Weitere Nachrichten im Überblick
Kurznachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen.
Kurznachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen.
Rote Zahlen und Personalquerelen. Der Flughafen Hahn sorgte in letzter Zeit immer wieder für negative Schlagzeilen. Jetzt gibt es endlich mal wieder eine positive Meldung. Denn der Hunsrück Airport konnte die Frachtlinie Air China Cargo als Großkunden gewinnen.
Auf ihren Sommerreisen machen Politiker ja gerne Termine, die etwas angenehmer sind. Das kann man von der Reise des hessischen Ministerpräsidenten wohl nicht sagen. Volker Bouffier besuchte jetzt Häftlinge, die in der JVA Kassel eine Ausbildung machen. Zuvor traf er Jesiden, die ihm von dem Leider ihrer Freunde und Familien im Nordirak berichteten.
In drei Städten hat sich gestern ein Bild von Rheinland-Pfalz gemacht. Bei seinem zweiten Besuch hat er sich über Projekte zum Thema Inklusion und Ausbildung informiert.
Hoher Besuch in Rheinland-Pfalz. Bundespräsident Joachim Gauck ist seit heute Morgen im Nordwesten des Landes unterwegs. Dort ist er unter anderem zu Gast in einem ganz besonderen Berufsbildungszentrum.
12.000 Euro – so hoch ist die Pro-Kopf-Verschuldung in Kaiserslautern. Laut Bertelmanns-Stiftung ist die Stadt in der Pfalz damti die am höchsten verschuldete Stadt in ganz Deutschland. Doch was bedeutet das für den Alltag dort?
Hessen als Land des Lernens – das ist das Motto der aktuellen Sommerreise von Ministerpräsident Volker Bouffier. Allerdings sucht man Schulen und Universitäten auf dem Reiseplan vergebens. Es geht um andere Formen der Ausbildung.
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz im Überblick.
In unserer Serie „Wer regiert uns morgen?“ stellen wir junge Nachwuchs-Politiker aus Rheinland-Pfalz und Hessen vor. Heute stellt sich der Landesvorsitzende der Jungen Union Rheinland-Pfalz Fragen zu aktuellen, politischen Themen.
Die rot-grüne Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat vor drei Jahren in ihrem Koalitionsvertrag den Bau der umstrittenen Brücke im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal abgelehnt. Jetzt ist die Diskussion neu entfacht. Infrastrukturminister Roger Lewentz hält den Brückenbau für wirtschaftlich sinnvoll. Der grüne Koalitionspartner sagt weiter Nein dazu. Droht jetzt Koalitionskrach in Rheinland-Pfalz?
Kurznachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen.
Beim Bundesligaspiel Mainz 05 gegen Hannover 96 am Wochenende, mussten rheinland-pfälzische Polizisten erstmals Kennzeichen auf ihrer Uniform tragen. Dabei handelt es sich um eine fünfstellige Nummer, die die Polizisten, in schwerer Montur, bei Fußballspielen oder Demonstrationen leichter identifizierbar machen. Zum Beispiel für Beschwerden. Die Kennzeichnungspflicht ist umstritten.
In der ersten Instanz, vor dem Landgericht Koblenz, musste der Konzertveranstalter Marek Lieberberg eine Niederlage einstecken. Heute hat das Oberlandesgericht Koblenz entscheiden, dass Lieberberg den Namen „Rock am Ring“ behalten und für ein Festival an einem anderen Ort verwenden darf. Über den Markennamen „Rock am Ring“ hatte es zwischen dem Konzertveranstalter und der Nürburgring GmbH Streit gegeben, nachdem das Aus für das Musikspektakel in der Eifel bekannt geworden war.
Der Hochmoselübergang im rheinland-pfälzischen Ürzig gilt als das größte Brückenbauprojekt in Europa. Jetzt wurde bekannt, dass das Großprojekt teurer und später fertig wird als geplant. Über die Ursachen dafür ist jetzt ein politischer Streit in Rheinland-Pfalz ausgebrochen.
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.