Natur

  • Blütenpracht im Palmengarten

    Blütenpracht im Palmengarten

    Die milden Temperaturen sorgen dafür, dass sich der Herbst bislang eher wie ein Frühling anfühlt. Nicht nur für uns Menschen, sondern auch für die Pflanzen draußen. Einige blühen noch oder schon wieder fleißig vor sich hin. Schön zusehen zum Beispiel im Frankfurter Palmengarten.

  • Sturm in Nordhessen

    Sturm in Nordhessen

    Jetzt ist der typische Herbst da – mit Regen und vorallem viel Sturm. Derzeit gibt es Unwetterwarnungen mit Sturm für die Eifel und für Teile Nordhessens. Da bleiben wir jetzt: In der Nacht hat der Sturm für die Menschen in Bad Karlshafen für eine unruhige Nacht gesorgt.

  • Seltene Tierarten im Hessenpark

    Seltene Tierarten im Hessenpark

    Und jetzt statten wir einem der größten Museen Deutschlands einen Besuch ab, dem Freilichtmuseum Hessenpark. Vom nordhessischen Gutshof bis zum südhessischen Wirtshaus – hier können sie normalerweise auf Entdeckungsreise durch Hessens Geschichte gehen. Im Museum werden vor allem historische Gebäude aus ganz Hessen gesammelt, aber hier gibt es auch Landwirtschaft, wie damals. Und alte Nutztierrassen, die vom Aussterben bedroht sind.

  • Wintersport - die Vorbereitungen in Willingen laufen

    Wintersport – die Vorbereitungen in Willingen laufen

    Im Januar fällt der Startschuss für den Skisprung Weltcup. Wintersportfans aus der ganzen Welt richten dann ihren Blick wieder auf das nordhessische Willingen. Doch bereits jetzt macht sich Willingen bereit für die Wintersaison. Denn nach dem heißen Herbst hoffen sie auf einen weißen Winter. Wir waren diese Woche unter anderem mit den Seilbahnmonteuren unterwegs – kein Job für Menschen mit Höhenangst.

  • Hessischer Energiegipfel

    Hessischer Energiegipfel

    Die Zahl der Gipfel in Rheinland-Pfalz und Hessen nimmt zu. Heute war es mal kein Flüchtlingsgipfel, heute hat man sich in Hessen zum Energiegipfel getroffen. Bis 2018 sollen rund 25 Prozent des Stroms aus Sonne, Wind und Wasser gedeckt werden. Übrigens: In Rheinland-Pfalz ist man heute schon so weit. Und so heißt es in Hessen: Gas geben

  • Niedrigwasser im Rhein

    Niedrigwasser im Rhein

    Das aktuelle Niedrigwasser bringt es wieder an den Tag: Die Schifffahrt hat mit Vater Rhein so ihre Probleme. Deshalb hat Infrastrukturminister Roger Lewentz beim Bundesverkehrsministerium beantragt die Fahrrinne ausbaggern zu lassen. Das wird jetzt geprüft. Wir waren einmal entlang des Rheins unterwegs, um zu schauen, wie bedrohlich die Situation aktuell ist.

  • Frühling im November

    Frühling im November

    Und frieren mussten die Ball-Gäste an diesem Wochenende auch nicht, denn es war angenehm mild draußen. An einigen Orten in Rheinland-Pfalz und Hessen erreichte das Thermometer fast die 20 Grad Marke. Es ist bislang der wärmste November seit 1761.

  • Neuer Steillagen-Ernter

    Neuer Steillagen-Ernter

    Das Mosel-Tal ist bekannt für seine Steillagen, auf denen die Rebsorten der Region angebaut werden. In extremen Steillagen konnten Trauben lange nur per Hand geerntet werden und das ist teuer und aufwändig. Eine neue Maschine aus Bernkastel-Kues soll das jetzt ändern.

