Verkehr

  • Achtung Radarfalle am Hechtsheimer Tunnel

    Achtung Radarfalle am Hechtsheimer Tunnel

    Nicht nur Taser hat das rheinland-pfälzische Innenministerium nun eingeführt, sondern heute hat man in Mainz auch einen Blitzer angeschaltet, der für Diskussionen sorgt. Wer auf der A60 bei Hechtsheim nicht blitzschnell auf die Bremse tritt, für den wird es ab jetzt teuer. Viele Autofahrer glauben, bewusst in eine Bußgeldfalle gelockt zu werden.

  • Ryanair gibt in Frankfurt Gas

    Ryanair gibt in Frankfurt Gas

    Mallorca, Alicante, Malaga und Faro. Ziele, die die irische Billig-Fluglinie Ryanair am März vom Flughafen in Frankfurt anfliegen wird. Ryanair will also vom größten deutschen Flughafen nicht nur mitfliegen, nein, die Airline will richtig angreifen.

  • Deutlich weniger Verkehrstote

    Deutlich weniger Verkehrstote

    Als der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Roger Lewentz im vergangenen Jahr die Unfallbilanz vorgestellt hat, waren die häufigsten Ursachen für Crashs zu schnelles Fahren, zu geringerer Sicherheitsabstand, aber auch Ablenkung durch Handys oder Navigationsgeräte, besonders bei jungen Menschen. Ob sich das geändert hat? Heute Mittag sind die neuen Zahlen vorgestellt worden.

  • Spatenstich am Kaiserlei-Kreisel

    Spatenstich am Kaiserlei-Kreisel

    Und jetzt geht es um ein Großprojekt, dass in den nächsten Monaten viele Autofahrer zwischen Frankfurt und Offenbach ärgern wird, Ihre Geduld einfordern wird. Der Umbau des Kaiserleikreisels. Nach quälend langer Planungsphase beginnt er nun endlich – 37 Millionen Euro werden investiert. Bis 2019 wird es dann mehr Staus geben – danach, so versprechen die Verkehrsplaner, endlich weniger.

  • ICE rammt Prellbock

    ICE rammt Prellbock

    Eigentlich war ein ICE heute Morgen auf dem Weg zur Wartung im Frankfurter Stadtteil Griesheim. Doch statt Standardwartungen wrden nun wohl eher umfangreiche Reparaturarbeiten nötig sein. Denn der Zug ist in den frühen Morgenstunden entgleist und in den Bahnsteig des Griesheimer Bahnhofs gerauscht. Verletzt wurde dabei zum Glück niemand. Doch die Räumungsarbeiten gestalteten sich äußerst aufwendig.

  • Ist die Mittelrheinbrücke Sache des Landes?

    Ist die Mittelrheinbrücke Sache des Landes?

    Sie ist ein scheinbar endloses Streitthema, die Mittelrheinbrücke. Was eigentlich Menschen verbinden soll, spaltet die Politik, aus immer wieder anderen Gründen. Zuletzt ging es um die Frage, ob die Brücke eine Kommunale oder eine Landesbrücke werden soll, denn das ist entscheidet für die Frage wer sie bezahlen muss. Der rheinland-pfälzische Verkehrsminister Volker Wissing hat dazu den Landesrechnungshof um eine Einschätzung gebeten und stellte heute dessen Antwort vor.

  • Kauft Peugeot Opel?

    Kauft Peugeot Opel?

    Die Überraschungs-Meldung des Tages kommt aus der hessischen Automobil-Industrie – genauer gesagt aus Rüsselsheim. Denn lange war es ruhig um den Autbauer Opel – doch heute kam wie aus heiteren Himmel die Nachricht, dass der französische Konzern Peugeot Opel kaufen will. Die Übernahme-Gespräche mit dem amerikanischen Mutterkonzern General Motors sollen schon weit fortgeschritten sein.

