau offiziell die Spargelsaison eröffnet.

  • Der „17:30 Standpunkt“!

    Der „17:30 Standpunkt“!

    Ab jetzt jeden Freitag unsere neue Rubrik: „Der 17:30 Standpunkt!“ Heute der erste Teil unseren neuen Serie!

  • Streit um Fracking

    Streit um Fracking

    In den USA hat die umstrittene Fördermethode Fracking, mit der Erdgas gewonnen wird, für einen wirtschaftlichen Wiederaufstieg gesorgt. In Deutschland würde sich Fracking nur an ganz wenigen Orten lohnen. Zum Beispiel im Münsterland in Nordrhein-Westfalen. In Rheinland-Pfalz und Hessen würde die Fördermethode wohl nicht so viel bringen. Deshalb ist Hessen auch von dem neuen Fracking-Gesetzentwurf der Bundesregierung auch überhaupt nicht begeistert…

  • Nürburgring kommt aus Negativschlagzeilen nicht raus

    Nürburgring kommt aus Negativschlagzeilen nicht raus

    Umbaukosten von rund 500 Millionen Euro am Nürburgring. Auf der legendären Nordschleife gilt seit dieser Woche zeitweise ein Tempolimit von 200 Stundenkilometern. Kein Rock am Ring, kein Großer Preis von Deutschland… Das war dem Ring doch wohl eine Negativmeldung zu viel in den letzten Wochen.

  • Streit um Hunsrückbahn

    Streit um Hunsrückbahn

    Der Flughafen Hahn verliert immer weiter an Attraktivität. Auch für die potentiellen Käufer, die gerade händeringend gesucht werden. Vielleicht wertet ja eine Bahnstrecke bis hin zum Flughafen den defizitären Airport auf. Die gibt es bereits, nur rollt seit vielen Jahren kein Zug.

  • Kaputte Schiersteiner Brücke wird angehoben

    Kaputte Schiersteiner Brücke wird angehoben

    Heute war der Tag der Wahrheit. Auf diesen Donnerstag haben Bauarbeiter, Statiker und Ingenieure seit dem Bauunfall an der Schiersteiner Brücke am 10. Februar hingearbeitett. Eine Brücke anzuheben ist kein ganz einfaches Unterfangen. Vor allem wenn vom Erfolg der Mission einiges abhängt – unter anderem die Wirtschaftskraft der Region und das Nervenkostüm vieler Pendler.

  • Lufthansa-Jubiläum in schweren Zeiten

    Lufthansa-Jubiläum in schweren Zeiten

    Heute morgen ist in Frankfurt ein Hubschrauber in Richtung Frankreich gestartet. Die beiden Chefs von Lufthansa und Germanwings flogen an den Ort, an dem vor einer Woche eine Maschine der Germanwings abstürzte und 150 Menschen starben. Die beiden Luftfahrtmanager dankten den Helfern und legten an einem Denkmal für die Opfer Blumen nieder. Diese Bilder zeigen, warum dem Lufthansa-Konzern an seinem 60jährigen Firmenjubiläum nicht nach feiern zumute ist.Die ursprünglich geplante Gala wurde abgesagt. Sie sollte daran erinnern, dass heute vor 60 Jahren die erste Maschine der Deutschen Lufthansa AG startete. Ihr erstes Ziel war der Flughafen in Frankfurt, bis heute ihr wichtigstes Drehkreuz.

  • Schwarzes Gold in Südhessen

    Schwarzes Gold in Südhessen

    Ein Hauch von Dallas in Hessen – und das ist kein Aprilscherz. Nach mehr als 20 Jahren könnte in Hessen wieder Erdöl sprudeln. Bei einer Probebohrung ist man auf das schwarze Gold gestoßen. Und: Es sei von hervorragender Qualität! Wieviel es tatsächlich ist und ob sich eine Förderung lohnt – wird jetzt geklärt!

  • Renner Rente mit 63 bereitet Probleme

    Renner Rente mit 63 bereitet Probleme

    9 Monate ist das Gesetz zur neuen Rente mit 63 alt und schon jetzt ist klar: Die Nachfrage ist deutlich höher als erwartet. Auch bei uns in Hessen. Wenn Fachkräfte plötzlich früher als erwartet wegfallen, stellt das besonders mittelständische Betriebe vor enorme Probleme. Gut gemeint ist nicht immer gut gemacht. Wir haben uns die Auswirkung der Rente mit 63 in einem Unternehmen in Viernheim angeschaut.