Hessen

  • Bilanz der Frankfurter Fluglärmkommission

    Bilanz der Frankfurter Fluglärmkommission

    Die Frankfurter Fluglärmkommission setzt sich schon seit 1966 für ein leiseres Rhein-Main-Gebiet ein und berät das hessische Verkehrsministerium und die Deutsche Flugsicherung rund um das Thema Fluglärm. Doch erst seit 2004 setzt sich die Kommission auch aktiv ein und macht konkrete eigene Vorschläge zur Fluglärm-Minderung und formuliert auch Forderungen an Politik und an den Flughafen. Jetzt hat die Kommission eine Zehnjahresbilanz gezogen.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Weltkriegsbombe im Niederwald?

    Weltkriegsbombe im Niederwald?

    Und sie ist auch immer einen Besucht wert: Die Germania in Rüdesheim. Vier Jahre lang wurde sie saniert, jetzt triumphiert sie wieder im frischem Glanz am Rande des Niederwaldes. Und: Sie zieht jeden Tag eine Menge Besucher an. Doch an die wurde jetzt eine Warnung ausgesprochen. Denn dort oben im Wald liegt eventuell noch die eine oder andere Weltkriegsbombe.

  • Bistum Limburg veröffentlich Vermögen

    Bistum Limburg veröffentlich Vermögen

    Erst gab es einen noch nie da gewesenen Skandal im Bistum Limburg um die explodierten Baukosten für die Bischofs-Residenz – heute folgte dann der nächste Schritt, der als Novum in die Kirchen-Geschichte eingehen dürfte. Limburg hat – als erste Diözese überhaut – heute ihr komplettes Vermögen veröffentlicht.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Shkodran Mustafi in der osthessischen Heimat

    Shkodran Mustafi in der osthessischen Heimat

    Fünf Tage ist es jetzt her, dass unsere Fußball-Helden Weltmeister wurden. Beim großen Empfang in Berlin wurden sie von rund 400.000 Fans bejubelt, dann ging es für die meisten erst mal in die Heimat. Auch Shkodran Mustafi ist wieder im osthessischen Bebra angekommen. Er ist neben vier gebürtigen Rheinland-Pfälzer der einzige Hesse im Kader. Meine Kollegin Lisa Uriel hat ihn heute zum exklusiven Interview getroffen.

  • Heute in "ANDERSWohnen": Leben im Blockhaus

    Heute in „ANDERSWohnen“: Leben im Blockhaus

    Unsere Serie „ANDERSWohnen“ führt uns diesmal nach Hessen, in den Ort mit dem schönen Namen Linsengericht, am Rande des Spessarts gelegen. Eine ländliche Gegend mit viel Natur und genau dorthin hat sich Oliver Schattat mit seiner Familie ein Blockhaus gebaut. Ein Haus, in dem fast alles aus dicken, runden Holzstämmen gebaut ist.

  • Die Woche aus unserer Sicht: Das Wochenbarometer

    Die Woche aus unserer Sicht: Das Wochenbarometer

    Und wie immer freitags wollen wir jetzt zurückblicken auf diese Woche und die war schon alleine wegen des Weltmeistertitels der Fußball-Nationalmannschaft ein echtes Highlight! Und mit der Final-Nacht startet auch unser Wochenbarometer. Allerdings anders, als Sie jetzt vielleicht glauben.

  • Nach der Flut

    Nach der Flut

    Ein ganz normaler Sonntag im Juli wird für viele Bewohner in Wallernhausen, einem Stadtteil von Nidda in der Wetterau, zur Katastrophe. Ein kleiner Bach schwillt zu einem riesigen Fluss an und überflutet ganze Straßen. Vier Tage später sind die Ausmaße des Unglücks im ganzen Ort immer noch deutlich zu sehen.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Odenwaldschule

    Odenwaldschule

    Die Führung der Odenwaldschule wurde entlassen – und das mitten im Prozess der Neuausrichtung. Über die Odenwaldschule wollen wir gleich mit Andreas Huckele sprechen, dem Initiator des Aufklärungsprozesses. Er war in den 80er Jahren Schüler an der Odenwaldschule. Seine Gewalt-Erfahrungen verarbeitete er vor drei Jahren in dem Buch „Wie laut soll ich denn noch schreien?“, für das er auch den Geschwister-Scholl-Preis erhalten hat. Zu seinen Einschätzungen kommen wir gleich. Zunächst aber wollen wir einen Blick auf die aktuellen Entwicklungen in Heppenheim werfen.

  • Kick for Kids

    Kick for Kids

    In Trikot und Deutschland-Socken hat er die WM verfolgt: Sebastian Vettel bringt man sonst nur mit Motorsport in Verbindung. Dabei ist er auch ein echter Fußballfan. Jetzt stand der 4fach Formel 1-Weltmeister selbst auf dem Platz. Aber keine Angst, an einen Sportarten-Wechsel denkt er nicht.

  • Heute in unserer Serie"Anderswohnen: Ein Minihaus

    Heute in unserer Serie“Anderswohnen: Ein Minihaus

    In unserer Serie „Anderswohnen “ haben wir schon die unterschiedlichsten Wohn-Arten vorgestellt, auf dem Hausboot und auf der Ritterburg waren wir. Heute sind wir in Frankfurt-Sachsenhausen unterwegs. Weil dort Wohnraum heiß begehrt und damit sehr teuer ist, hat sich ein Architekt etwas ausgedacht. Er hat ein Mini-Haus gebaut. Möglicherweise auch ein Mittel gegen die Wohnungsnot in der Mainmetropole.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Kanalinspektion in Frankfurt

    Kanalinspektion in Frankfurt

    Einmal mit dem Auto von Frankfurt nach London und zurück – so lang ist das Kanalsystem der Stadt Frankfurt. Mit einer Länge von 1.600 Kilometern durchzieht es unter Frankfurts Wolkenkratzern Hessens größte Stadt. So viel Kanal muss natürlich gereinigt werden. Besonders heikel ist das, wenn es wieder so heftige Sommer-Gewitter gibt. Wir sind jetzt mit den Experten von der Stadt-Entwässerung Frankfurt unter Tage gegangen.