Kultur

  • Bundeswehr-Radio feiert 40-igsten Geburtstag

    Bundeswehr-Radio feiert 40-igsten Geburtstag

    seit 40 Jahren sendet Radio Andernach von Rheinland-Pfalz aus sein Programm für die Bundeswehrangehörigen in die ganze Welt. Ein Grund zum feiern. Und dazu kam auch hoher Besuch aus Berlin nach Andernach.

  • Das Musical "Death of a Superhero"

    Das Musical „Death of a Superhero“

    Anthony McCarten ist der Autor des Bestsellers „Death of a Superhero“ In dem Buch geht es um einen 14-jährigen krebskranken Jungen. Donald flüchtet sichin eine Parallel-Comic-Welt. Dort ist er ein unsterblicher Superheld. Die Geschichte mit vielen spannenden Wendungen wird derzeit bei uns aufgeführt. In Mainz als Theaterstück, in Wiesbaden als Musical.

  • 5676 Pfeifen die Töne beigebracht

    5676 Pfeifen die Töne beigebracht

    Vier Jahre lang musste sie saniert werden: Eine der größten Saal-Orgeln Deutschlands in der Koblenzer Rhein-Mosel-Halle. Der Wert der Orgel liegt bei über einer Million Euro. Jahrzehntelang war das Musikinstrument unspielbar gewesen. Jetzt endlich ist die Orgel wieder intakt.

  • Von Hermeskeil nach New York

    Von Hermeskeil nach New York

    Mit 21 Jahren eine große Fotoausstellung in New York. Katharina Jung hat es geschafft. Ihre wirklich besonderen Bilder haben die junge Frau aus Hermeskeil nach Amerika gebracht. Sie hat einen internationalen Wettbewerb gewonnen und dann ging es mit 19 anderen Nachwuchsfotografen in die amerikanische Metropole.

  • Zirkusstars von Morgen

    Zirkusstars von Morgen

    Ab sofort tummeln sich wieder die besten Nachwuchsartisten Europas in Wiesbaden. Das Nachwuchsfestival ist ein Sprungbrett für junge Künstler auf dem Weg zur internationalen Karriere. Bei uns zu Gast im Studio: Johnny Klinke, der Jury-Vorsitzende und Chef des Tigerpalastes.

  • Plattenvertrag mit 15 Jahren

    Plattenvertrag mit 15 Jahren

    Thilo Sarrazin hat mit seinem Buch „Deutschland schafft sich ab“ und den ausländerfeindlichen Thesen deutschlandweit für einigen Wirbel gesorgt. Viele Politiker gingen auf die Barrikaden. Jetzt melden sich zwei, die es wirklich betrifft: Dzeko und Kamyar aus Fulda. Sie sind 15 Jahre alt und Moslems. Sie haben jetzt einen Song aufgenommen.

  • Zentrum des Jugendstils

    Zentrum des Jugendstils

    Darmstadt hat eine weltweit einzigartige Attraktion: Die Mathildenhöhe. Das wichtigste Zentrum des deutschen Jugendstils. Eine kurze Epoche, die Ende des 19. Jahrhunderts begann und schon Anfang des 20. Jahrhunderts endete. Trotzdem hat der Jugendstil nicht nur die Kunst, sondern auch die Architektur und das Handwerk geprägt. Ein Gründer des Jugendstils ist Hans Christiansen. Das Museum „Künstler-Kolonie“ widmet seinem Werk nun eine große Ausstellung.

  • Zwerge zum Anfassen

    Zwerge zum Anfassen

    … die gab es für hunderte von Besuchern in Neuwied. Zur Präsentation ihres neuen Films „Der siebte Zwerg“ gaben sich Otto Waalkes, Norbert Heisterkamp und Martin Schneider die Ehre und sorgten bei großen und kleinen Fans für ordentlich Lachmuskelkater.

  • Wirtschafts-Hotspot Buchmesse

    Wirtschafts-Hotspot Buchmesse

    Starautor Ken Follett, Bundespäsident Joachim Gauck – Prominenz auf der Buchmesse haben wir diese Woche schon gezeigt. Aber es geht auf der weltgrößten Buchmesse nicht nur um Stars und Sternchen, sondern auch um den Handel mit Büchern. Unser Kollege Stefan Fuchs hat mit Verlegern über den Buchmarkt und seine Zukunft gesprochen und am Ende auch noch einen Star getroffen.

  • Altbundeskanzler Helmut Kohl auf der Buchmesse

    Altbundeskanzler Helmut Kohl auf der Buchmesse

    Wenn Helmut Kohl erscheint, dann gibt es Gedränge. Daran hat sich nichts geändert. Gestern ist der Altkanzler nach Frankfurt gekommen – zur weltgrößten Buchmesse. Dort hat er seine Erinnerungen an die Zeit des Mauerfalls veröfffentlicht. Viele interessieren sich aber besonders für eine zweites Kohl-Buch, mit vielen süffisanten Statements des Altkanzlers.

  • Bundespräsident Gauck auf der Buchmesse

    Bundespräsident Gauck auf der Buchmesse

    Gestern Abend wurde die 66. Buchmesse in Frankfurt feierlich eröffnet. Bis Sonntag ist die Hauptstadt der literarischen Welt wieder einmal Frankfurt.

  • Frankfurter Buchmesse beginnt

    Frankfurter Buchmesse beginnt

    Sie ist die größte Bücherschau der Welt: Die Buchmesse in Frankfurt. In diesem Jahr kann man merken, dass die Krise auch langsam nach Frankfurt schwappt. Weniger Buchverlage sind vor Ort und die Digitalisierung gibt immer mehr unlösbare Aufgaben auf.

  • Städel zeigt italienische Renaissance Künstler

    Städel zeigt italienische Renaissance Künstler

    Das Frankfurter Städel Museum hat so einige Schätzer auf Lager. Ganz besonders wertvoll und selten ist die Sammlung von Zeichnungen der italienischen Renaissance. Darunter kostbare Werke herausragender Persönlichkeiten wie Michelangelo, Raffael und Tizian.

  • Welterbe jüdische Kultur

    Welterbe jüdische Kultur

    Als SchUM-Städte bezeichneten die Juden im Mittelalter die drei größten und einflussreichsten jüdischen Gemeinden im deutschen Raum. Und zwar: Mainz, Worms und Speyer. Die Städte am Rhein hatten im Mittelalter eine überregionale Bedeutung.

  • Die Deutsche Weinkönigin kommt aus der Pfalz

    Die Deutsche Weinkönigin kommt aus der Pfalz

    Seit dem vergangenen Wochenende hat Deutschland eine neue Weinkönigin. Zum fünften Mal in Folge kommt sie aus Rheinland-Pfalz. Janina Huhn aus Bad Dürkheim wird ein Jahr lang die deutsche Wein-Wirtschaft auch international vertreten. Wir haben sie bei ihrem Foto-Shooting begleitet.