Technik

  • Schiffstaufe an der Mosel

    Schiffstaufe an der Mosel

    Dem Wissen früherer Kapitäne auf der Spur: Trierer Wissenschaftler haben zu Forschungszwecken dieses römische Handelsschiff nachgebaut. Mit im Boot sind neben der Universität auch die Hochschule Trier und die Deutsche Forschungsgemeinschaft. Bestes Wetter dachte sich die Ministerpräsidentin, um das Schiff heute zu taufen.

  • Mit verrückten Autos durch Europa

    Mit verrückten Autos durch Europa

    2500 Kilometer quer durch Europa mit einem Schrottauto. Eine verrückte Idee, die seit 2 Jahren auch regen Zulauf aus Deutschland erhält. Robert Uloth aus Holzappel hat im letzten Jahr schon an der Schrott-Rallye teilgenommen und will dieses Jahr unbedingt wieder mitfahren. Wir haben den verrückten Schrauber besucht.  

  • Telekom und DFS gründen Unternehmen zur Drohnenortung

    Telekom und DFS gründen Unternehmen zur Drohnenortung

    Es ist rund 3 Wochen her – da hat eine Drohne den Frankfurter Flughafen für eine Stunde lahmgelegt. Tausende Passagiere waren betroffen. Das soll bald nicht mehr möglich sein, denn Drohnen sollen künftig überall und jederzeit geortet werden können. Die Telekom und die Deutsche Flugsicherung in Langen haben dafür eine Technologie entwickelt – Droniq heißt das neue Unternehmen.  

  • Energiegewinnung im Fluß

    Energiegewinnung im Fluß

    Obwohl der Rhein der größte Fluss in Rheinland-Pfalz ist, gibt es bei uns kein Wasserkraftwerk. Sie wären schlicht weg zu groß und würden die Schifffahrt erheblich behindern. Die Kraft des Wassers bleibt also bisher ungenutzt. Um das zu ändern, arbeiten zwei Rheinland-Pfälzer nun an kleinen Strombojen, mit denen sie Strom aus dem Rhein produzieren. Nach jahrelanger Planung haben diesen Monat die Bauarbeiten begonnen.

  • E-Highway in Betrieb genommen

    E-Highway in Betrieb genommen

    Ist das vielleicht der Lkw-Verkehr der Zukunft? Heute wurde auf der A 5 zwischen Frankfurt und Darmstadt Deutschlands erster e-Highway in Betrieb genommen. Lkw mit einem Strom-Abnehmer auf dem Dach fähren hier elektrisch. Ob das wirklich etwas bringt, wird hier in den kommenden Jahren getestet.

  • Flugausstellung in Hermeskeil

    Flugausstellung in Hermeskeil

    Die einen sammeln Briefmarken, die anderen sammeln Münzen und in Hermeskeil im Hunsrück da sammelt man Flugzeuge. Nicht die kleinen Spielzeug-Flieger, sondern echte.

  • Darmstadt testet Brennstoffzellenbus

    Darmstadt testet Brennstoffzellenbus

    Wie lassen sich Diesel-Fahrverbote vermeiden? Eine Frage, die sich zum Beispiel gerade in Mainz oder auch in Frankfurt gestellt wird. Die ersten E-Busse rollen zwar schon in Hessens Städten, aber die kann man noch an einer Hand abzählen. In Darmstadt setzt man jetzt auf die Brennstoffzelle.

  • Serie Industrie 4.0 – Fahrerloses Transportsystem

    Serie Industrie 4.0 – Fahrerloses Transportsystem

    Wir machen weiter mit unserer Serie über Industrie 4.0 – heute mit dem Aluminium-Produzenten Aleris aus Koblenz. Zu den Kunden der Rheinland-Pfälzer gehören unter anderem die beiden weltweit größten Flugzeughersteller Boeing und Airbus. Für ihre Maschinen brauchen die Luftfahrt-Riesen immer mehr Aluminium aus dem Koblenzer Werk. Um da noch hinterher zu kommen, helfen im Unternehmen autonom fahrende Transportsysteme.

  • Mediencamp für Kinder und Jugendliche

    Mediencamp für Kinder und Jugendliche

    Gerade sind Osterferien. Doch anstatt zu faulenzen oder in den Urlaub zu fahren, schnuppern 52 Jugendliche aus Hessen ins Musikbusiness rein. Im nordhessischen Witzenhausen probieren sie sich unter professioneller Anleitung aus.

  • Mainzer Jungforscher bauen selbstfahrendes Segelboot

    Mainzer Jungforscher bauen selbstfahrendes Segelboot

    Autonom fahrende Fahrzeuge sind in aller Munde, aber ein autonom fahrendes Segelboot? Genau das haben Tilmann Keller und Michael Behrens aus Mainz jetzt entwickelt. Die beiden Mainzer Abiturienten haben damit den „Jugend forscht“ Landespreis in der Kategorie Technik abgeräumt, den wichtigsten Nachwuchswettbewerb Deutschlands.

  • Weltkriegsbombe sorgt für Wasserfontäne

    Weltkriegsbombe sorgt für Wasserfontäne

    Aufregung in Frankfurt: Bei einer Übung entdeckten Taucher im Main eine 250 Kilo schwere amerikanische Fliegerbombe. Gestern wurde sie unschädlich gemacht. Rund 600 Menschen mussten deshalb ihre Wohnungen am Main-Ufer verlassen. Und das war auch gut so, denn die Entschärfung der Bombe lief weitaus spektakulärer ab, als geplant.

  • Roboter und Moral! Geht das?

    Roboter und Moral! Geht das?

    „Unser Gehirn ist doch ganz schön komplex“. Das wissen nicht nur Ärzte, sondern auch Informatiker. Seit Jahrzehnten versuchen sie Maschinen zu entwickeln, die genauso wie unser Gehirn funktionieren. Bis dahin ist es noch ein langer Weg. Noch kann es keine künstliche Intelligenz mit unserem Gehirn aufnehmen. Moralische Fragen zum Beispiel sind für Algorithmen noch viel zu abstrakt. Noch, denn Wissenschaftler der TU Darmstadt haben etwas Wegweisendes entwickelt.

  • „Anlassen“ am Nürburgring

    „Anlassen“ am Nürburgring

    Das warme Frühlingswetter zieht aktuell wieder viele Motorrad-Fans auf die Straßen. Die Eifel ist mit ihren kurvigen Straßen ein beliebtes Ausflugsziel für Biker. Am Sonntag gab es aber noch einen weiteren wichtigen Grund dorthin zu fahren: Das traditionelle Anlassen auf dem Nürburgring – mit 20.000 Motorrad-Fans.

  • Pumpspeicherwerk Waldeck ausgebaut

    Pumpspeicherwerk Waldeck ausgebaut

    Deutschland setzt immer mehr auf erneuerbare Energien. Genauer: Auf Strom aus Wind und Sonne. Doch ein großes Problem bei der Energiewende ist, dass es kaum Möglichkeiten gibt, grünen Strom zu speichern. Einer der wenigen Speicher befindet sich in Nordhessen. Das Pump-Speicherwerk in Waldeck, am Edersee. Dort kann Strom gespeichert und bereitgestellt werden. Die Kapazität des Kraftwerks wurde jetzt erhöht.

  • Was kann eigentlich 5G?

    Was kann eigentlich 5G?

    5G – spätestens seit heute ist das superschnelle mobile Internet in aller Munde. Aber was kann die neue Technik überhaupt leisten? Und wann können wir zum ersten Mal in 5G Geschwindigkeit online gehen? Wir haben die wichtigsten Antworten für Sie kurz zusammengefasst.