Rheinland-Pfalz

  • Benefiz-Spiel Deutschland : Armenien

    Benefiz-Spiel Deutschland : Armenien

    Bevor es zur Weltmeisterschaft nach Brasilien geht, hat die deutsche Nationalmannschaft heute noch mal ein Heimspiel in Mainz. Das Benefiz-Spiel gegen Armenien ist der letzte Probelauft für Jogis Jungs. Vorher waren die Spieler in Mainz noch einmal, nicht nur für die Journalisten, zum Greifen nah.

  • Rock am Ring

    Rock am Ring

    Eigentlich ist richtiges Festival-Wetter ja eher matschig und nur was für die ganz harten Kerle. Doch Rock am Ring startet in diesem Jahr in ein langes und heisses Pfingst-Wochenende. Zum letzten Mal wird die legendäre Veranstaltung am Nürburgring stattfinden. Meine Kollegen sind vor Ort in der Eifel und haben uns ihre Eindrücke nach Mainz geschickt.

  • Zu Gast im Studio: „Obdachlosen-Arzt“ Prof. Gerhard Trabert

    Zu Gast im Studio: „Obdachlosen-Arzt“ Prof. Gerhard Trabert

    Er ist kein Arzt wie jeder andere: Prof. Dr. Gerhard Trabert aus Mainz hat Armut und Krankheit den Kampf angesagt. Er hilft Menschen, die am Rande der Gesellschaft stehen. Jetzt wurde er für sein Engagement mit der höchsten Auszeichnung der deutschen Ärzteschaft geehrt – der Paracelsus-Medaille. Gleich ist er live im Studio. Erst schauen wir aber auf seine wichtige Arbeit.

  • Sonnenschein am Pfingswochenende

    Sonnenschein am Pfingswochenende

    Pünktlich zum langen Pfingstwochenende ist das Wetter auf unserer Seite. Klar, dass man das an der frischen Luft auskosten sollte. Unsere Reporterin Daniela Will hat sich umgeschaut, wo das in Rheinland-Pfalz besonders gut geht – und ist hoffentlich fündig geworden, oder Daniela?

  • Wochenbarometer

    Wochenbarometer

    Mit diesem Freitag beenden wir eine spannende Woche – lassen sie uns noch mal gemeinsam auf die Geschehnisse zurückblicken. Was hat uns begeistert, was geärgert? Hier ist das „17:30 Sat.1 Live“-Wochenbarometer.

  • Hydrogeologisches Gutachten

    Hydrogeologisches Gutachten

    Der Bau der Hochmoselbrücke in Rheinland-Pfalz gilt als das größte Brückenbauprojekt in Europa. Seit Jahren erregt der Bau der Brücke bei Zeltingen-Rachig an der Mosel die Gemüter. Zuletzt kamen Zweifel an der Standfestigkeit der Brücke auf, weil möglicherweise ein Hang, auf dem die Pfeiler der Brücke verankert sind, abrutschen könnte. Die Landesregierung musste dazu ein aufwändiges und teures Gutachten erstellen lassen. Dieses Gutachten wurde heute im Mainzer Landtag vorgestellt.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Urkundenfälschung

    Urkundenfälschung

    Bis zu fünf Jahre Gefängnis sieht das Strafgesetzbuch vor – Urkundenfälschung ist bei weitem kein Kavaliersdelikt. Alleine in Deutschland müssen jedes Jahr zehntausende von Führerscheinen, Pässen und anderen Dokumenten untersucht werden, weil bei ihnen der Verdacht besteht, dass es sich um Fälschungen handelt. Was ein Original ist und was eine Fälschung, dass untersuchen und entscheiden die Experten des rheinland-pfälzischen Landeskriminalamtes in Mainz. Unser Team konnte ihnen bei ihrer Arbeit über die Schultern schauen.

