Rheinland-Pfalz

  • Filmfestival in Ludwigshafen

    Filmfestival in Ludwigshafen

    Die Stadt Ludwigshafen – eigentlich bekannt für seinen Industriecharme – sie erstrahlt in diesen Tagen in hellem Glanz. Das „Festival des deutschen Films“ bringt noch bis nächste Woche Glamour in die pfälzische Metropole. Einmal im Jahr lockt das Filmevent nicht nur begeisterte Kinobesucher und Liebhaber des deutschen Films an den Rhein, sondern ist auch ein Magnet für Filmschaffende und jede Menge Promis.

  • Prozess um Namen „Rock am Ring“

    Prozess um Namen „Rock am Ring“

    Die Jungs von Metallica. Sie waren die letzte Band, die bei Rock am Ring gespielt haben. Vor gut zwei Wochen ging zum letzten Mal das legendäre Musikfestival am Nürburgring über die Bühne. Heute spielt die Musik in Sachen „Rock am Ring“ in Koblenz. Vor dem Landgericht, um genau zu sein. Es geht um den Namen. Konzertveranstalter Marek Lieberberg möchte „Rock am Ring“ einfach mitnehmen, auch wenn er die Bühne im Ruhrgebiet aufbauen möchte. Für die Ring-Gesellschaft undenkbar. Also, wem gehört „Rock am Ring“.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Erstes Training bei Mainz 05

    Erstes Training bei Mainz 05

    Während die deutsche Nationalmannschaft bei der Fußballweltmeisterschaft noch um den Einzug ins Achtelfinale kämpft, beginnt bei den Bundesliga-Vereinen die Vorbereitung auf die neue Saison. Und die steht beim 1. FSV Mainz 05 unter ganz besonderer Beobachtung. Denn nach dem überraschenden Rückzug von Trainer Thomas Tuchel mussten die Mainzer schnell eine Alternative finden – und das haben sie auch. Heute hat der Däne Kasper Hjulmand seine Spieler das erste Mal zumindest ein bisschen ins Schwitzen gebracht.

  • Extremsportler Felix Baumgartner beim 24-Stunden-Rennen

    Extremsportler Felix Baumgartner beim 24-Stunden-Rennen

    Von der Stratosphäre in die Grüne Hölle. Zwei Jahre nach seinem Rekordsprung sucht Extremsportler Felix Baumgartner den nächsten Kick. Er hat sich in den Kopf gesetzt, beim 24-Stunden-Rennen am Nürburgring vorne mitzufahren. Jetzt war es endlich soweit. Ein halbes Jahr hat er sich auf das letzte Wochenende vorbereitet und hat tausende Trainingskilometer auf der legendären Nordschleife abgespult. Reicht das – ist er auch ein Überflieger im Cockpit?

  • Ausstellung für Dieter Wedel in Worms

    Ausstellung für Dieter Wedel in Worms

    13 Jahre hat er es in Worms mit Helden zu tun gehabt – nach dieser Saison ist Schluss. Star-Regisseur Dieter Wedel wird in diesem Jahr die Wormser Nibelungenfestspiele zum letzten Mal in Szene setzen. Er hat das Festival geprägt wie kaum ein anderer. Danke Dieter – das sagt die Stadt Worms jetzt standesgemäß mit einer Ausstellung – „Dinner for Dieter“.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Wochenbarometer

    Wochenbarometer

    Und jetzt will ich mit Ihnen gemeinsam noch mal auf diese verkürzte Arbeitswoche zurückschauen. Was waren die Themen, die uns bewegt haben? Aus Sicht der „17:30 SAT.1 Live“-Redaktion gibt es jetzt unsere Zusammenfassung: Das Wochenbarometer.

  • Formel 1 am Nürburgring

    Formel 1 am Nürburgring

    Die Formel 1, die Königsklasse des Motorsports, soll bald jährlich in der Eifel starten – das hat gestern der neue Nürburgring-Betreiber Capricorn bekannt gegeben. Doch des einen Glück ist des anderen Leid. Denn die Einigung mit Formel-1-Chef Bernie Ecclestone könnte für den Hockenheimring in Baden-Württemberg bedeuten, dass die Königsklasse des Motorsports dort nicht mehr startet. Wir haben die ersten Reaktionen in der Eifel eingefangen.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Sommerakademie für junge Menschen

    Sommerakademie für junge Menschen

    Und auch beim nächsten Thema haben wir uns gedacht, dass sich noch mal ein Besuch lohnt, denn das Projekt, dass wir Ihnen jetzt vorstellen, geht bereits in die zweite Runde. „Kein junger Mensch soll verloren gehen!“ Unter diesem Motto ist im vergangenen Jahr in Rheinland-Pfalz die „Leuphana-Sommerakademie“ gestartet. Schüler, deren Versetzung gefährdet und deren berufliche Zukunft im Ungewissen liegt, sollen hier zurück auf die richtige Bahn gelenkt werden. Auch die BASF in Ludwigshafen ist an dem Projekt beteiligt.

  • WM-Spendensong aus Mainz für Kinderhilfsprojekt

    WM-Spendensong aus Mainz für Kinderhilfsprojekt

    Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien ist jetzt schon seit über einer Woche in vollem Gange. Das dort aber auch viele Menschen gegen die Armut in ihrem Land protestieren, wird kaum beachtet. Fünf Mainzer Jungs sind deshalb in diesen Tagen in doppelter Mission unterwegs: mit ihrem WM-Song wollen sie einerseits die deutsche Nation in Stimmung bringen und andererseits Geld sammeln – für ein Kinderhilfsprojekt in Rio de Janeiro.

  • Nachrichtenüberblick für Rheinland-Pfalz und Hessen

    Nachrichtenüberblick für Rheinland-Pfalz und Hessen

  • Bahnlärm-Demonstration in Lahnstein

    Bahnlärm-Demonstration in Lahnstein

    Immer wieder gehen Menschen aus dem Mittelrhein-Tal aif die Straße, um gegen Bahnlärm in ihrer Region zu demonstrieren. Obwohl das Problem schpn seit Jahrzehnten besteht, ist es seither nicht viel leiser geworden. Auch heute wurde das Thema wieder aufgegriffen, zwar nicht mit Trillerpfeifen und Trompeten, dafür aber mit Ideen aus dem Nachbarland Schweiz.

  • Gesichtschirurgie – Körperteile aus dem 3D-Drucker

    Gesichtschirurgie – Körperteile aus dem 3D-Drucker

    Körperteile aus dem 3D-Drucker? Was nach abenteuerlicher Science-Fiction klingt ist zum Teil heute schon Realität. Das war auch ein Thema auf dem Jahreskongress der Deutschen Gesellschaft für Mund-, Kiefer- und Gesichtschirurgen in Mainz. Die Chirurgen stellten auf einer Pressekonferenz Patienten vor, die durch modernste Medizintechnik zurück zu einem unbeschwerten Leben finden konnten. Unter ihnen war auch ein junger Mann aus Wallmerod im Westerwald, der an einem Junimorgen im Jahr 2006 auf einer Landstraße verunglückte.