Rheinland-Pfalz

  • Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick

  • Hochwasserübung

    Hochwasserübung

    Mit Rhein, Main und Mosel gibt es in Hessen und Rheinland-Pfalz viele Flüsse, die schnell Hochwasser führen können. Oft sind viele Menschen von den Wassermassen betroffen. Damit die Einsatzkräfte beim nächsten großen Hochwasser richtig und routiniert handeln, hat der Main-Taunus-Kreis jetzt eine Katastrophenschutzübung durchgeführt – aus der Luft.

  • Namenshitliste

    Namenshitliste

    Ein Mal im Jahr veröffentlich die Gesellschaft für deutsche Sprache in Wiesbaden ein ganz besonderes Ranking, nämlich die Hit-Liste der beliebtesten Vornamen in Deutschland. Ganz weit vorne liegen in diesem Jahr: Sophie und Maximilian.

  • Neuer Zehn-Euro-Schein

    Neuer Zehn-Euro-Schein

    Es tut sich was bei den Euro-Scheinen. Seit gut einem Jahr ist der neue 5-Euro-Schein offizielles Zahlungsmittel in der Euro-Zone. Ab September folgt dann der neue Zehner. Offiziell vorgestellt wurde er schon. Nun liegt es in der Hand der Deutschen Bundesbank, dass er auch rechtzeitig in Umlauf gebracht werden kann.

  • Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick

  • Nachrichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Nachrichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

  • Fachkräftemangel

    Fachkräftemangel

    Im Jahr 2030 werden laut einer Studie der Industrie- und Handelskammer mehr als 100.000 Fachkräfte fehlen. Und das allein in Rheinland-Pfalz. In Hessen könnten es sogar rund 330.000 sein. Lösungen für den Fachkräftemangel müssen also schnell gefunden werden. Jetzt hat die rheinland-pfälzische Integrations- und Frauenministerin Irene Alt ein Unternehmen in Bingen besucht, das ganz nach ihrem Geschmack sein dürfte. Denn hier sind fast alle Abteilungsleiter weiblich. Außerdem kommen die Mitarbeiter aus 10 Ländern.

  • Nachwuchsmangel bei den Köchen

    Nachwuchsmangel bei den Köchen

    Ein Besuch in einem Restaurant ist für uns Entspannung pur. In den Küchen hinter den Kulissen aber oft einfach nur Stress. Die Arbeit in der Gastronomie ist ein Knochen-Job. Jetzt schlägt die Branche Alarm. Denn: es finden sich kaum noch Nachwuchsköche. Für viele Berufseinsteiger sind die Vorurteile bereits Grund genug, sich den Beruf erst gar nicht anzusehen.

  • Trampolin-Turner Martin Gromowski

    Trampolin-Turner Martin Gromowski

    Wer beim Trampolin-Turnen an lustige Kindheitserinnerungen denkt, der kennt den Sport nicht von seiner professionellen Seite. Tägliches Training, schwindelerregende Höhen und eine hohe Verletzungsgefahr sind da nämlich an der Tagesordnung. Nur, wer dazu noch das entsprechende Talent, den Fleiß und die Disziplin mitbringt, kann es zu etwas bringen. So wie Martin Gromowski aus Bad Kreuznach.

  • Hebammen Demo

    Hebammen Demo

    Die Hebammen in Deutschland bangen seit einiger Zeit um ihre Existenz. Denn durch die hohen Versicherungskosten lohnt sich ihr Job finanziell kaum noch. Am heutigen Welt-Hebammen-Tag gingen deshalb betroffene Hebammen in ganz Deutschland für bessere Arbeitsbedingungen auf die Straße – so wie hier in Mainz.  

  • Nürburgring

    Nürburgring

    Was wird aus dem Nürburgring ? Um das zu erfahren, hat die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer jetzt den Geschäftsführer der Firma Capricorn besucht. Denn dieser hatte die insolvente Rennstrecke vor ein paar Wochen vom Land gekauft.  

  • Nachrichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Nachrichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

  • Energiewende

    Energiewende

    Die Energiewende sorgt weiter für Diskussionen. Zwar hat das Bundeskabinett die Reformpläne von Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel für das Erneuerbare-Energien-Gesetz gebilligt. Umstritten ist aber nach wie vor – auch in Hessen und Rheinland-Pfalz – die geplante Befreiung energieintensiver Unternehmen von der EEG-Umlage und die Belastung von Unternehmen, die ihren Strom selbst herstellen.

  • Nachrichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Nachrichten für Rheinland-Pfalz und Hessen

  • Inklusion in Schulen schwer umsetzbar

    Inklusion in Schulen schwer umsetzbar

    Bei der sogenannten Inklusion sollen Kinder mit Behinderung auch auf ganz normale Schulen gehen dürfen. Für viele Eltern und Politiker ein wichtiger Schritt zur Gleichberechtigung und Integration. Wenn aber die große Landespolitik auf die kommunale Wirklichkeit trifft wird schnell klar: die Kommunen können die Inklusion kaum bezahlen.