Natur

  • Nach Angriff – Hessen will mehr Schutz vor dem Wolf

    Nach Angriff – Hessen will mehr Schutz vor dem Wolf

    Der Wolf kehrt zurück nach Hessen, soviel steht inzwischen fest. Naturschützer freut‘s. Schäfer und andere Nutztierhalter melden Bedenken an. Hessen sei nicht bereit für den Wolf. Viele von ihnen fühlen sich von der Politik im Stich gelassen. So auch Martin Fritsch aus Licherode im Landkreis Hersfeld-Rotenburg. Er hat vor kurzem zwei Schafe verloren.

  • Dreyer lädt zum „Waldgipfel“

    Dreyer lädt zum „Waldgipfel“

    Hessen und Rheinland-Pfalz gehören zu den waldreichsten Bundesländer. Daher ist unser erstes Thema in der Sendung von großem Interesse. Noch nie waren die Schäden im Wald so groß wie im letzten Jahr, dem Rekordsommer. Stürme, Dürre und der Borkenkäfer machen dem Wald zu schaffen. Politik und Wirtschaft nehmen sich ihm nun an: dem Patienten Wald.

  • Neue Bäume braucht das Land

    Neue Bäume braucht das Land

    Wie verändert der Klimawandel unsere Umwelt – also ganz konkret Rheinland-Pfalz und Hessen? Klar, es wird auf jeden Fall wärmer. Hitze, die vor allem unseren Wald verändern wird – immerhin bestehen Rheinland-Pfalz und Hessen zu 40 Prozent aus Wald – mit vielen Bäumen, die sich bei wärmeren Temperaturen alles andere als wohl fühlen.

  • Rehkitze bei Speyer gerettet

    Rehkitze bei Speyer gerettet

    Gerade jetzt im Mai steigt die Zahl der Wildunfälle wieder an. Blitzschnell läuft ein Reh auf die Straße – für den Autofahrer kaum eine Chance auszuweichen. So ähnlich war das auch auf der B39 vor drei Wochen bei Speyer. Ein Reh wird angefahren und ist sofort tot. Doch bei diesem tragischen Unfall liegen Trauer und Freude nah beieinander.

  • Landkreise fürchten Stechmückenplage

    Landkreise fürchten Stechmückenplage

    Noch ist der Sommer nicht da und doch wissen wir eines: es wird wieder eine wahre Stechmückenplage geben. Normalerweise wäre die kommunale Aktionsgemeinschaft zur Bekämpfung der Schnakenplage, kurz KABS, jetzt schon am Werk und würde die Stechmücken bekämpfen. Doch dieses Jahr sind ihnen die Hände gebunden.  

  • Rübenrüssler bedrohen Zuckerrübenernte

    Rübenrüssler bedrohen Zuckerrübenernte

    Und noch eine Plage droht – von der Sie wahrscheinlich noch nichts gehört haben. Vom Rübenrüssler. Dieser Käfer ist gerade mal so groß wie ein Fingernagel und trotzdem sorgt er dafür, dass viele Landwirte in Hessen und Rheinland-Pfalz derzeit alle Hände voll zu tun haben. Eigentlich gibt es den Rübenrüssler es seit über 70 Jahren eigentlich nicht mehr, doch diesen Sommer ist er zurück und frisst sich durch die Zuckerrübenfelder. Ein Schädlings-Comeback, das den Rübenbauern die Sorgenfalten auf die Stirn treibt:    

  • Heulen mit den Wölfen

    Heulen mit den Wölfen

    Ein heulender Wolf im Vollmond – Eine Vorstellung wie aus einem Märchen. In der Alten Fasanerie Hanau wird dieses Märchen jetzt wahr. Denn einmal im Monat, nämlich immer am Vollmond, findet ab Juni das Wolfsheulen statt. Wildbiologin Marion Ebel gibt den Ton an, die drei Polarwölfe stimmen ein – wenn sie in Stimmung sind. Wir waren in Hanau und haben für Sie schon mal unser Glück versucht.  

