Kriminalität

  • Polizeiarbeit in Sozialen Netzwerken

    Polizeiarbeit in Sozialen Netzwerken

    Twittern was das Zeug hält. Das macht die Polizei Frankfurt eigentlich jeden Tag. Jetzt hatten sich die Beamten aber etwas Besonderes ausgedacht. Die Kollegen der Social Media Abteilung, die sonst eigentlich eher im Büro sitzen, waren eine Woche lang mit den verschiedenen Einsatzteams der Verkehrsdirektion in der Stadt unterwegs und haben live von vor Ort berichtet.

  • Filmreife Verfolgungsjagd

    Filmreife Verfolgungsjagd

    Es ist der Albtraum für jeden Ladenbesitzer. Man kommt morgens in den Kiosk, die Scheibe ist zerstört und der Laden geplündert. Kiosk-Besitzer Wahid und seine Schwester Leila aus dem hessischen Langen aber wollten das so nicht auf sich sitzen lassen. Sie sind sich sicher, dass der Dieb irgendwann zurückkommt und nochmal klauen will. Und sie behalten Recht.

  • Festnahme nach Schüssen auf Flüchtlingsunterkunft

    Festnahme nach Schüssen auf Flüchtlingsunterkunft

    Das ehemalige Technologiezentrum in Herxheim war Ende des letzten Jahres als Aufnahmeeinrichtung für 800 Flüchtlinge geplant. Daraus wurde nie etwas, da das Gebäude Anfang Dezember in Flammen aufgegangen ist. Die Polizei Ludwigshafen hat heute zwei Männer festgenommen, die vermutlich diesen Brandanschlag auf die geplante Flüchtlingsunterkunft in der Südpfalz verübt haben. Auch die Polizei Darmstadt meldet heute in einem ganz ähnlichen Fall einen Fahndungserfolg. Sie nahm einen Tatverdächtigen fest, der Anfang Januar auf eine Flüchtlingsunterkunft in Dreieich geschossen haben soll.

  • Urteil gegen randalierende Jugendliche

    Urteil gegen randalierende Jugendliche

    Oktober letztes Jahr: Eigentlich sollen in ein leerstehendes Hotel in Landscheid in der Eifel Flüchtlinge einziehen. Eigentlich. Das ehemalige Hotel wird vorher verwüstet, das gesamte Mobiliar zerstört. Einer der Täter hat zudem Nazi-Symbole auf die Wand geschmiert. Seit letzter Woche müssen sich sechs junge Angeklagte vor dem Amtsgericht in Wittlich für die Tat verantworten. Gestanden haben sie bereits und dennoch sind noch viele Fragen unbeantwortet.

  • NSU-Untersuchungsausschuss in Wiesbaden geht weiter

    NSU-Untersuchungsausschuss in Wiesbaden geht weiter

    Zehn Jahre nach dem Mord an Halit Yozgat in Kassel und fast fünf Jahre, nachdem die Terrorgruppe Nationalsozialistischer Untergrund aufgeflogen ist, gibt es immer noch viele offene Fragen. Der Untersuchungsausschuss des hessischen Landtags hat heute zwei Aussteiger aus der rechten Szene befragt. Die Abgeordneten wollen herausfinden, ob es Verbindungen zur Neonazi-Szene in Thüringen gab, aus der das NSU-Trio hervorging.

  • Urteil im Prozess um "Mord ohne Leiche"

    Urteil im Prozess um „Mord ohne Leiche“

    Heute ging in Wiesbaden nach fast zehn Monaten ein aufsehenerregender Prozess zu Ende. Emmanuel B. aus Schlangenbad im Rheingau-Taunus-Kreis wurde vorgeworfen, seine Ehefrau im Februar 2014 umgebracht zu haben. Von der Leiche: nach wie vor keine Spur. Während die Staatsanwaltschaft eine lebenslange Haftstrafe für einen besonders schweren Fall des Totschlags gefordert hatte, plädierte die Verteidigung für Freispruch. Aus Mangel an Beweisen. Heute gab es das Urteil.

  • Geheime Verstecke: Flughafen-Zoll zieht Bilanz

    Geheime Verstecke: Flughafen-Zoll zieht Bilanz

    Es sind beeindruckende Zahlen, die das Hauptzollamt Frankfurt heute präsentiert hat. Deutlich über 8 Tonnen Rauschgift sind im vergangenen Jahr am Frankfurter Flughafen beschlagnahmt worden. Doch der Drogen-Schmuggel ist nicht das einzige, was den Zöllnern in Frankfurt Arbeit macht.

