Rheinland-Pfalz

  • Neue Richtlinien für Odenwaldschule

    Neue Richtlinien für Odenwaldschule

    2010 erfuhr die Öffentlichkeit, dass an der Odenwaldschule im südhessischen Heppenheim in den 60er bis 90er-Jahren über 130 Kinder sexuell missbraucht worden sein sollen. Vor drei Wochen der nächste Skandal: Es kam heraus, dass ein Lehrer der Schule kinderpornografisches Material besessen hat. Seither ist das umstrittene Internat wieder in den Schlagzeilen. Der Odenwaldschule wurde daraufhin neue Richtlinien für die Aufklärung auferlegt.

  • Jean-Claude Juncker besucht Altkanzler Helmut Kohl

    Jean-Claude Juncker besucht Altkanzler Helmut Kohl

    Bei der Europawahl am 25. Mai dürfen CDU und CSU nach aktuellen Umfragen mit 37% der Stimmen rechnen, die SPD hingegen nur mit 27%. Dennoch hat Jean-Claude Juncker, der Spitzenkandidat der konservativen Parteien in Europa, auch viele Wahlkampf-Termine in Deutschland. Heute besuchte er in Ludwigshafen Altkanzler Helmut Kohl.

  • Sigmar Gabriel in Rheinland-Pfalz

    Sigmar Gabriel in Rheinland-Pfalz

    Bleiben wir bei prominentem Besuch bei uns im Land. Gestern tourte Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel durch Rheinland-Pfalz. Am Abend traf er sich mit Ministerpräsidentin Malu Dreyer und hochrangigen Wirtschaftsvertretern. Hauptthema der Veranstaltung: Die Energiewende. Darum war es bereits am Mittag bei einem Termin in Mainz gegangen. Und dort konnte Sigmar Gabriel sein handwerkliches Geschick unter Beweis stellen.

  • Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Konversion

    Konversion

    Der Abzug amerikanischer Soldaten in Rheinland-Pfalz ist ein großes Thema. Bereits 2001 haben über 4.200 Soldaten mit ihren Familien Bad Kreuznach verlassen. Für die Stadt mit knapp 44.000 Einwohnern ein herber Verlust. Viele Arbeitsplätze sind verloren gegangen, das Kasernengelände stand jahrelang leer. Dann begann die sogenannte Konversion, also die zivile Nutzung der ehemaligen militärischen Anlagen.

  • Neuer Trainer Mainz 05 vor großer Aufgabe

    Neuer Trainer Mainz 05 vor großer Aufgabe

    Auch nach dem Ende der Bundesliga-Saison bleibt Mainz 05 ein großes Thema. Der Rücktritt von Trainer Thomas Tuchel hat deutschlandweit für Kopfschütteln gesorgt. Jetzt ist es dem Erstligisten gelungen, innerhalb von wenigen Tagen einen neuen Mann an die Spitze des Teams zu stellen: Kasper Hjulmand aus Dänemark. Er kann jetzt gleich die neue große Mission anpacken – denn am vergangenen Samstag haben sich die 05er für die Europa League qualifiziert.

  • Wochenbarometer

    Wochenbarometer

    Aber nicht nur aus der Fußballwelt gab es diese Woche viele spannende News und Geschichten. Wir waren sowohl in Hessen als auch in Rheinland-Pfalz im Land unterwegs um Ihnen die Informationen zu liefern, die Sie interessieren. Deshalb gibt es jetzt – wie immer freitags – noch ein kleines Best-Of dieser Mai-Woche.

  • Kosten für den Abriss der Atomkraftwerke

    Kosten für den Abriss der Atomkraftwerke

    Nach Medieninformationen haben die drei größten Stromkonzerne Deutschlands einen Plan ausgearbeitet, wie die Kosten für den Abriss der Atomkraftwerke verteilt werden können. Ihr Vorschlag: Eine öffentlich-rechtliche Stiftung soll sich darum kümmern. So könnten finanzielle Risiken in Milliardenhöhe für die Stilllegung und den Abriss der Atomkraftwerke vom Staat mitgetragen werden. Der Vorschlag hat auch in Hessen und Rheinland-Pfalz Diskussionen ausgelöst.

  • Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Ines Jahnel, Lärmbeauftragte der Deutschen Bahn AG, zu Gast im Studio

    Ines Jahnel, Lärmbeauftragte der Deutschen Bahn AG, zu Gast im Studio

    Die Deutsche Bahn AG ist ein Weltkonzern. Alleine in Deutschland beschäftigt sie knapp 200.000 Menschen. Über 5,5 Millionen Kunden werden von der Deutschen Bahn täglich per Zug von A nach B gebracht. Knapp 630000 Tonnen Güter werden pro Tag transportiert – ein Teil davon quer durch Deutschland. Und genau hier liegt das Problem der Anwohner – unter anderem im Mittelrhein-Tal. Der Lärm stört die Idylle.

  • Internet: Das Recht auf Vergessen

    Internet: Das Recht auf Vergessen

    Das Internet vergisst nichts. Denn was einmal im World Wide Web steht, bleibt auch für immer dort stehen – bis jetzt. Denn nun hat der Europäische Gerichtshof entschieden, dass jeder Bürger das Recht hat, Ergebnisse von Suchmaschinen löschen zu lassen. Das Recht auf Vergessen gilt also ab sofort auch im Internet. Haben Sie sich denn schon mal gegooglet? Noch nicht? Dann wird’s aber Zeit.

  • Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Michael-Jackson-Imitator

    Michael-Jackson-Imitator

    Michael Jackson war einer der erfolgreichsten Musiker unserer Zeit. Zahlreiche Künstler versuchen seine Plattenrekorde zu brechen, Millionen Fans kaufen auch heute noch seine CD´s. Ralf Abel aus Rheinland-Pfalz geht noch einen Schritt weiter. Er gehört zu den europaweit erfolgreichsten Imitatoren des Multi-Talents. Wir haben ihn bei seiner Verwandlung zu Michael Jackson und bei einer kleinen Performance in Koblenz begleitet.

  • Rheinland-pfälzische Landesregierung zu Mietenpreisen

    Rheinland-pfälzische Landesregierung zu Mietenpreisen

    Was tun gegen ständig steigende Mietpreise? Um dagegen anzugehen, hat die Bundesregierung ein Gesetz beschlossen, das regelt, wie hoch die Mieten in Zukunft noch steigen dürfen. Jetzt liegt es in den Händen der Länder, die Vorgaben umzusetzen. Die rheinland-pfälzische Landesregierung hat dazu heute ihre Pläne vorgestellt.

  • 15 Jahre Flughafen Hahn im Hunsrück

    15 Jahre Flughafen Hahn im Hunsrück

    Im Frühjahr 1999 landete die erste Maschine des irischen Billig-Fliegers Ryanair am Flughafen Hahn. Jetzt, 15 Jahre später, wurde dieses Jubiläum im Hunsrück gefeiert. Dazu kam auch Ryanair-Chef Michael O´Leary aus Irland eingeflogen. Doch so richtige Feierstimmung wollte nach den Turbulenzen der letzten Monate am Flughafen Hahn nicht aufkommen. Denn bei der Feier wurde auch deutlich: Der Hunsrück-Airport hat nach wie vor mit vielen Problemen zu kämpfen.