Rheinland-Pfalz

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Fußball-WM: Deutschland gegen Portugal

    Fußball-WM: Deutschland gegen Portugal

    In knapp 9 Minuten geht’s los: Deutschland spielt gegen Portugal bei der Weltmeisterschaft in Brasilien. Seit 14 Jahren haben wir gegen die Süd-Europäer nicht mehr verloren und mein Kollege Stefan Fuchs hat sich bei Deutschen und Portugiesen in Mainz mal umgehört, wer denn heute der Favorit ist.

  • Rentenpaket der Bundesregierung – Pension mit 67

    Rentenpaket der Bundesregierung – Pension mit 67

    Das neue Rentenpaket der Bundesregierung – es ist höchst umstritten. Viel Geld wird da für eine Reform ausgegeben von der nur ein kleiner Teil der Bevölkerung profitiert. Langjährige Versicherte dürfen dann schon mit 63 in den Ruhestand. Für viele, die gerade zuschauen heißt es aber: Rente mit 67. Und diese „67“ soll jetzt auch für Beamte in Rheinland-Pfalz zählen. Während die einen von Gerechtigkeit sprechen, sagen die Betroffenen: das ist eine Rentenkürzung durch die Hintertür.

  • Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick

    Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Leichtathletik-Zehnkämpfer Kai Kazmirek

    Leichtathletik-Zehnkämpfer Kai Kazmirek

    „Das ist sensationell, wie sich der junge Mann entwickelt hat.“, so lobt der Mainzer Weltrekord Zehnkämpfer Guido Kratschmer den Nachwuchs. Genauer. Kai Kazmirek. Der Koblenzer ist der Geheimfavorit der Zehnkampf-Saison. Jetzt hat er das Ticket für die Leichtathletik-Europameisterschaft in Zürich in der Tasche.

  • Wochenbarometer

    Wochenbarometer

    Mit diesem Freitag beenden wir eine spannende Woche – lassen sie uns noch mal gemeinsam auf die Geschehnisse zurückblicken. Was hat uns begeistert, was geärgert? Hier ist das „17:30 Sat.1 Live“-Wochenbarometer.

  • Wirtschaftlichkeitsbeauftragter in Rheinland-Pfalz

    Wirtschaftlichkeitsbeauftragter in Rheinland-Pfalz

    Der Landesrechnungshof Rheinland-Pfalz hat schon vor Jahren vor dem damaligen Projekt „Nürburgring 2009“ gewarnt und trotzdem wurde fast eine halbe Milliarde Euro investiert. Der Präsident des Landesrechnungshofes hat bald wohl mehr Möglichkeiten, Großprojekte zu stoppen. Sein künftiger Nebenjob: Er soll Wirtschaftlichkeitsbeauftragter werden. In Hessen gibt es diese Position schon lange. Vorteil: Fehler können verhindert werden, bevor sie den Steuerzahler teuer zu stehen kommen.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Optimale WM-Vorbereitung1

    Optimale WM-Vorbereitung1

    Die Spannung steigt. Bald geht es los mit der Fußball-Weltmeisterschaft. Brasilien spielt in gut vier Stunden in Sao Paulo gegen Kroatien. Solch einen Spielplan – habe ich übrigens in unserer Redaktion geklaut – haben viele zu Hause. Eine Familie in Wörrstadt hat den Plan aber in XXL.

  • Zu Gast im Studio: Christian Baldauf, stlv. CDU-Fraktionsvorsitzender in Rheinland-Pfalz

    Zu Gast im Studio: Christian Baldauf, stlv. CDU-Fraktionsvorsitzender in Rheinland-Pfalz

    Die rot-grüne Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat ehrgeizige Ziele – vor allem bei der Energiewende. Bis 2030 soll der gesamte Strombedarf im Land durch erneuerbare Energien gedeckt werden. Ganz ohne Widerstand und Proteste lässt sich dieser ambitionierte Plan allerdings nicht umsetzen. Über die Sicht der Opposition reden wir gleich live im Studio mit dem stellvertretenden rheinland-pfälzischen CDU-Fraktionsvorsitzenden Christian Baldauf. Zunächst aber der Blick ins Land.

  • Aal in Rhein und Mosel ausgesetzt

    Aal in Rhein und Mosel ausgesetzt

    Es ist eine Hilfsaktion unter Wasser. Einmal im Jahr werden in Rhein und Mosel tausende junge Aale ausgesetzt. Das soll den Bestand dieser Tiere sichern, die früher in großer Zahl die europäischen Gewässer bevölkerten. Wir haben die Fischerei-Aufsicht heute früh morgens bei der Aktion begleitet. Mit an Bord: Rund 55.000 junge Aale, kurz vor dem Sprung in die Freiheit.

  • Miriam Welte un die „Grumbeere“

    Miriam Welte un die „Grumbeere“

    Die Pfalz gilt als der Gemüsegarten Deutschlands. Und wir haben hier ein paar schöne Produkte von dort. Bei uns steht heute aber nur die „Pfälzer Grumbeere“ im Mittelpunkt. Denn sie hat ab heute eine neue Botschafterin. Bahnrad-Fahrerin Miriam Welte trägt jetzt also nicht nur den Weltmeister-Titel und die Olympische Goldmedaille – die 27Jährige aus Kaiserslautern wurde heute in Heßheim in der Pfalz nun offiziell auch zur Botschafterin ernannt.

  • Wildunfallprävention

    Wildunfallprävention

    Hessen und Rheinland-Pfalz sind die beiden waldreichsten Bundesländer – rund 42% ihrer Fläche sind mit Wald bedeckt. Die Tiere, die dort leben, können aber schnell zu einer Gefahr für Autofahrer werden. Um Wildunfälle in der Nacht zu verhindern, bringen jetzt immer mehr Jäger in Rheinland-Pfalz blau schimmernde Reflektoren an. Auf eine finanzielle Unterstützung durch den Staat warten sie allerdings bislang vergeblich.

  • Rock am Ring

    Rock am Ring

    Rock am Ring und Sonnenbrand. Normalerweise passt das überhaut nicht zusammen. Am Pfingstwochenende ist es traditionell in der Eifel – rund um den Nürburgring – kühl und feucht. Dieses Jahr, das beweisen diese Bilder, nicht. Die letzte Ausgabe Rock am Ring zeigte sich im doppelten Sinn von der besten Seite. Neben „Sonne satt“ gab es die Créme de la Créme der Rockbands – gemischt mit Wehmut. So hat unser Reporter Tim Kirschsieper Rock am Ring 2014 erlebt.

  • Tribünenaufbau für die Nibelungen-Inszenierung

    Tribünenaufbau für die Nibelungen-Inszenierung

    Dreizehn große Lastwagen sind in den letzten Tagen von Gießen nach Worms gefahren. An Bord 125 Tonnen Material. Worms wächst derzeit im wahrsten Sinne des Wortes hoch hinaus. Hier ist in den letzten Tagen die XXL-Tribüne für die letzte Nibelungen-Inszenierung von Dieter Wedel entstanden. Auf dem Schlossplatz vor dem Dom wird in großen Dimensionen gedacht.