  • Von Weide zu Weide - unterwegs mit einer Wanderschäferin

    Von Weide zu Weide – unterwegs mit einer Wanderschäferin

    Schäfersein, das klingt wunderbar! Immer an der frischen Luft, um einen herum tollen süße flauschige Tierchen, keiner nervigen Kollegen. Doch zum Schäfersein gehören auch Frost und Frust, eine jahrzehntelange Urlaubssperre und ein mickriges Gehalt. Für die Triererin Lisa Vesely dennoch ein Traumjob!  

  • Lierschied klagt - die Gemeinde will Windräder bauen

    Lierschied klagt – die Gemeinde will Windräder bauen

    Für kleine Gemeinden ist es gar nicht so einfach den Haushalt auszugleichen. Das Dorf Lierschied im Lahn-Dill-Kreis hat da eine Idee: 120 Tausend Euro sollen jährlich 3 Windräder abwerfen. Bauen dürfen sie die Anlagen aber nicht. Denn sie würden dann mitten im Welterbe-Gebiet Oberes Mittelrheintal stehen. Jetzt hat die Gemeinde Klage beim Verwaltungsgericht Koblenz eingereicht.

  • Erster Schnee

    Erster Schnee

    So manche Bewohner im Hunsrück oder Westerwald wollten ihren Augen heute Morgen wohl nicht ganz trauen: Eine weiße Winterlandschaft – und das Mitte Oktober! Der frühe Wintereinbruch kam besonders für viele Autofahrer überraschend. Auf vielen Straßen in Hessen und Rheinland-Pfalz herrschte Chaos.

  • Energiewende im Fokus: Der hessische Windbranchentag in Kassel

    Energiewende im Fokus: Der hessische Windbranchentag in Kassel

    1500 Windräder drehen sich schon in Rheinland-Pfalz. Damit ist das Land bei der Umsetzung der Energiewende schon sehr weit. Im viel größeren Hessen stehen nur 850 Windkraftanlagen. Allein dieser Vergleich zeigt schon: In Hessen wird es wird knapp die Ziele der Energiewende zu schaffen. Um das zu diskutieren haben sich heute Experten in Kassel getroffen. Tenor: Es wird zu wenig gebaut und zum Teil sogar rückgebaut.

  • Blutmond fasziniert Zuschauer

    Blutmond fasziniert Zuschauer

    Wer heute ganz ganz früh am Morgen in den Nachthimmel geschaut hat, der konnte ein seltenes Spektakel beobachten. Erde, Sonne und Mond waren auf einer Raumgeraden, das heißt, das Licht der Sonne auf den Mond wurde zeitweise von der Erde verdeckt. Es war die erste totale Mondfinsternis nach mehr als sieben Jahren, dieses Mal aber eine ganz besondere, denn am Ende färbte sich der Mond blutrot. Und um dieses Spektakel zu sehen, sind auch Hobby-Astrologen aus Rheinhessen sehr früh aufgestanden.

  • Mit dem Esel durch die Südpfalz

    Mit dem Esel durch die Südpfalz

    Am Mittwoch war kalendarischer Herbstanfang – doch das Herbstwetter währte zum Glück nur kurz. Zum Wochenende hin erwartet uns ein Hauch von Altweibersommer. Das nutzt unser Wetter-Reporter Andreas Büttner und ist auf Wanderung im Regionalpark Pfälzerwald-Nordvogesen. Und dabei ist er nicht alleine – denn er hat tierische Begleitung.

  • Gorilla Zwilling war zu schwach

    Gorilla Zwilling war zu schwach

    Jetzt geht es in den Frankfurter Zoo. Es war ein kleines Wunder, dass da vor wenigen Tagen passiert ist. Gorilla-Dame Dian bringt Zwillinge zur Welt – etwas was bei Gorillas so gut wie nie vorkommt. In einem deutschen Zoo zuletzt vor fast 50 Jahren. Doch die Freude wird getrübt, denn eines der beiden Babys hat es leider nicht geschafft.