  • Wizz Air fliegt ab Frankfurt

    Wizz Air fliegt ab Frankfurt

    Es tut sich etwas am Himmel über Europa: Immer mehr Passagiere buchen ihre Flüge bei Billig-Airlines – deren Ziele liegen längst nicht mehr nur in der Provinz. Auch der Frankfurter Flughafen öffnet sich jetzt verstärkt dem Billigflug-Segment. Heute hat die ungarische Wizz Air angekündigt, Frankfurt in ihr Streckennetz aufzunehmen. Nicht alle dürfte diese Aussicht beflügeln.

  • 11.000 Unterschriften für Rheinbrücke bei Bingen

    11.000 Unterschriften für Rheinbrücke bei Bingen

    Über Brücken wird ja bekanntlich oft und gerne gesprochen in Rheinland-Pfalz. Das hat einen Grund: Auf 84 Rheinkilometern zwischen Mainz und Koblenz gibt es keine Brücke. Und so ist die eine mögliche Rheinbrücke zwischen Bingen und Rüdesheim schon Jahrzehnte ein Thema. Aber getan hat sich wenig. Jetzt haben die Befürworter der Brücke Unterschriften gesammelt – über 11.000 wollen die Brücke – lieber heute als morgen.

  • Strom-LKW auf der A 5

    Strom-LKW auf der A 5

    Manch einer wird bei dieser Meldung sicherlich gestutzt haben: Auf der A 5 zwischen Darmstadt und Frankfurt sollen demnächst Elektrolastwagen fahren, die Strom über eine Oberleitung bekommen wie eine Straßenbahn. Ein Test, der vor allem der Umwelt etwas bringen soll, aber auch Spediteure sehen darin eine interessanten Möglichkeit zum Geldsparen.

  • Schlechte Luft in Mainz

    Schlechte Luft in Mainz

    Heute schon einmal tief eingeatmet? Das ist nicht überall so gut für ihre Gesundheit – schon gar nicht in Städten. Das Umwelt-Bundesamt berichtet heute, dass die Luft in Städten zu stark mit Stickstoff-Dioxid belastet ist. Schuld sollen vor allem Diesel-Autos sein. Auch Mainz ist betroffen – und eine Lösung scheint gar nicht so einfach.

  • Die Brücke über die Mosel wächst und wächst

    Die Brücke über die Mosel wächst und wächst

    Es ist der kriechende Gigant, so wird er in der Region genannt, der Hochmoselübergang bei Zeltingen-Rachtig. Das größte Brückenbauprojekt Europas, das einmal das Rhein-Main-Gebiet mit den BeNeLux-Ländern verbinden soll, nimmt langsam Gestalt an. 1000 der 1700 Meter sind geschafft. Und auch wenn das Wetter nicht so mitspielt, liegt der Bau einigermaßen im Zeitplan.

  • Nur noch ein Bieter für den Flughafen Hahn

    Nur noch ein Bieter für den Flughafen Hahn

    Im Sommer scheiterte der geplante Verkauf des Flughafens Hahn dann spielfilmreif. Nun ist man wieder auf der Zielgeraden – sagt man zumindest – und führt nur noch mit einem Bieter Gespräche. Einem alten Bekannten. Was hat der am Hahn vor? Und vor allem: Was passiert mit den vielen Flughafenmitarbeitern und Firmen rund um den Hahn?

  • Busfahrerstreik: Arbeitgeber legen Angebot vor

    Busfahrerstreik: Arbeitgeber legen Angebot vor

    So richtig in die Gänge kommt das neue Jahr bisher noch nicht. Zumindest wenn es um die Busse in vielen Städten in Hessen geht. Pünktlich zum Ende der Weihnachtsferien streiken seit Montag letzter Woche die Busfahrer. Passend zu den frostigen Temperaturen lagen die Busfahrpläne 9 Tage auf Eis. Heute am 10. Tag des Streiks gab es endlich einen ersten Schritt in Richtung Streikende.

  • Streit um neue Blitzer

    Streit um neue Blitzer

    Sie kennen es, man fährt mit seinem Auto, ist vielleicht in Eile und dann … blitzt es! Eine Radarfalle. Was danach ins Haus flattert, ist ein teures Foto. Klar, dass Blitzer bei Autofahrern unbeliebt sind. Doch nun will das Land Rheinland-Pfalz die Zahl seiner Radarkontrollen deutlich erhöhen. Und das sorgt für Diskussionen.