Verkehr

  • Drohnen werden für Flughäfen immer mehr zum Problem

    Drohnen werden für Flughäfen immer mehr zum Problem

    Drohnen sind inzwischen zum Spielzeug für Jedermann geworden. Der Deutschen Flugsicherung – mit Sitz in Langen – bereiten die funkgesteuerten Mini-Hubschrauber aber zunehmend Ärger. Vor allem am Frankfurter Flughafen. Denn die Hobbypiloten kommen dort immer öfter den großen Flugzeugen in die Quere.

  • Bei über 30 Grad auf dem Vorfeld des Frankfurter Flughafens

    Bei über 30 Grad auf dem Vorfeld des Frankfurter Flughafens

    Nach einer kurzen Pause von den heißen Temperaturen, kommt der Sommer jetzt noch mal so richtug zurück. Rund um den Frankfurter Flughafen war es heute wieder richtig heiß. Und deshalb nehmen wir sie jetzt mal auf das Vorfeld. Denn dort stiegen die Temperaturen in der Mittagszeit gewaltig nach oben. An ganz heißen Tagen werden dort in Bodennähe Temperaturen bis zu 60 Grad erreicht. Wir haben einen Mann begleitet, der den Mitarbeitern dort zu einer Abkühlung verhilft. Ein richtig cooler Job!

  • Neues Stellwerk

    Neues Stellwerk

    So gut wie keine S-Bahn in Frankfurt kommt auf die Minute pünktlich. Das soll besser werden. Mit dem neuen S-Bahn Tunnel – einer der meistbefahrenen in Deutschland – sollen Verspätungen der Vergangenheit angehören. Rund 100 Millionen Euro hat sich die Bahn die neue Technik kosten lassen. Nach mehr als drei Jahren Bauzeit ist das neue elektronische Stellwerk nun offiziell im Dienst.

  • Fahrerflucht nach Unfall auf der A5

    Fahrerflucht nach Unfall auf der A5

    Wir starten mit einem Unfall aus der vergangenen Nacht, der einen ziemlich spektakulären Lauf genommen hat. Auf der A5 in Südhessen sorgte eine Kollision für Schwerverletzte. Der Unfall-Verursacher beging daraufhin zu Fuß Fahrerflucht. Ein Polizei-Hubschrauber nahm dann die Verfolgung auf.

  • Videokameras gegen Rettungsgassensünder

    Videokameras gegen Rettungsgassensünder

    Jeden Tag kommt es zu schweren Verkehrsunfällen auf unseren Straßen. Lebensgefährlich wird es dann, wenn die Rettungskräfte nicht schnell zum Unfallort kommen. Das Zauberwort heißt: Rettungsgasse. Alle auf der linken Spur fahren nach links, alle anderen nach rechts – eigentlich ganz einfach, aber richtig umgesetzt wird es leider selten. Die hessische Autobahnpolizei testet jetzt den Einsatz von Videokameras gegen die Rettungsgassensünder.

  • Erster Pilotenstreik bei Ryanair

    Erster Pilotenstreik bei Ryanair

    Es ist der größte Streik, den es bislang beim Billigflieger Ryanair gab: 250 Flüge in ganz Deutschland werden abgesagt, betroffen sind auch der Frankfurter Flughafen und der Flughafen Hahn. Es geht um mehr Geld für die Piloten, aber auch um eine andere Unternehmenskultur bei dem Billigflieger. Gut möglich, dass es nicht der letzte Streik ist.

  • Deutsche Ryanair-Piloten streiken am Freitag

    Deutsche Ryanair-Piloten streiken am Freitag

    Für kleines Geld in den Urlaub fliegen. Dafür will die Fluggesellschaft Ryanair stehen. Doch damit das low-cost-Modell für Kunden und Unternehmen funktioniert, zahlen die Piloten einen zu hohen Preis, sagt die Gewerkschaft Vereinigung Cockpit und ruft die Piloten der Billigairline am Freitag zum Streik auf.

