Kultur

  • Star-Pianist Lang-Lang auf der Musikmesse

    Star-Pianist Lang-Lang auf der Musikmesse

    Bevor morgen die Frankfurter Musikmesse endet, zeigen wir Ihnen noch eines ihrer absoluten Highlights: Am späten Nachmittag gab es gestern hohen Besuch: der weltberühmte Pianist Lang Lang war zu Gast! Der ist jetzt nämlich unter die Musiklehrer gegangen und hat seine eigene Klavierschule herausgebracht. Sein Auftritt vor zahlreichen Besuchern und Fans zeigte noch einmal: Lang Lang gilt zu Recht als Popstar unter den Pianisten!

  • Die neuen Nibelungen-Festspiele

    Die neuen Nibelungen-Festspiele

    Heute ist in Worms das neue Ensemble für die Nibelungenfestspiele vorgestellt worden. Viele Jahre waren diese ja fest in der Hand von Intendant Dieter Wedel, der jetzt bei den Festspielen in Bad Hersfeld den Ton angibt. Intendant der Wormser Nibelungenfestspiele ist jetzt einer der bedeutendsten deutschen Regisseure und Produzenten: Nico Hofmann. Und der ist es ziemlich Leid, dass er immer auf seinen Vorgänger Dieter Wedel angesprochen wird.

  • Preisverleihung auf Musikmesse

    Preisverleihung auf Musikmesse

    Sie gilt traditionell als Auftakt der Frankfurter Musikmesse: Die Verleihung des Live Entertainment Awards, kurz LEA. Gestern Abend gab es in der Frankfurter Festhalle Stars und Sternchen en masse – und dabei geht es beim diesem festlichen Abend gar nicht um sie – sondern um die Macher hinter den Kulissen. Bereits zum zehnten Mal sagen die Künstler auf diese Weise: Danke, dass es euch gibt.

  • In Frankfurt spielt die Musik

    In Frankfurt spielt die Musik

    Bis zum Wochenende ist Frankfurt das Mekka für alle Musik-Liebhaber. Mit über 1000 Konzerten, Autogramm-Stunden und Workshops bietet die Musik-Messe Frankfurt ein vollgepacktes Programm und gilt als wichtigster Treff der Musikbranche weltweit. Von Klassik über Funk und Soul bis hin zu und Heavy Metal ist für jeden was dabei. Auch die Stars der nationalen und internationalen Musik-Szene sind in Frankfurt zum Anfassen nah und zeigen ihr musikalisches Können.

  • Vom Knacki zum Schriftsteller

    Vom Knacki zum Schriftsteller

    Er galt jahrelang als „hochkarätiger Intensivtäter“, war Berufseinbrecher, saß 12 Jahre seines Lebens im Gefängnis. Peter Zingler. Nach seiner letzten Haftentlassung ändert der heute 71jährige sein Leben, wird erfolgreicher Roman- und Drehbuchautor. 1993 erhält er sogar den renommierten Grimme-Preis. Jetzt hat er seine Autobiografie geschrieben, „Im Tunnel“. Und er hat einiges zu erzählen.

  • Neuste Forschungsergebnisse über Mainzer Johanniskirche

    Neuste Forschungsergebnisse über Mainzer Johanniskirche

    Es ist wohl eine der spannendsten Ausgrabungsstätten Deutschlands: Die Arbeiten an der Mainzer Johanniskirche. Sie stammt aus dem 7. Jahrhundert nach Christus. Und das ist eine Sensation!

  • Millionen für Trierer Römerbauten

    Millionen für Trierer Römerbauten

    Wenn die rheinland-pfälzische Bauministerin Geld braucht, dann hat sie einen recht kurzen Weg zur Finanzministerin. Denn DAS ist sie gleichzeitig. Doris Ahnen sieht als Bauministerin jetzt Handlungsbedarf: Denn der Zahn der Zeit nagt an den antiken Gebäuden im Land. Noch ist Rheinland-Pfalz reich an römischem Erbe – und das soll so bleiben.

