Bundesweiter Start der Weinlese
So früh wie noch nie hat heute offiziell die Weinlese begonnen. Im rheinhessischen Westhofen wurden die ersten Trauben für den Federweißer gelesen. In ca. 2 Wochen kann er dann ausgeschenkt werden.
So früh wie noch nie hat heute offiziell die Weinlese begonnen. Im rheinhessischen Westhofen wurden die ersten Trauben für den Federweißer gelesen. In ca. 2 Wochen kann er dann ausgeschenkt werden.
die Kurznachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.
In dieser Woche unter anderem mit den Themen: Kampf gegen den Salafismus, geglückte Rosetta-Mission de ESA und dem Rücktritt von Roland Koch bei Bilfinger.
Eine islamistische Terrordrohung alarmiert deutsche Sicherheitsbehörden. Ein radikaler Salafist, der sich derzeit in Syrien aufhält, hat offenbar Anschläge in Deutschland angedroht. Darunter auch das angebliche US-Atomwaffenlager auf dem Fliegerhorst Büchel in Rheinland-Pfalz.
Sie misst gerade mal 2 Millimeter, aber die Gefahr, die von ihr ausgeht, ist groß. Ein Stich der Sandmücke kann gefährliche Krankheiten übertragen. Verbreitet ist der Parasit in den Tropen und im Mittelmeerraum. Jetzt ist die Sandmücke erstmals in Hessen aufgetaucht.
In der Nähe von Marburg gibt es den Hof Fleckenbühl. Hier kommen seit mittlerweile 30 Jahren Drogensüchtige aus ganz Deutschland hin, um sich selbst zu therapieren. Wir haben einen 21-jährigen dabei begleitet, der gerade von der Modedroge Crystal Meth wegkommen möchte.
Die Raumsonde Rosetta hat die Umlaufbahn ihres Zielkometen nach zehn Jahren Flugzeit erreicht. Im Kontrollzentrum der Europäischen Weltraumbehörde in Darmstadt war die Stimmung bis zur letzten Sekunde angespannt. Nach der glücklichen Zielannäherung hatten wir die Gelegenheit mit dem ESA-Direktor und ehemaligen Austronauten Thomas Reiter ein Interview zu sprechen.
Sie kommen aus ganz Europa und gehen mit ihren Autos in der Mosel baden. Fans von Amphibienfahrzeugen treffen sich noch bis zum 9. August in Traben-Trarbach.
… unter diesem Motto steht eine Kampagne gegen Mobbing und Ausgrenzung unter Jugendlichen. In fünf deutschen Städten produzieren junge Menschen Spots, die im Internet auf das Problem aufmerksam machen sollen. Dabei liegt alles in ihrer Hand – von der ersten Idee bis zur letzten Klappe. Wir waren beim Video-Workshop in Mainz dabei.
Es geht nicht um Stunden, sondern um Minuten. In zehn Minuten müssen in Hessen Rettungsdienste und Notärzte an der Einsatzstelle sein. Vor allem in ländlichen Regionen ist das nicht immer ganz einfach. Um besser aufgestellt zu sein wurde in Gießen ein neues Luftrettungszentrum eröffnet.
Dieses Bild wird die junge Frau wohl nie mehr vergessen. Sie findet ihre Oma blutüberströmt in ihrem Wohnzimmer. Der Notarzt kann nur den Tot der 67Jährigen aus Oberursel feststellen. Mittlerweile hat die Staatsanwaltschaft in Frankfurt erste Informationen zu dem Fall weitergegeben. Die Polizei ermittelt und geht vor allem der Frage nach: Kannte die Rentnerin ihren Mörder?
Gegen die Hebamme Regina K. wird schon einige Monate ermittelt. Sie wird des versuchten Mordes an vier Müttern verdächtigt. Die Vorwürfe weiten sich aber aus. Jetzt teilt ein Krankenhaus in Bad Soden mit, auch dort habe die Hebamme ein falsches Medikament verabreicht. Die Hebamme bestreitet die Vorwürfe.
Spanisches Au-Pair-Mädchen, mehrsprachige Kita und abends noch Kinderlieder auf Englisch. Viele Eltern wollen ihre Kinder schon früh zum Global Player machen. Das geht in einer mehrsprachigen Kindertagesstätte. Hessens Europaministerin Lucia Puttrich zeigt in einer Kita in Frankfurt Bockenheim, wie alltäglich Europa ist.
Wer in der Schule hinterherhängt, dem fehlt oft die berufliche Perspektive. Die rheinland-pfälzische Landesregierung versucht auch diese Schüler zu unterstützen und hat das Projekt „Keine(r) ohne Abschluss“, kurz KoA, an Realschulen ins Leben gerufen. Nach mittlerweile fünf Jahren hat die Bildungsministerin Doris Ahnen heute Bilanz gezogen
Seit einem Jahr gibt es in Deutschland für Kinder ab dem ersten Geburtstag einen Rechtsanspruch auf einen Kindergartenplatz. Was in der Theorie so gut klingt, hat in der Praxis viele Haken. Viele Kitas sehen sich nicht mehr in der Lage, ihre Aufgaben in der gewohnten Qualität zu bewältigen. Eine Kita in Alzey musste jetzt sogar kurzzeitig die Notbremse ziehen.