  • Syrer legte Brand in Flüchtlingsunterkunft

    Syrer legte Brand in Flüchtlingsunterkunft

    Der Schrecken vergangene Woche in Rheinland-Pfalz war groß. Eine Flüchtlingsunterkunft in Bingen brannte. Hakenkreuze sollten auf eine rechtsradikale Tat hindeuten. Doch dann kam am Wochenende die Wendung. Nach den Ermittlungen der Polizei soll die Tat von einem syrischen Flüchtling begangen worden sein. Jetzt rumort es in der rheinland-pfälzischen Politik. Wir waren heute noch mal in Bingen vor Ort.

  • Mehr Wohnungseinbrüche in Hessen

    Mehr Wohnungseinbrüche in Hessen

    Im Schnitt kommt es in Deutschland alle drei Minuten zu einem Einbruch. Ein alarmierender Trend, der auch vor Hessen und Rheinland-Pfalz nicht Halt macht. Die Zahl der Einbrüche war in Hessen im vergangenen Jahr so hoch wie seit 1993 nicht mehr. Wir haben beim Landeskriminalamt in Wiesbaden nach den Gründen gesucht und ein Einbruchs-Opfer in der Nähe von Gießen getroffen.

  • Offenbar fremdenfeindlicher Hintergrund

    Offenbar fremdenfeindlicher Hintergrund

    Große Aufregung gab es vergangene Nacht in einem Hotel in Bingen. Dort brach gegen 3 Uhr im Keller ein Feuer aus. Das Haus, in dem auch Flüchtlinge untergebracht sind, wurde umgehend evakuiert. Trotzdem wurden sechs Menschen verletzt. Heute hat die Staatsanwaltschaft Mainz nun Ermittlungen wegen des Verdachts auf schwere Brandstiftung aufgenommen – offenbar mit einem fremdenfeindlichen Hintergrund.

  • Razzia bei Hacker-Maffia

    Razzia bei Hacker-Maffia

    Es ist ein großer Erfolg, ein Schlag gegen Kriminelle im Internet: Die rheinland-pfälzische Zentralstelle „Cybercrime“ hat eine Razzia gegen weltweit agierende Hacker durchgeführt. Dabei haben die Polizisten mehr als 300 Computer und Datenträger beschlagnahmt. Der mutmaßliche Drahtzieher wurde verhaftet: Er stammt aus Rheinland-Pfalz.

  • Warum blieb der Pflegebetrug solange unentdeckt?

    Warum blieb der Pflegebetrug solange unentdeckt?

    Es ist wohl einer der spektakulärsten Betrugsfälle der vergangenen Jahre. Eine Rentnerin pflegt ihre Freundin bis zu deren Tod und dann vergräbt sie die Leiche im Garten. Die Rente kassiert sie weiter, fast neun Jahre lang. Das Gericht in Alsfeld hat sich gestern lange Zeit gelassen. Erst am Abend dann das Urteil. Es fällt höher aus, als die Forderung der Staatsanwaltschaft. Und das obwohl die Angeklagte die Tat gestanden hat.

  • 10 Jahre nach dem Mord an Halit Yozgat

    10 Jahre nach dem Mord an Halit Yozgat

    In diesen Minuten wird in Kassel des Mordes an Halit Yozgat gedacht. Genau heute vor zehn Jahren war es. Halit Yozgat ist das neunte Opfer einer Mordserie ausschließlich an Männern mit ausländischen Wurzeln. Erst fünf Jahre später wird bekannt, dass eine rechte Terror-Organisation namens „Nationalsozialistischer Untergrund“, kurz NSU, für die Morde verantwortlich ist. Und immer noch gibt es in diesem Fall mehr Fragen als Antworten.

  • Tote vergraben und Rente kassiert

    Tote vergraben und Rente kassiert

    Sie pflegt ihre Freundin bis zu deren Tod und dann passiert das Unfassbare. Sie wickelt die Leiche in eine Decke und vergräbt sie im Garten. Das Grab tarnt sie als Tomatenbeet. Die Rente kassiert sie weiter – ganze 13 Jahre. Jetzt steht diese Rentnerin aus dem Vogelsbergkreis vor Gericht. Ein Geständnis hat sie bereits abgelegt.

  • Immer mehr Einbrecher

    Immer mehr Einbrecher

    Mehr Flüchtlinge, mehr Verbechen? Steigt wegen der vielen Asylbewerber die Kriminalität im Land? Diese Frage kursiert nicht erst seit den Übergriffen in der Silvesternacht. Heute nun gibt es in Rheinland-Pfalz erste Zahlen dazu in der Kriminalstatistik. Neben der viel diskutierten Ausländerkriminalität beschäftigt den Innenminister noch etwas weiteres: Die Wohnungseinbrüche im Land sind stark gestiegen. Wie hängt das zusammen?