Hessen

  • Riesenkran auf Reisen

    Riesenkran auf Reisen

    Rund 90.000 Autos fahren täglich über die Schiersteiner Brücke. Und zwar höchstens mit Tempo 60, denn die Brücke ist marode. Seit einem Jahr wird deshalb dort gebaut. Die aktuelle Herausforderung: Ein 140 Tonnen schweres Brückenteil. Um das anzuheben musste ein spezieller Kran her. Doch so einen Monster-Kran muss man erstmal zur Baustelle transportieren. Wir waren bei der Mammutaufgabe dabei.

  • Haushaltsdebatte in Hessen

    Haushaltsdebatte in Hessen

    Von vorweihnachtlichem Frieden ist im hessischen Landtag in diesen Tagen nicht viel spüren. Der Haushalt steht auf der Tagesordnung und das ist traditionell die Stunde, in der die Opposition mit der Regierung abrechnet. Und das sicherlich besonders gerne, wenn es eine schwarz-grüne Regierung ist, die zum ersten Mal einen Haushalt vorgelegt. In der Generaldebatte gab es das mit Spannung erwartete Aufeinandertreffen von Regierungschef Volker Bouffier und Oppositionsführer Thorsten Schäfer-Gümbel.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Ein Toter bei Hausexplosion

    Ein Toter bei Hausexplosion

    Es sieht aus als hätte sprichwortlich die Bombe eingeschlagen: Nach dem Einsturz eines Hauses im mittelhessischen Gladenbach haben Helfer am späten Abend eine Leiche aus den Trümmern geborgen. Die Spurensuche ist heute morgen fortgesetzt worden.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Messe expandiert im Ausland

    Messe expandiert im Ausland

    Wir berichten regelmäßig über die Frankfurter Messe. Kaum bekannt ist allerdings, dass die Frankfurter Messe ein echter Global Player ist. Sie veranstaltet Messen an 30 Standorten in der ganzen Welt. Und davon hat dann auch der Standort Frankfurt etwas.

  • Frankfurter Skyline verändert sich

    Frankfurter Skyline verändert sich

    Die Skyline der Stadt Frankfurt – sie ist kein Zufallsprodukt, sondern das Ergebnis einer jahrzehntelangen Entwicklung. Eine aktuelle Ausstellung im Frankfurter Architekturmuseum  beschäftigt sich aktuell mit der Skyline.

  • DFB blickt in die Zukunft

    DFB blickt in die Zukunft

    Der Deutsche Fußball-Bund blickt in die Zukunft. Der Wunsch: Die Europameisterschaft 2014 soll in Deutschland stattfinden. Auf einen Termin heute in Frankfurt wurde klar: Es geht dabei nicht nur um eine Interessensbekundung:

  • Englische Woche in Liga 2

    Englische Woche in Liga 2

    Im Fußball ist gerade „Englische Woche“ – das heißt, es wird in den ersten beiden Ligen heute und morgen gespielt. In der zweiten Liga ist das bereits der Start der Rückrunde. Zeit für ein kleines Zwischenfazit. Wir haben uns die beiden hessischen Zweitligisten SV Darmstadt 98 und FSV Frankfurt mal genauer angeschaut.

  • Beamte auf den Barrikaden

    Beamte auf den Barrikaden

    Eine Nullrunde und Stellenabbau, so will es die hessische Landesregierung für seine Beamten im kommenden Jahr. Schon heute haben 2000 Polizeibeamte und Feuerwehrleute in Wiesbaden dagegen demonstriert. Sie hoffen, noch etwas bewirken zu können, bevor der Landtag diese Woche über die Einschnitte berät.

  • Streiks bei Amazon ausgeweitet

    Streiks bei Amazon ausgeweitet

    Die wenigsten von uns werden schon alle Weihnachtsgeschenke haben. Und da es auf den letzten Drücker bekanntlich schnell gehen muss, wird auch gerne mal schnell online bestellt. Doch wer das bei Amazon vorhatte, könnte Probleme bekommen. Denn die Gewerkschaft Verdi ruft zum einen dreitägigen Streik auf – mitten im Weihnachtsgeschäft.

  • Im Interview: Paolo Ferri von der ESA

    Im Interview: Paolo Ferri von der ESA

    Das erste Mal überhaupt in der Geschichte der Raumfahrt ist die Landung einer Raumsonde auf einem Kometen geglückt. Gesteuert wurde die Mission von der Europäischen Weltraumorganisation ESA in Darmstadt. Wie läuft die Mission „Rosetta“ bisher? Zu Gast im Studio ist der Leiter des Flugbetriebs bei der ESA, Paolo Ferri.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Was darf Kirchenasyl?

    Was darf Kirchenasyl?

    Wenn die Abschiebung droht, kann die Kirche die letzte Hoffnung sein. Kirchenasyl ist das Auffangnetz für Flüchtlinge, deren Abschiebung eine Gefahr für Leib, Leben oder Freiheit bedeuten würde. Das Kirchenasyl ist nicht verankert, sondern wird lediglich von den Behörden toleriert. Warum das sinnvoll sein kann, zeigt ein Fall aus Groß-Gerau.

  • Wie sagt man auf hessisch?

    Wie sagt man auf hessisch?

    Jetzt gibt es bei uns „Hessisch´für Hergeloffene und Eingeplackte“, also für die nicht ‚“Muttersprachler“. Hessisch für Anfänger unterrichtet Katharina Schaaf an der Frankfurter Volkshochschule. Unser „hergeloffener“ Kollege Matthias Willhöft hat einen Kurs belegt.