  • Unwetter über Hessen

    Unwetter über Hessen

    Unwetter mit heftigem Starkregen halten die Feuerwehren in weiten Teilen Deutschlands seit gestern Abend in Atem. Besonders betroffen: Nordhessen. Vor allem in und um Kassel sorgen die Wassermassen für überflutete Straßen und vollgelaufene Keller.

  • Der Rebenretter aus der Südpfalz

    Der Rebenretter aus der Südpfalz

    Riesling, Weißburgunder, Silvaner. Diese Rebsorten kennt jeder, aber haben sie mal was vom Malvasier oder dem Weißen Räuschling gehört? Alte, fast ausgestorbene Rebsorten, die Andreas Jung gerettet hat. Im südpfälzischen Weingarten hat er ein Rebsortenarchiv angelegt. Seine Mission: Rettet die alten Reben!

  • Die Bärendrillinge aus dem Knüllwald

    Die Bärendrillinge aus dem Knüllwald

    Ja so einfach hat man es als Redakteur selten: Aber bei diesen Motiven hier muss man wirklich nur die Kamera raushohlen und auf „Aufnahme“ drücken, der Rest erledigt sich beim Besuch des Braunbärnachwuchses im Wildpark Knüll im Schwalm-Eder-Kreis ganz von selbst. Seit Anfang April turnen die Drillinge im Freien herum, dieser Tage drehen sie so richtig auf, was nicht unbedingt allen gefällt.

  • Landwirtschaft auf dem Weg ins digitale Zeitalter

    Landwirtschaft auf dem Weg ins digitale Zeitalter

    In unserer Serie über das Thema Industrie 4.0 geht es diesmal um Trecker und Mähdrescher, die satellitengesteuert und vernetzt sind. Das ist für viele Landwirte bereits Alltag. Wir haben uns in Fürfeld im Kreis Bad Kreuznach mal angeschaut, welche Vorteile die Landwirtschaft 4.0 bringt.

  • Borkenkäfer werden für Forstwirtschaft zum Problem

    Borkenkäfer werden für Forstwirtschaft zum Problem

    Die extreme Dürre des vergangenen Jahres hat dem deutschen Wald erheblich zugesetzt. Nur einer hat sich pudelwohl gefühlt: Der Borkenkäfer. Er hatte bei den geschwächten Fichten leichtes Spiel und konnte sich massenhaft vermehren. Schon 2018 gab es eine regelrechte Borkenkäferplage und Förster befürchten; dieses Jahr wird’s noch schlimmer. Wir haben uns die Situation im Staatswald Marienthal bei Andernach angesehen.

  • Giraffennachwuchs im Opel-Zoo

    Giraffennachwuchs im Opel-Zoo

    Nach den großen Frauen, nun die kleinen Giraffen. Der Opel-Zoo hat Nachwuchs bekommen. Madiba heißt die kleine Rotshschild-Giraffe. Eine Giraffengeburt ist nicht ohne. Denn: Zwei Meter tief fällt das Jungtier. Madiba hat das gut überstanden. Sie ist wohlauf. Nur noch ein bisschen wacklig auf den langen Beinen.

  • Uhu-Nachwuchs auf Burg Königstein

    Uhu-Nachwuchs auf Burg Königstein

    Im Taunus gibt es derzeit etwas ganz Besonderes zu bestaunen. Ein Uhu-Brutpaar hat sich entschieden seine Jungen auf der alten Burgruine in Königstein großzuziehen. Und dafür haben Sie das Innere der Burg jetzt ganz für sich allein.

  • Foodsharing in Mainz

    Foodsharing in Mainz

    Nach Angaben des Bundes-Landwirtschaftsministeriums landen in Deutschland jedes Jahr 11 Millionen Tonnen Lebensmittel im Müll. Lebensmittel, die noch essbar sind. Hier setzt die Initiative Foodsharing an. Ein Blick auf die aktuelle Entwicklung zeigt, immer mehr Menschen engagieren sich ehrenamtlich gegen Lebensmittel-Verschwendung.