  • Kinotour – Matthias Schweighöfer zu Besuch in Mainz

    Kinotour – Matthias Schweighöfer zu Besuch in Mainz

    Normalerweise sind Filmstars nur auf der Leinwand zu erleben. Nicht so im Mainzer Kino. Diese Woche durften sich die Fans dort auf Matthias Schweighöfer freuen. Unsere Reporter haben ihn zum Interview getroffen.

  • Weltberühmte Fototgrafien

    Weltberühmte Fototgrafien

    Heute hat jeder seine kleine handliche Kamera dabei. Die Smartphone Kameras werden immer besser. Wir beamen uns jetzt 100 Jahre zurück. Damals hat ein großer Kamerahersteller aus Solms im Lahn-Dill-Kreis eine handliche Kleinbildkamera entwickelt und damit die Geschichte der Fotografie entscheidend verändert. Das ist jetzt Thema einer Ausstellung in Frankfurt.

  • „Buddha. 108 Begegnungen“

    „Buddha. 108 Begegnungen“

    Wer etwas Gelassenheit sucht, sich ein wenig von der alltäglichen Hektik ausruhen möchte, der sollte das Museum für angewandte Kunst in Frankfurt aufsuchen. Dort ist zurzeit Buddha zuhause. Das Idealbild eines durch und durch friedlichen Menschen! Und diese Friedfertigkeit, die nimmt man mit nach Hause, wenn man die Ausstellung „Buddha. 108 Begegnungen“ besucht.

  • Historische Funde behindern Bauvorhaben

    Historische Funde behindern Bauvorhaben

    Bei unserer nächsten Geschichte jubelt nur einer. Denn in Bingen wird zur Zeit gebaut – in der Innenstadt soll eine große Shopping-Mall für rund 20 Millionen Euro entstehen. Doch wo früher das Kaufhaus Hertie stand, haben Archäologen jetzt eine richtige kleine Siedlung freigelegt und bedeutenden Funde gemacht. Schlecht für den Bauherrn, gut für die Archäologen.

  • Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche

    Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche

    „Reisen bildet“ – das dachte sich jetzt auch die rheinland-pfälzische Kultur- und Bildungsministerin Vera Reiß und lud zu einer kulturellen Rundfahrt durch das Land ein. Gemeinsam mit Kulturstaatssekretär Walter Schumacher hat sie sich auf den Weg gemacht, um besondere Kulturprojekte in Rheinland-Pfalz anzuschauen. Der Fokus dabei: die Kulturarbeit für Kinder und Jugendliche in der Pfalz.

  • „Künstler & Propheten“ – Ausstellung in der Frankfurter Schirn

    „Künstler & Propheten“ – Ausstellung in der Frankfurter Schirn

    Als Veganer leben, die freie Liebe leben – das ist heute überhaupt nichts Besonderes. Ende des 19. Jahrhunderts schon. Sie bezeichneten sich selbst als „Propheten“ und bevor sie im hier und jetzt in Vergessenheite geraten, bietet ihnen die Frankfurter Schirn eine Bühne. Hier sind die Helden einer längst vergessenen Zeit.  

  • Abgesagte Ausstellung eröffnet

    Abgesagte Ausstellung eröffnet

    Sie war heftig umstritten – zeitweise sollte sie sogar aus Sicherheits-Bedenken gar nicht stattfinden – die Karikaturen-Ausstellung in Hanau. Nach dem Anschlag auf das französische Satire-Magazin Charlie Hebdo in Paris im Januar geriet eine gepante Ausstellung der Karikaturisten Achim Greser und Heribert Lenz in die Schlagzeilen. Ist es zu gefährlich eine Mohammed-Karikatur öffentlich zu zeigen oder nicht? Die Satire hat diese Diskussion am Ende gewonnen – am Wochenende wurde die Ausstellung in Hanau eröffnet.

  • Ausgezeichneter Chorleiter

    Ausgezeichneter Chorleiter

    Im vergangenen Jahr ist der von Tilman Michael geleitete Chor von der renommierten Zeitschrift „Opernwelt“ zum „Opern-Chor des Jahres“ gewählt worden. Da hat der Chordirektor noch in Mannheim gearbeitet. In dieser Spielzeit leitet der ausgezeichnete Direktor nun den Chor der Frankfurter Oper und ist dort für 70 festangestellte Sänger verantwortlich.