Der 17:30-Sporttalk mit Thorsten Arnold
Und wie immer zum Bundesligawochenende bringt sie unser Sportreporter Thorsten Arnold auf den aktuellen Stand zu unseren Vereinen. Eva Dieterle, Moderatorin: Und wir kommen zum Sport. Und auch der steht an diesem Freitag unter dem Eindruck der bedrückenden Geschehnisse in der Ukraine. Zu mir gekommen ist mein Kollege Thorsten Arnold aus der Sportredaktion. Thorsten, auch in den Bundesliga-Stadien wird man das am Wochenende spüren. Thorsten Arnold, Sportreporter: Ja, so ist es. Vor dem Anpfiff wird es jeweils eine Minute des Innehaltens geben. Verbunden mit der Botschaft: Fußball bedeute Frieden und Gemeinschaft. Und gerade Eintracht Frankfurt, die ja vor ziemlich genau drei Jahren in der Europa League noch in Charkiw bei Schachtar Donezk zu Gast war, hat gestern Abend bereits das Stadion in Frankfurt in blau und gelb, den ukrainischen Nationalfarben, erstrahlen lassen. Eva Dieterle: Heute Mittag wurde die aktuelle Runde der Fußball Europa League ausgelost. Eintracht Frankfurt ist im Achtelfinale dabei, mit wem bekommen es die Hessen denn zu tun? Thorsten Arnold: Tja, die Losfee hat ganz tief in den Topf gegriffen und raus kam: Betis Sevilla. Also es geht nach Andalusien, in die Wiege des Flamencos, wo die Hessen zum Tanz gebeten werden. Das Hinspiel in Sevilla ist schon übernächsten Mittwoch. Also da heißt es jetzt für alle Eintracht-Fans: Schnell Flüge und Tickets sichern! Eva Dieterle: Mal wieder ein echtes Highlight für alle Eintracht-Fans. Doch der nächste Höhepunkt steht ja schon unmittelbar bevor. Thorsten Arnold: Du sagst es! Der Bundesliga-Schlager schlechthin für jedes Team: Der FC Bayern kommt zu Gast, 25.000 Zuschauer werden’s verfolgen. Das Hinspiel in München hatte die Eintracht im Oktober ja sensationell mit 2:1 gewonnen und Trainer Oliver Glasner erinnert natürlich nochmal genau daran: Oliver Glasner, Trainer Eintracht Frankfurt: „Ich hab gesagt, hey Jungs, wir fahren nach München, um dort zu gewinnen. Das habe ich auch […]