Kultur

  • A350 landet in Frankfurt

    A350 landet in Frankfurt

    Der Frankfurter Flughafen hatte am Wochenende ganz besonderen Besuch. Zum ersten Mal ist eine von Airbus neu entwickelte A350-Maschine in Frankfurt gelandet. Vor allem die Anwohner rund um den Frankfurter Flughafen dürfte der Besuch freuen, denn die Maschine hat einen großen Pluspunkt: Sie ist um 30 % leiser als andere gleichgroße Maschinen.

  • Nibelungen-Schauspieler André Eisermann zu Gast im Studio

    Nibelungen-Schauspieler André Eisermann zu Gast im Studio

    Die Nibelungen gehören zu Worms mindestens so sehr, wie Schauspieler André Eisermann zu den gleichnamigen Festspielen, die gerade in vollem Gange sind. Der gebürtige Wormser hat sich trotz der zahlreichen Aufführungen Zeit genommen und ist gleich bei uns im Studio zu Gast. Mit ihm wollen wir über seine 13 Jahre auf den Bühnen des Kaiserdoms sprechen. Zunächst aber gibt es noch ein paar Einblicke in das, was vor dem Dom aktuell gespielt wird.

  • 3D-Scan-Straße

    3D-Scan-Straße

    Wenn durch Naturkatastrophen oder Kriege ganze Kulturschätze zerstört werden, wird immer wieder eine digitale Sicherung der Kulturgüter gefordert. Abbildungen in 3D-Form werden seither immer beliebter. Jetzt gibt es erstmals eine Möglichkeit, die dreidimensionale Digitalisierung schneller und kostengünstiger zu machen. Die sogenannte 3D-Scan-Straße wird jetzt bis Sonntag im Liebighaus in Frankfurt mit zahlreichen Objekten getestet.

  • SchUM-Städte sollen „Welterbe“ werden

    SchUM-Städte sollen „Welterbe“ werden

    Speyer, Worms und Mainz sind in der Region für ihr jüdisches Kulturgut bekannt. Für den Geschmack der rheinland-pfälzischen Landesregierung aber noch nicht bekannt genug. Im Mittelalter genossen die drei Städte nämlich sogar weltweite Berühmtheit und die soll mit dem Titel „Welterbe“ nun wieder zurückkommen. Das muss aber erstmal die UNESCO genauso sehen. In Mainz wurde jetzt ein Verein gegründet. Auftrag: Die SchUM-Städte sollen Welterbe werden.

  • James-Rizzi-Ausstellung in Mainz

    James-Rizzi-Ausstellung in Mainz

    Der Sommer in Mainz ist bunt! Auch in der Kunst. Keiner hat so fröhliche Bilder gemalt, wie der Pop-Art-Künstler James Rizzi. Jetzt gibt es eine Weltpremiere-Ausstellung im Frankfurter Hof. Dort werden rund 700 farbenprächtige Meisterwerke gezeigt. Die Botschaft des Künstler könnte einfacher nicht sein: Love and Peace.

  • Nibelungen-Saga: Generalprobe in Worms

    Nibelungen-Saga: Generalprobe in Worms

    13 Jahre Dieter Wedel. In diesem Jahr inszeniert der große Regisseur zum letzten Mal vor dem Wormser Kaiserdom die Nibelungen-Saga. „Hebbels Nibelungen born this way“ heißt das Stück mit dem sich Wedel von seiner großen Fan-Gemeinde verabschiedet. Am Freitag ist Premiere. In einer Hauptrolle zeigt Fernsehstar Erol Sander, dass er auch auf der Bühne eine gute Figur macht.

  • Ausstellung „Licht-Bilder“ im Frankfurter Städel

    Ausstellung „Licht-Bilder“ im Frankfurter Städel

    Vor genau 175 Jahren ist in Paris die Erfindung der Fotografie bekannt gegeben worden. Fotografien gehören im Frankfurter Städel-Museum schon lange zum Bestand. Erst vor kurzem wurde hier die Abteilung Foto-Kunst sogar noch erweitert. „Licht-Bilder“ heißt eine umfassende Ausstellung, die Fotografien von den Anfängen bis 1960 zeigt.

  • Bahnhofsviertel-Reportage Teil 2

    Bahnhofsviertel-Reportage Teil 2

    Im zweiten Teil unserer Reportage aus dem Frankfurter Bahnhofsviertel geht es um Peter und seinen Kultschnellimbiss und um Männer die ihre weibliche Seite ausleben und sich von Manuela dafür verwandeln lassen.

