Wirtschaft

  • Post ist nicht gleich Post

    Post ist nicht gleich Post

    Seit Montag-Nachmittag streiken die Paket- und Briefzusteller der Post. Der Konzern hat einen Teil der Zusteller nicht beim Mutterbetrieb, sondern bei Regionalgesellschaften angestellt. Die Gewerkschaft ver.di befürchtet, dass viele Mitarbeiter ab 2016 in solche Gesellschaften ausgelagert werden könnten und dadurch weniger verdienen. Die Post bestreitet das.

  • Angst um die Ernte!

    Angst um die Ernte!

    Endlich ist der Sommer da! Für viele ist das Wetter zurzeit ein Hochgenuss. Den Bauern setzt die anhaltende Trockenheit allerdings extrem zu. In Rheinhessen wurde bislang ein Viertel weniger Spargel geerntet, als im Vorjahr. Und auch in Hessen klagen die Landwirte. Alleine im Mai gab es nur 30 Prozent der sonst üblichen Regenmenge. Besonders deutlich spürt man das in Süd-Hessen, denn diese Region gehört zu den trockensten Gebieten in ganz Deutschland.

  • Mehreinnahmen durch Gewerbesteuer?

    Mehreinnahmen durch Gewerbesteuer?

    Wenn die Haushaltskassen leer sind, dann müssen höhere Steuern her! So oder so ähnlich versuchen viele klamme Kommunen, ihre Finanzlücken zu schließen. Ein beliebtes Mittel ist dabei die Erhöhung der Gewerbesteuer-Hebesätze. Ob das aber wirklich mehr Gewerbesteuereinnahmen bringt? Die Industrie- und Handelskammer Darmstadt hat das in einer aktuellen Studie untersucht. Mit überraschenden Ergebnissen.

  • Deutsche Bank wechselt Führung aus

    Deutsche Bank wechselt Führung aus

    Gestern gegen 13 Uhr kam die Nachricht, um 15 Uhr bestätigte es dann auch die Deutsche Bank: Das Führungsduo Anshu Jain und Jürgen Fitschen tritt zurück. Es hat sich schon abgezeichnet dass es passieren wird, aber dass es dann doch so schnell geht und dass auch der neue Chef schon feststeht, war für viele doch eine Überraschung.

  • Pro & Contra B 10-Ausbau

    Pro & Contra B 10-Ausbau

    Das Oberverwaltungsgericht in Koblenz verhandelte heute eine Klage gegen den vierspurigen Ausbau der B10. Seit Jahren wird um die Bundesstraße gestritten. Unser Pro & Contra:

  • Lufthansa Billigtochter Eurowings geht nach Österreich

    Lufthansa Billigtochter Eurowings geht nach Österreich

    Vor etwas mehr als einem Monat hat die Lufthansa den Piloten im Tarifstreit eine Gesamt-Schlichtung angeboten – und ist damit einen Schritt auf die Piloten-Gewerkschaft Cockpit zugegangen. Doch jetzt droht eine weitere Auseinandersetzung, denn Konzernchef Carsten Spohr will die neue Billigflotte „Eurowings“ nicht in Deutschland sondern in Österreich anmelden.

  • Millionen für den Standort bei Boehringer

    Millionen für den Standort bei Boehringer

    Für die Herstellung eines neuen Asthma-Sprays nahm der Pharmakonzern Boehringer Ingelheim satte 72 Millionen Euro in die Hand. Und selbst die Ministerpräsidentin von Rheinland-Pfalz Malu Dreyer war heute dabei, um das Ergebnis dieser teuren Investition in Augenschein zu nehmen.

  • Logistiker suchen Fachkräfte

    Logistiker suchen Fachkräfte

    Die Wirtschaft bei uns brummt. Sie braucht qualifizierte Arbeitskräfte. Genau an diesem Punkt wird immer vom „Fachkräftemangel“ gesprochen – schon seit vielen Jahren. Einig sind sich alle, dass man ganz individuell nach passenden Arbeitskräften suchen muss. Das macht jetzt der Innenminister vor, wenn es um die Logistikbranche geht. Spanische Abiturienten sollen so unsere Fachkräfte von morgen werden.

  • Spritze ohne Nadel

    Spritze ohne Nadel

    Bekommen Sie auch Schweißausbrüche, wenn Sie eine Spritze sehen? Die Angst vor dem Pieks könnte bald Vergangenheit sein. Und zwar Dank einer Spritze ohne Nadel. Das klingt erst einmal wie ein Widerspruch in sich. Doch ein Unternehmen aus Andernach hat eine Technologie entwickelt, mit der genau das möglich ist.

  • Mainzer Landesregierung will Innovationsstiftung auflösen

    Mainzer Landesregierung will Innovationsstiftung auflösen

    Im rheinland-pfälzischen Landtag hat es heute mehrere lebhafte Debatten gegeben. Ein Grund war ein Antrag der Opposition, an der Stiftung Rheinland-Pfalz für innovation festzuhalten, die die rot-grüne Landesregierung auflösen will.

  • Zoff bei der Deutschen Bank

    Zoff bei der Deutschen Bank

    Die Deutsche Bank beschäftigt weltweit rund 100.000 Mitarbeiter, rund 10.000 davon haben ihren Arbeitsplatz im Rhein-Main-Gebiet. Diese schauten heute gespannt auf die Hauptversammlung in Frankfurt. Vor drei Jahren waren die beiden Co-Vorstandsvorsitzenden Anshu Jain und Jürgen Fitschen angetreten, um die Deutsche Bank an die Weltspitze zu führen. Die aktuellen Zahlen sagen allerdings: Versprochen – gebrochen.

  • Unternehmertag in Mainz: Chefs sind unzufrieden

    Unternehmertag in Mainz: Chefs sind unzufrieden

    Es hat sich von Anfang an abgezeichnet, dass die Beziehung zwischen dem Grünen Wirtschaftsministerium und den Unternehmern im Land keine Liebeshochzeit werden würde. Nach 4 Jahren hat sich da immer noch nicht viel geändert. Die Unternehmer in Rheinland-Pfalz haben heute die Landesregierung teilweise verantwortlich gemacht, dass die wirtschaftliche Entwicklung nicht so läuft, wie sie laufen könnte.

  • 150 Jahre Ausbildung bei Opel

    150 Jahre Ausbildung bei Opel

    Welcher Betrieb kann das schon von sich sagen!? Seit 150 Jahren bildet Opel jetzt schon Lehrlinge aus. Erst an der Schreibmaschine, später an Fahrrädern und dann schließlich am Auto selbst.

  • Umwelttechnik aus Rheinland-Pfalz

    Umwelttechnik aus Rheinland-Pfalz

    Umwelttechnik aus Deutschland genießt weltweit einen hervorragenden Ruf. Und Rheinland-Pfalz ist ganz vorne mit dabei. Um auch dort zu bleiben hat die rheinland-pfälzische Wirtschaftsministerin jetzt die „Ecoliance“ ins Leben gerufen.

  • Neuer Roboter an der Universität Kassel

    Neuer Roboter an der Universität Kassel

    Dribbeln und Doppelpass: Wenn Roboter kicken – dann sind es die Wissenschaftler aus Kassel, die hinter dem Projekt stecken. Die Informatiker aus Nordhessen haben die Robo-Kicker zum Leben erweckt. Jetzt haben sie ein neues menschenähnliches Wesen am Start. Es hört auf den Namen „Stummel“ und es soll auf dem Mars für Ordnung sorgen.