  • Groß-Gerau verliert Klage gegen Terminal 3

    Groß-Gerau verliert Klage gegen Terminal 3

    Der Frankfurter Flughafenbetreiber Fraport hat heute seine Halbjahres-Bilanz gezogen und die ist positiv ausgefallen. Das steigende Passagier-Aufkommen hat dazu geführt, dass im ersten Halbjahr die Erlöse um 13 Prozent auf 1,53 Milliarden Euro gestiegen sind. Fraport rechnet nun damit, dass im Gesamtjahr mehr als 69 Millionen Fluggäste den größten deutschen Flughafen nutzen. Das wäre ein erneuter Rekord. Doch es gibt auch Gegenwind. Der Kreis Groß-Gerau will den Bau des Terminals 3 In Frankfurt stoppen. Der Hessische Verwaltungsgerichtshof hat heute über die Klage verhandelt.

  • Immer mehr Übergriffe auf Zugbegleiter

    Immer mehr Übergriffe auf Zugbegleiter

    Wenn man nachts mit dem Zug unterwegs ist, dann hat man nicht selten ein etwas mulmiges Gefühl, denn oft sind die Abteile ziemlich leer. Und tatsächlich kommt es vor allem abends und nachts in Zügen zu Handgreiflichkeiten. Das trifft vor allem die Zugbegleiter. Die Eisenbahn- und Verkehrsgewerkschaft Rheinland-Pfalz schlägt heute in Mainz Alarm: Die Zahl der Gewalttaten nehme zu, viele Zugbegleiter fühlen sich nicht mehr sicher.

  • Familie sorgt am Frankfurter Flughafen für Chaos

    Familie sorgt am Frankfurter Flughafen für Chaos

    Wenn Sie heute einen Flug am Frankfurter Flughafen antreten wollten, hatten Sie möglicherweise Pech. Gegen halb 12 hat die Bundespolizei den Terminal 1 größtenteils dicht gemacht. Rund 60 Flüge wurden gestrichen. Der Grund: Mindestens eine unbefugte Person soll in den Sicherheitsbereich gelangt sein. Inzwischen weiß man mehr:

  • Opel macht Gewinn

    Opel macht Gewinn

    So mancher wird sich bei dieser Nachricht verwundert die Augen gerieben haben: Opel – der notorisch schwächelnde und Verluste schreibende Autobauer – hat Geld verdient. Und zwar richtig ordentlich. Eine halbe Milliarde Euro Gewinn steht für das erste Halbjahr 2018 zu Buche. Ist das, ein knappes Jahr nach der Übernahme durch PSA, die Wende?

  • Unterwegs mit der Solardraisine

    Unterwegs mit der Solardraisine

    Das Wochenende steht vor der Tür für unseren Wetterbericht gehen wir im Sommer ja gerne mal an ganz besondere Orte. Mein Kollege Pascal Kiss genießt die Sonne heute nämlich auf den Schienen einer historischen Bahnstrecke im Odenwald.

  • Thorsten Schäfer-Gümbel fordert Nachrüstung von Dieselfahrzeugen

    Thorsten Schäfer-Gümbel fordert Nachrüstung von Dieselfahrzeugen

    Weil viele Autos mit Dieselmotoren zu viele Schadstoffe ausstoßen, könnte es auch in Hessen und Rheinland-Pfalz zu Fahrverboten kommen. Um das zu verhindern, muss etwas passieren und zwar schnell. Hardware nachrüsten heißt die Lösung für Hessens SPD-Chef Thorsten Schäfer-Gümbel.

  • Niedrigwasser erschwert Schiffstransporte

    Niedrigwasser erschwert Schiffstransporte

    Nicht nur die Bauern leider unter der Hitze und der Trockenheit, sondern auch die Menschen, die von der Schifffahrt abhängig sind. Denn durch den niedrigen Pegelstand können Frachtschiffe nicht mehr voll beladen werden. Das bedeutet hohe Verluste für die Speditions-Unternehmen.

  • Oldtimer-Fans fahren durch den Taunus

    Oldtimer-Fans fahren durch den Taunus

    Am 8. Juni 1948, also vor fast genau 70 Jahren, erhielt ein besonderes Auto seine Erstzulassung. Es war das erste mit dem Namen: Porsche. Heute verbirgt sich hinter diesem Namen der größte Sportwagen-Hersteller der Welt, doch das war nicht immer so. Früher stand Porsche nicht nur für Luxus, sondern auch für Hofgaragen-Romantik und Bastler-Leidenschaft. Und die zelebriert heute noch eine kleine Fan-Gemeinde, die zum Porsche-Treffen im hessischen Kelkheim zusammen kam.