Weitere Nachrichten im Überblick
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.
Die Roten Teufel spielen zwar oben in Liga 2, aber beim Spiel gegen den Aufsteiger Darmstadt 98 hat es nur zu einem Unentschieden Null zu Null gereicht. Und auch neben dem Platz hat der 1. FCK so einige Sorgen, die waren bei der Jahreshauptversammlung das Thema.
Jetzt begeben wir uns auf ganz dünnes Eis. Bei Frauen über das Alter zu sprechen ist schwierig. Die Frau, die jetzt kommt, hat damit aber kein Problem. Sie sieht sich als „Best Agerin“, also eine Frau im besten Alter. Kerstin Marie Huth Rauscher aus Frankfurt ist 61 und die schönste Frau über 50 – Miss Germany 50 Plus darf sie sich nennen. Ein neuer Schönheitswettbewerb, der in Zeiten des demografischen Wandels, wohl immer wichtiger wird. Unser Reporter Tim Kirschsieper war in Bad Neuenahr-Ahrweiler und berichtet auf seine ganz eigene Art und Weise.
Es gibt viele Städte, denen das Wasser bis zum Hals steht. Der Spitzenreiter ist Kaiserslautern: MIt 12.000 Euro pro Kopf steht hier jeder Einwohner in der Kreide. Kaiserslautern ist die Stadt mit den meisten Schulden in ganz Deutschland. Rund 40 hoch verschuldete Kommunen haben sich in der westpfälzischen Schuldenhochburg getroffen. Ihre Botschaft heute: Wir ersticken in Schulden.
Ob Tablet, Computer oder Spielekonsule – im Leben von Kindern und Jugendlichen spielt Technik eine wichtige Rolle. In der Stadt, in der der Buchdruck erfunden wurde, in Mainz kümmert sich die Stiftung Lesen darum, dass das Buch nicht in Vergessenheit gerät. Heute beim Vorlesetag war auch die hessische und rheinland-pfälzischen Politik-Prominenz dabei.
Soll ein Mensch selbst darüber entscheiden können, wann er stirbt? Brauchen wir in Deutschland ein Gesetz, das aktive Sterbehilfe zulässt? Bei einer Debatte im Deutschen Bundestag nannte Bundestagspräsident Norbert Lammert das Thema „das vielleicht anspruchsvollste Projekt dieser Legislaturperiode“. Jetzt hat sich auch der Mainzer Landtag mit der Sterbehilfe beschäftigt.
Spitzenspiel in der Zweiten Bundesliga! Die Lilien treffen auf die Roten Teufel. Rund 5.000 Lilien-Fans haben sich auf den Weg nach Kaiserslautern gemacht.
Hier unser Blick auf die vergangene Woche.
Nach gut zehn Jahren ist Schluss für Jörg Ziercke als Präsident des Bundeskriminalamtes in Wiesbaden. Mit dem neuen Chef, Holger Münch, kommt nun ein Mann, der für hartes Durchgreifen bei der organisierten Kriminalität bekannt ist.
Angefangen hat es diese Woche mit einer Durchsuchung seines SPD-Büros in Pirmasens. Zunächst hieß es: Die Beamten hätten Material mitgenommen, das nun ausgewertet werden müsse. Nach und nach kommt nun die ganze Geschichte ans Licht. Die Staatsanwaltschaft in Zweibrücken hat heute bestätigt, dass es um eine mögliche Manipulation bei der Briefwahl gehe.
Haidong Gumdo – das ist eine südkoreanische Sportart, bei der mit Schwertern gekämpft wird. Und auch hierzulande hat diese ungewöhnliche Sportart ihre Anhänger. So auch in Bad Kreuznach beim Kampfsportverein Cheong Do. Gerade erst vor kurzem waren sie bei der Schwertkampf-Europameisterschaft und haben dort sehr erfolgreich abgeschnitten.
Mit der Kabinettsumbildung will die Landesregierung das Thema endlich hinter sich lassen – doch das Desaster um den Nürburgring findet kein Ende. Heute hat der Rechtsausschuss im Landtag über die Kritik des Rechnungshofes am damaligen Rettungskonzept debattiert. Und eine weitere Frage ist dabei in den Mittelpunkt gerückt: Welche Rolle hat der neue SPD-Fraktionsvorsitzende damals gespielt?
Auch abseits der Debatte um den Nürburgring gibt es für das neue Kabinett in Rheinland-Pfalz viel zu tun. Heute hat sich die rheinland-pfälzische Landesregierung mit Vertretern der kommunalen Spitzenverbände getroffen.
Bis zu 10.000 Flüchtlinge werden bis zum Jahresende in Rheinland-Pfalz erwartet. Eine Masse, der die Aufnahmeeinrichtungen nicht mehr lange Herr werden können. Deshalb muss Integrationsministerin Irene Alt neue Kapazitäten schaffen.
Bewegte Wochen in Rheinland-Pfalz: Ministerpräsidentin Malu Dreyer tauschte mehrere Minister aus, um das Thema Nürburgring-Pleite endgültig hinter sich zu lassen. Über die Situation der SPD im Land sprechen wir mit dem neuen SPD-Fraktionsvorsitzenden im rheinland-pfälzischen Landtag, Alexander Schweitzer.