  • Nachfolge Rock am Ring

    Nachfolge Rock am Ring

    Dann eben nicht! Das dürfte sich „Rock am Ring“-Veranstalter Marek Lieberberg gedacht haben, als er die Forderungen des neuen Ring-Betreibers Capricorn gehört hat. Zum einen sollen die neuen Herren am Ring mehr Geld verlangt haben, zum anderen auch noch inhaltlich Einfluss auf das Programm. Das war es dann wohl mit „Rock am Ring“! Der neue Veranstaltungsort des legendären Rock-Festivals könnte nun möglicherweise dieses Gelände in Mönchengladbach werden. Wir bleiben aber am Nürburgring – denn dort hat der neue Ring-Besitzer schon heute den neuen Veranstalter und das neue Festivalkonzept vorgestellt.

  • Streitthema Mindestlohn

    Streitthema Mindestlohn

    Der Mindestlohn kommt – das steht fest. Der Bundestag berät am Donnerstag in erster Lesung über das Gesetzt, mit dem ab 2015 ein gesetzlicher Mindestlohn von 8,50 Euro festgelegt werden soll. Doch die Diskussionen darüber reißen nicht ab. Der Wirtschaftsflügel der Union beharrt auf Korrekturen. Das lehnt aber die Gewerkschaft Verdi strikt ab und hat deshalb heute in Mainz mobil gemacht.

  • D-Day Veteranen auf der Air Base in Ramstein

    D-Day Veteranen auf der Air Base in Ramstein

    Vor ziemlich genau 70 Jahren gelang den Aliierten die Befreiung Europas von den Nazis. Ihre Landung in der Normandie war die Wende im zweiten Weltkrieg. Jedes Jahr wird am 6. Juni der sogenannte D-Day gefeiert. Menschen, die damals vor Ort mit dabei waren, gibt es immer weniger. Wir haben zwei der letzten Überlebenden getroffen. Die beiden amerikanischen Piloten waren am D-Day im Einsatz.

  • Probenbeginn Nibelungen-Festspiele

    Probenbeginn Nibelungen-Festspiele

    Die Nibelungen-Festspiele in Worms werden in diesem Jahr vor allem in zweierlei Hinsicht etwas ganz besonderes werden. Zum einen ist es die letzte Gelegenheit, eine Inszenierung des berühmten Regisseurs Dieter Wedel in Worms zu sehen, er hört als Intendant der Festspiele auf. Und zum ersten Mal seit 2008 wird wieder die Nordseite des Wormser Doms bespielt. Und heute wurde wieder ein bisschen mehr verraten über das, was die Zuschauer ab Juli in Worms erwartet.

  • Arktisforschung

    Arktisforschung

    Der Klimawandel bedroht vor allem die Arktis und deren Eisflächen. Diese haben sich im Nordpolarmeer in den vergangenen  30 Jahren um 40 Prozent verringert. Doch wie wird das Eis überhaupt gebildet? Ein Forschungsteam der Universität Trier hat sich auf den Weg in die Arktis gemacht und dieses Phänomen untersucht.

  • Spritzmittel-App

    Spritzmittel-App

    Richard Grünewald will etwas ändern: Der Winzer aus Horchheim bei Worms entwickelt zur Zeit gemeinsam mit Studenten der Fachhochschule Worms eine Sogenannte Spritzmittel-App. Das Ziel: Winzer und Studenten wollen den Einsatz von Pflanzenschutzmitteln im Weinbau reduzieren und dadurch Kosten sparen. Wir waren vor Ort und haben uns das System erklären lassen.

  • Benefizkonzert mit Star-Pianist Martin Stadtfeld

    Benefizkonzert mit Star-Pianist Martin Stadtfeld

    Er ist einer der deutschen Star-Pianisten. Viermal hat er bereits den Echo in der Kategorie Klassik gewonnen: Martin Stadtfeld. Normalerweise führen seine Konzert-Auftritte ihn in die wichtigsten Musik-Zentren der Welt und zu den großen Orchestern Europas, der USA und Japans. Am Wochenende hat es ihn aber wieder in seine Geburtsstadt Koblenz gezogen. Dort hat er ein Benefizkonzert für den Koblenzer Hospizverein gegeben.