Rheinland-Pfalz

  • Wie geht es weiter mit Ryanair am Flughafen Hahn?

    Wie geht es weiter mit Ryanair am Flughafen Hahn?

    Heute hat Ryanair-Chef Michael O´Leary den Flughafen Frankfurt-Hahn besucht. Alle haben darauf gehofft, dass er seine Flotte am Hahn wieder stärkt. Doch statt viele Worte über den Hahn zu verlieren, spricht O`Leary lieber über den deutschen Markt.

  • Weichenstellung bei rheinland-pfälzischer CDU

    Weichenstellung bei rheinland-pfälzischer CDU

    In der Ruhe liegt die Kraft, deshalb hat sich die CDU zur Klausurtagung wohl auf das Kloster Salmtal zurückgezogen. Heute hat CDU-Landeschefin Julia Klöckner die Ergebnisse der Tagung  vorgestellt.

  • Geisterfahrerin verursacht schweren Unfall

    Geisterfahrerin verursacht schweren Unfall

    Wieder sorgt ein Geisterfahrerunfall für Entsetzen. Eine Falschfahrerin hat am späten Abend auf der Bundestraße 42 bei  Lahnstein mehrere Unfälle verursacht. Die 42 Jahre alte Fahrerin starb noch an der Unfallstelle. Zehn Menschen wurden bei den Unfällen verletzt. Die Bundesstraße bei Lahnstein glich einem Trümmerfeld.

  • Evangelische Kirche muss sparen

    Evangelische Kirche muss sparen

    Synode ist griechisch und heißt soviel wie „gemeinsamer Weg“. Heute hat sich die evangelische Kirche im Rheinland zur Synode in Bad Neuenahr-Ahrweiler getroffen und der gemeinsame Weg wird wohl eher kein Kurzstreckenlauf, sondern ein Marathon, sagt der Präses. Er meint damit den Sparkurs, den seine Kirche eingeschlagen hat.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Streit um Biotonne in Trier

    Streit um Biotonne in Trier

    Die Meisten von Ihnen haben wahrscheinlich inzwischen eine ziemlich bunte Auswahl an Mülltonnen zuhause stehen. Und erst neulich ist vielleicht auch noch eine grüne oder braune Tonne dazu gekommen. Für den Biomüll. Nach einer Übergangsfrist muss der seit Anfang dieses Jahres bundesweit getrennt werden. Die meisten Kommunen haben das auch gesetzestreu umgesetzt, doch in Rheinland Pfalz gibt es ein gallisches Dorf, das nicht aufhört, dem Eindringling Biotonne Widerstand zu leisten.

  • Liberale Ideen für den Hunsrückflughafen Hahn

    Liberale Ideen für den Hunsrückflughafen Hahn

    Es ist noch gar nicht so lange her, da endete das Arbeitsverhältnis zwischen dem damaligen Geschäftsführer des Flughafens Hahn Heinz Rethage und der rheinland-pfälzischen Landesregierung. Doch beendet scheint das Thema für den Sozialdemokraten Rethage noch lange nicht zu sein. Gemeinsam  mit dem rheinland-pfälzischen FDP-Landeschef Volker Wissing stellte er heute in Mainz ein Zukunftskonzept für den angeschlagenen Hunsrück-Airport vor. Eine wirklich ungewöhnliche Konstellation.

  • Erstes Haus in Linz abgerissen

    Erstes Haus in Linz abgerissen

    Unser Team war wieder in Linz am Rhein. Mittlerweile ist das erste Haus unterhalb des rutschenden Hangs abgerissen worden. Die betroffene Familie steht nun vor dem Nichts. Spendenkonto: Sparkasse Neuwied, Konto: 302 999 94, BLZ: 574 501 00, IBAN: DE16 5745 0120 0030 2999 94, Empfänger: DRK Linz e.V., Kennwort: Initiative „Hangrutsch Kaiserberg“

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Mindestlohn mit Folgen

    Mindestlohn mit Folgen

    Und nicht nur die Landwirte in Rheinland-Pfalz haben Sorgen wegen des Mindestlohns, sondern auch die Hütten im Pfälzerwald. Diese lange Tradition könnte jetzt in Gefahr sein, da nun auch den Helfern in den Hütten 8,50 Euro pro Stunde gezahlt werden muss. Die Pfälzer befürchten, dass der Betrieb unter diesen Umständen wohl langfristig nicht am Leben erhalten werden kann. Stirbt damit ein Stück Identität des Pfälzerwaldes? Wir waren in der Südwestpfalz und haben mit Betroffenen gesprochen.

  • Regionale Produkte vor dem Aus?

    Regionale Produkte vor dem Aus?

    Eine lange Tradition haben viele unserer regionalen Produkte: Deshalb wäre zum Beispiel Handkäs aus Florida oder Äppelwoi aus Kalifornien für viele Verbraucher UNDENKBAR. Doch mit dem geplanten Freihandels-Abkommen zwischen der EU und den USA könnte der besondere Schutz regionaler Spezialitäten gelockert werden. „Wir können nicht mehr jede Wurst schützen“ – mit dieser Aussage sorgte Bundes-Agrarminister Christian Schmidt für Aufregung. Doch WIE groß ist die Gefahr für Äppelwoi und Co. wirklich?

  • Wochenbarometer

    Wochenbarometer

    Die Woche aus Sicht der Redaktion.

  • Konsequenzen aus dem Terror von Paris

    Konsequenzen aus dem Terror von Paris

    Der Schock nach dem Terroranschlag auf das Pariser Satiremagazin „Charlie Hebdo“ mit zwölf Toten ist nach wie vor groß. Auch in Hessen und Rheinland-Pfalz. Das Attentat soll sich gegen islam-kritische Satire des Blattes gerichtet haben. Wir waren heute in Frankfurt in der Redaktion des größten deutschen Satiremagazins „Titanic“ und haben gefragt, wie man dort mit dem Mordanschlag von Paris umgeht.

  • Vlexx versucht den Neustart

    Vlexx versucht den Neustart

    Einen Fehlstart hat der Privatbahnanbieter Vlexx in Rheinland-Pfalz hingelegt, denn es kam gleich zu Beginn zu Verspätungen und Zugausfällen. Heute war dann der Tag der Wahrheit für Vlexx. Denn das Unternehmen hatte zugesichert, bis zum Schulbeginn heute wenigstens alle Schüler zu transportieren. Wir haben uns die Situtation heute Morgen im Landkreis Alzey-Worms angeschaut.

  • Das Kabinett der Julia Klöckner

    Das Kabinett der Julia Klöckner

    Bei der nächsten Landtagswahl in Rheinland-Pfalz will CDU-Parteichefin Julia Klöckner von der Oppositions- auf die Regierungsbank wechseln. Doch wen würde sie mit in ihr Kabinett nehmen? Die rot-grüne Landesregierung vermag zwar erwartungsgemäß bei der CDU kein vielversprechendes Personal zu erkennen. Doch unter politischen Beobachtern beginnen erste Spekulationen: Wer verfügt im Reich der CDU über genügend Talent und Kompetenz, um für einen Ministerposten in Frage kommen zu können?