Verkehr

  • Tiertransporter bei Wittlich verunglückt

    Tiertransporter bei Wittlich verunglückt

    Ein Lastwagen schafft die Ausfahrt von der A60 bei Wittlich in der Eifel nicht. Der Anhänger kippt um. Es handelt sich um einen Viehtransport mit über 100 Tieren an Bord. Für 29 Kälber endet die Fahrt tödlich, obwohl vor Ort schnell auch viele Tierärzte sind.

  • Wie sicher ist die Hochmoselbrücke?

    Wie sicher ist die Hochmoselbrücke?

    Europas größtes Brückenbauprojekt steht erneut in der Kritik. Die Zweifel an der Standfestigkeit der Hochmoselbrücke häufen sich. Zuerst hat sich ein Geologe aus Trier zu Wort gemeldet – jetzt sieht ein weiterer Wissenschaftler ein mögliches Risiko für Menschenleben. Die Bürgerinitiative vor Ort hat Strafanzeige gestellt.

  • Piloten streiken wieder

    Piloten streiken wieder

    Mit einem neuen Streik starten wir in die Woche. Dieses Mal sind es nicht die Zugführer, sondern die Piloten, die die Reisepläne tausender Passagiere durcheinander wirbeln. Beim Konflikt zwischen Lufthansa-Führung und der Crew geht es auch um den Umbau des Konzerns. Ja wohin fliegt die Kranich Airline? Ersteinmal fliegt nicht so viel.

  • Erste Glatteis-Unfälle in Hessen und Rheinland-Pfalz

    Erste Glatteis-Unfälle in Hessen und Rheinland-Pfalz

    Eiskratzen – das mussten heute morgen viele von uns. Aber nicht nur auf Autoscheiben hat sich das Eis breit gemacht. In Rheinland-Pfalz und Hessen gab es zahlreiche Glatteis-Unfälle.

  • Pioniergeistpreis 2014 – Gründerpreis in Rheinland-Pfalz verliehen

    Pioniergeistpreis 2014 – Gründerpreis in Rheinland-Pfalz verliehen

    Gute Ideen  gibt es viele, die in die Tat umzusetzen, dafür braucht es Geld, Zeit und noch einiges mehr. Um jungen Existenzgründern unter die Arme zu greifen, gibt es den sogenannten „Pioniergeist“. Einen Preis von der rheinland-pfälzischen Investitions- und Strukturbank ISB und den Volks- und Raiffeisenbanken. Sieger dieses Jahr ist Alexander Strauch aus Gimbsheim – seine Idee soll helfen, Unfälle zu vermeiden.

  • Massenkarambolage auf der A 67

    Massenkarambolage auf der A 67

    „A 67 – hier stehen sie 12 Kilometer im Stau.“ Einige von ihnen haben sicherlich heute Morgen die Staumeldung gehört oder standen selber im Stau. 13 Autos sind bei Rüsselsheim in einer Massenkarambolage ineinander gefahren. Stundenlang dauert es bis der Blechberg abtransportiert war.

  • Mainzelbahn bekommt Schienen

    Mainzelbahn bekommt Schienen

    Es gibt noch Bauprojekte im Land gegen die es keine Bürgerinitiative gibt. Es hat keine einzige Klage gegen das Projekt gegeben. Deshalb geben die Arbeiter beim Bau der Mainzelbahn jetzt Gas. Die neue Straßenbahn soll den wachsenden Verkehr in der Landeshauptstadt Mainz entlasten.

  • Tragischer Autounfall

    Tragischer Autounfall

    Es ist das schreckliche Ende einer Klassenfahrt im mittelhessischen Weimar. Eine Gruppe von Jugendlichen geht am späten Abend an der Straße entlang – dann plötzlich rast ein Auto in die Gruppe.

  • Main-Brücke zwischen Offenbach und Frankfurt wird verschoben

    Main-Brücke zwischen Offenbach und Frankfurt wird verschoben

    „Von Offenbach nach Frankfurt um umgekehrt will sowieso keiner!“ – Das hört man öfter mal scherzhaft von den Bewohnern der beiden Nachbarstädte. Tatsächlich sind es aber bis zu 20.000 Autofahrer, die tagtäglich in beiden Richtungen über den Main wollen. Zu viele für die alte Carl-Ulrich-Brücke, die die beiden Städte direkt miteinander verbindet.

  • Fernbus-Pionier pleite

    Fernbus-Pionier pleite

    Sie haben den Kampf David gegen Goliath aufgenommen. Das kleine Busunternehmen DeinBus.de aus Offenbach gegen die Deutsche Bahn. Und sie haben gewonnen, damals 2011 haben sie einen Sieg vor Gericht gegen die Bahn errungen, das Fernverkehr-Monopol gebrochen. Diesen Kampf haben sie gewonnen – den Kampf um die Zahlen leider nicht. DeinBus ist pleite. Wie konnte es kommen, dass die jungen Unternehmer aus Hessen von der Konkurrenz überrollt wurden.

  • Im Studio: Condor-Chef Ralf Teckentrup

    Im Studio: Condor-Chef Ralf Teckentrup

    Fluglärm, Jobmotor, Nordwestlandebahn, Terminal 3. Jetzt geht es bei uns um ein Thema, da ist Musik drin. Und laut wird es vor allem, wenn die Fluglärmgegner für sich Partei ergreifen. Für die Zwischentöne sidn wir zuständig. Unser Gast ist der Condor-Chef Ralf Teckentrup. Braucht Frankfurt das Terminal 3?

  • Richter entscheiden über Bahnstreik

    Richter entscheiden über Bahnstreik

    Der 100 Stunden Streik der Lokführergewerkschaft GDL geht weiter. Das Arbeitsgericht Frankfurt hat in der Nacht den Antrag der Deutschen Bahn abgewiesen. Weniger markige Worte und mehr Kompromissbereitschaft wären jetzt angesagt – im Sinne der Bahnreisenden. Aber das bleibt erst einmal nur ein frommer Wunsch.

  • Bahnstreik trifft auf Unverständnis

    Bahnstreik trifft auf Unverständnis

    Die Zahl des Tages ist 100. 100 Stunden – so lang soll der Bahnstreik insgesamt dauern. Erst war nur der Güterverkehr betroffen, seit heute Nacht sind es wieder alle Bahnreisenden. Der Chef der Gewerkschaft Deutscher Lokomotivführer Claus Weselsky lässt die ganz großen Muskeln spielen. Dabei stellt er seine Gewerkschaft immer mehr aufs Abstellgleis.

  • Fraport trotz Lufthansa-Streiks

    Fraport trotz Lufthansa-Streiks

    Wir kommen jetzt zur größten Arbeitsstätte Deutschlands – zum Frankfurter Flughafen. Auch der hatte in diesem Jahr schon ein paar Mal unter Streiks zu leiden. 3700 Flüge sind durch Lufthansapilotenstreiks ausgefallen. Die Streiks werfen Fraport zwar nicht aus der Bahn, dennoch hat das Konzernergebnis darunter gelitten.

  • Kinder leiden unter Lärm

    Kinder leiden unter Lärm

    Alarm schlagen auch viele Flughafengegner seit Jahren. Sie sehen im Frankfurter Flughafen weniger den so wichtigen Verkehrsknotenpunkt, für sie ist es einfach nur eine Lärmquelle. Behindert er aber auch Kinder und Jugendliche beim lernen?