  • Promis „abschießen“ in der Frankfurter Schirn

    Promis „abschießen“ in der Frankfurter Schirn

    Fotos von Promis im Privatleben, ungeschminkte Stars, intime Details, das ist die Welt der Paparazzi. Für Promis sind sie oft lästig. Aber manchmal arbeiten Promi und Paparazzi auch Hand in Hand. Den die Schnappschüsse befriedigen die Neugier der Menschen. In der Frankfurter Schirn ist jetzt eine Ausstellung rund um das Phänomen der Paparazzi zu sehen.

  • 175 Jahre B. Braun in Nordhessen

    175 Jahre B. Braun in Nordhessen

    Von der kleinen Apotheke in Melsungen hin zum weltweit agierenden Unternehmen mit 51.000 Mitarbeitern. Das ist die Erfolgsgeschichte des Pharma- und Medizinbedarf-Herstellers B. Braun in Nordhessen. Dieses Jahr feiert eines der größten Unternehmen Hessens 175. Geburtstag. Jeder würde hier eine Riesenparty feiern. B. Braun nicht. Die Firma investiert das Geld lieber in soziale Projekte und lädt den Nachwuchs zu Kinder- und Jugendwochen ein.

  • Filmfestival in Ludwigshafen

    Filmfestival in Ludwigshafen

    Die Stadt Ludwigshafen – eigentlich bekannt für seinen Industriecharme – sie erstrahlt in diesen Tagen in hellem Glanz. Das „Festival des deutschen Films“ bringt noch bis nächste Woche Glamour in die pfälzische Metropole. Einmal im Jahr lockt das Filmevent nicht nur begeisterte Kinobesucher und Liebhaber des deutschen Films an den Rhein, sondern ist auch ein Magnet für Filmschaffende und jede Menge Promis.

  • Surrealismus-Ausstellung im Frankfurter Filmmuseum

    Surrealismus-Ausstellung im Frankfurter Filmmuseum

    Salvador Dalí – mit diesem Namen kann jeder etwas anfangen. Er gehört zweifelsohne zu den bedeutendsten Künstlern des 20. Jahrhunderts. Seine Bilder versetzen den Betrachter in eine Welt des Traums – der Surrealismus ist das. Aber Dalí hat nicht nur Bilder gemalt, er war auch an surrealistischen Filmen beteiligt. Jetzt gibt es dazu eine umfassende Ausstellung im Frankfurter Filmmuseum.

  • Prozess um Namen „Rock am Ring“

    Prozess um Namen „Rock am Ring“

    Die Jungs von Metallica. Sie waren die letzte Band, die bei Rock am Ring gespielt haben. Vor gut zwei Wochen ging zum letzten Mal das legendäre Musikfestival am Nürburgring über die Bühne. Heute spielt die Musik in Sachen „Rock am Ring“ in Koblenz. Vor dem Landgericht, um genau zu sein. Es geht um den Namen. Konzertveranstalter Marek Lieberberg möchte „Rock am Ring“ einfach mitnehmen, auch wenn er die Bühne im Ruhrgebiet aufbauen möchte. Für die Ring-Gesellschaft undenkbar. Also, wem gehört „Rock am Ring“.

  • Ausstellung für Dieter Wedel in Worms

    Ausstellung für Dieter Wedel in Worms

    13 Jahre hat er es in Worms mit Helden zu tun gehabt – nach dieser Saison ist Schluss. Star-Regisseur Dieter Wedel wird in diesem Jahr die Wormser Nibelungenfestspiele zum letzten Mal in Szene setzen. Er hat das Festival geprägt wie kaum ein anderer. Danke Dieter – das sagt die Stadt Worms jetzt standesgemäß mit einer Ausstellung – „Dinner for Dieter“.

  • Start der Festspiele in Bad Hersfeld

    Start der Festspiele in Bad Hersfeld

    Der Wormser Dom ist momentan eher eine Baustelle. Hier arbeiten alle an den Vorbereitungen zu den Nibelungen Festspielen. Der Wormser Dom hinter Gittern. 125 Tonnen Material ist in den letzten Tagen von Gießen nach Worms gefahren worden. 1300 Zuschauer sollen ab Juli die Aussicht genießen, die jetzt die Tribünenbauer haben. Ein richtig schöner Weitblick. Während man in Worms noch vorbereitet – sind in Bad Hersfeld heute die Aufbauarbeiten abgeschlossen. Heute Abend beginnen die Festspiele, sie gehören zu den bedeutendsten hierzulande. Dort ist dann die Geschichte des wohl berühmtesten Ritters der Welt zu sehen – der eigentlich gar kein Ritter war. Don Quichote als Familientheater. Wir haben bei der Generalprobe mal Mäuschen gespielt.