Hessen

  • Spanische Praktikanten

    Spanische Praktikanten

    Derzeit sind in Hessen rund 200.000 Menschen pflegebedürftig. Und diese Zahl wird in den kommenden Jahren stetig steigen. Doch wer soll diese Menschen pflegen? Krankenhäuser – wie in unserem Beispiel in Frankfurt – suchen schon lange nicht mehr nur in Deutschland. Eine neue Generation der Gastarbeiter könnte die Antwort auf den Pflegenotstand sein.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Weltweit größte Sammlung analoger Computer

    Weltweit größte Sammlung analoger Computer

    Wissen Sie, wo der erste Computer gebaut wurde? Das war bei uns in Hessen. Im osthessischen Haunetal baute Konrad Zuse in den 50er Jahren seine Elektronenrechner. Mehr als beeindruckend findet das der Wirtschaftsinformatiker Bernd Uhlmann. Sein Haus in Bad Schwalbach ist mehr ein Museum – die weltweißt größte Sammlung analoger Computer. Für seine neueste Errungenschaft musste er sogar anbauen.

  • Kuh statt Pferd

    Kuh statt Pferd

    Eigentlich wollte Wiebke Pohlmann im Alter von 10 Jahren ein eigenes Pferd haben – wie so viele Mädchen. Für die jetzt 17Jährige aus Nordhessen hat es mit dem Pferd nie geklappt – den Traum vom Reiten lässt sie sich aber dennoch nicht nehmen.

  • Erdbeben in Hessen

    Erdbeben in Hessen

    Am Wochenende hat in Südhessen die Erde gebebt. Und zwar so stark wie seit 17 Jahren nicht mehr. Das Beben erreichte eine Stärke von 4,2 auf der Richter-Skala. 70 Häuser wurden zum Teil erheblich beschädigt.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • SkyRun

    SkyRun

    Er ist eines der Wahrzeichen von Frankfurt. Der Messeturm. Gestern stand er mal wieder im Mittelpunkt. SkyRun heißt diese verrückte Aktion! Mehr als 700 Läufer haben die rund 1200 Treppenstufen erklommen! Profis und Amateure waren dabei – bei Europas höchstem Treppenhaus-Lauf!

  • Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • FFC Frankfurt spielt um den DFB-Pokal

    FFC Frankfurt spielt um den DFB-Pokal

    Nicht nur bei den Fußball-Männern, sondern auch bei den Fußball-Frauen geht es an diesem Wochenende um den DFB-Pokal. Und da könnte es endlich wieder einmal einen Triumph für die Damen vom 1. FFC Frankfurt geben. Der 7-fache Deutsche Meister und 8-fache Pokalsieger hat in den vergangenen Jahren eine Durststrecke durchlebt, jetzt will er endlich wieder einen Titel an den Main holen.

  • Wochenbarometer

    Wochenbarometer

    Aber nicht nur aus der Fußballwelt gab es diese Woche viele spannende News und Geschichten. Wir waren sowohl in Hessen als auch in Rheinland-Pfalz im Land unterwegs um Ihnen die Informationen zu liefern, die Sie interessieren. Deshalb gibt es jetzt – wie immer freitags – noch ein kleines Best-Of dieser Mai-Woche.

  • Heringessen beim 15. Politischen Aschermittwoch

    Heringessen beim 15. Politischen Aschermittwoch

    Der Aschermittwoch liegt schon länger hinter uns, doch die CDU in Volkmarsen sieht das nicht so eng. Am 15. Politischen Aschermittwoch nahmen dort gestern Abend der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier und der EU-Kommissar Günther Oettinger teil. Denn bald ist Europawahl. Und diesen beiden Politikern hören auch schon die ganz Jungen zu.

  • Kosten für den Abriss der Atomkraftwerke

    Kosten für den Abriss der Atomkraftwerke

    Nach Medieninformationen haben die drei größten Stromkonzerne Deutschlands einen Plan ausgearbeitet, wie die Kosten für den Abriss der Atomkraftwerke verteilt werden können. Ihr Vorschlag: Eine öffentlich-rechtliche Stiftung soll sich darum kümmern. So könnten finanzielle Risiken in Milliardenhöhe für die Stilllegung und den Abriss der Atomkraftwerke vom Staat mitgetragen werden. Der Vorschlag hat auch in Hessen und Rheinland-Pfalz Diskussionen ausgelöst.

  • Priesterseminar in Limburg

    Priesterseminar in Limburg

    Dem Bistum Limburg steckt noch immer der Skandal um die neue Bischofs-Residenz in den Knochen, da planen die Verantwortlichen schon das nächste millionenschwere Bauprojekt. Die Diözese möchte das Priesterseminar sanieren. Aber diesmal soll alles anders werden: Die Diözese setzt auf Transparenz und eine sorgfältige Kalkulation. Bei dem neuen Projekt sollen die Kosten im Rahmen bleiben.

  • Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Ines Jahnel, Lärmbeauftragte der Deutschen Bahn AG, zu Gast im Studio

    Ines Jahnel, Lärmbeauftragte der Deutschen Bahn AG, zu Gast im Studio

    Die Deutsche Bahn AG ist ein Weltkonzern. Alleine in Deutschland beschäftigt sie knapp 200.000 Menschen. Über 5,5 Millionen Kunden werden von der Deutschen Bahn täglich per Zug von A nach B gebracht. Knapp 630000 Tonnen Güter werden pro Tag transportiert – ein Teil davon quer durch Deutschland. Und genau hier liegt das Problem der Anwohner – unter anderem im Mittelrhein-Tal. Der Lärm stört die Idylle.