Gesellschaft

  • Staufermauer als Touristenmagnet

    Staufermauer als Touristenmagnet

    Die Staufermauer mitten in Frankfurt. Sie ist eine der wenigen erhaltenen Überreste des mittelalterlichen Frankfurts. Und deshalb könnte sie ein Magnet für Touristen sein. Könnte! Aber kaum jemand nimmt das Bauwerk wahr. Das soll sich jetzt ändern. Die Stadtentwickler arbeiten an einer aufwändigen Restauration dieses letzten existierenden mittelalterlichen Mauerstücks.

  • Spenderherz für Muhammet?

    Spenderherz für Muhammet?

    Es geht um ein Herz für den kleinen Muhammet Eren. Das todkranke Kind aus der Türkei sollte eigentlich an der Gießener Uni-Klinik ein neues Herz bekommen. Doch die Ärzte in Gießen entschieden, Muhammet wird nicht auf die Warteliste gesetzt, weil sich sein Zustand plötzlich verschlechterte. Die Eltern wollen das nicht hinnehmen. Vor dem Landgericht Gießen wurde heute darüber verhandelt.

  • Hessens Verkehrsminister stellt Modelle für Lärmpausen vor

    Hessens Verkehrsminister stellt Modelle für Lärmpausen vor

    Rund um den Frankfurter FLughafen soll es leiser werden. Dies ist eines der größten politischen Versprechen der Grünen im vergangenen hessischen Landtagswahlkampf. Heute hat Tarek Al-Wazir seine mit Spannung erwarteten Pläne für längere Lärmpausen vorgestellt.

  • Gewerkschaft der Polizei sorgt sich um Personalsituation

    Gewerkschaft der Polizei sorgt sich um Personalsituation

    450 neue Polizisten werden in diesem und im kommenden Jahr eingestellt. Das sei die höchste Einstellungszahl, die es je in Rheinland-Pfalz gegeben hat. Damit solle die anstehende Pensionierungswelle abgefedert werden. Doch die Gewerkschaft der Polizei sieht dennoch Probleme!

  • Zu Gast im Studio: Gesundheitsminister Alexander Schweitzer

    Zu Gast im Studio: Gesundheitsminister Alexander Schweitzer

    Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Alexander Schweitzer hat seine Sommerreise dazu genutzt, sich über neue Technologien im Gesundheitsbereich in Rheinland-Pfalz zu informieren. Außerdem sprechen wir mit dem Minister über das Leben im Alter. Eine Alternative zum Altersheim gibt es im Westerwald. Dort leben Senioren in Wohngemeinschaften zusammen und werden ambulant betreut.    

  • Prozess nach Gasexplosion in Harthausen

    Prozess nach Gasexplosion in Harthausen

    Es war eine riesige Explosion. Vor einem Jahr flogen in Harthausen bei Speyer Gastanks in die Luft. Die Trümmerteile verletzten 17 Menschen und richteten ernorme Schäden an. Heute begann vor dem Frankenthaler Landgericht der Prozess, der klären soll, wer für das Unglück verantwortlich war.

  • Gasexplosion in Harthausen - ein Rückblick:

    Gasexplosion in Harthausen – ein Rückblick:

    Die Gasexplosion in Harthausen hat vor rund einem Jahr eine ganze Region erschüttert und sie tagelang in Atem gehalten. Es war eines der größten Unglücke der vergangenen Jahre in Rheinland-Pfalz. Wir blicken jetzt noch einmal zurück auf die dramatischen Ereignisse.

  • Brand in Neuwied

    Brand in Neuwied

    Großeinsatz für die Feuerwehr heute Nacht in Neuwied. Bei einem Brand auf einem Werksgelände ist ein Schaden von rund 150.000 Euro entstanden. Ein Feuerwehrmann wurde verletzt.

  • Sozialminister Stefan Grüttner fordert Asylkonferenz

    Sozialminister Stefan Grüttner fordert Asylkonferenz

    2170 Flüchtlinge leben zurzeit in hessischen Erstaufnahme-Einrichtung in Gießen. Die Situation ist nicht zuletzt deshalb schwierig, weil andere Bundesländer vorübergehend keine Flüchtlinge aufnehmen. Deshalb fordert Hessens Sozialminister Stefan Grüttner Alarm geschlagen. Er fordert eine nationale Asylkonferenz.

  • Deutscher Meister im Hubschrauber-Präzisionsflug

    Deutscher Meister im Hubschrauber-Präzisionsflug

    Präzises Arbeiten ist nicht immer leicht. Vor allem nicht, wenn man das von einem Helikopter aus macht. Martin Eigner aus Kaiserslautern ist der Deutsche Meister im Hubschrauber-Präzisionsflug. Wir haben ihnen beim Training begleitet.

  • Bouffier drückt die Schulbank

    Bouffier drückt die Schulbank

    Für 50.000 Jungen und Mädchen in Hessen ist heute der erste Schultag. Ein Tag, den wohl weder die Kinder noch ihre Eltern je vergessen werden. Die Erstklässler der Engelbert-Humperdinck-Schule in Frankfurt haben deshalb heute auch besonderen Besuch bekommen. Den hessischen Ministerpräsidenten:

  • Schifffahrtsamt Koblenz - Arbeitsplätze gesichert!

    Schifffahrtsamt Koblenz – Arbeitsplätze gesichert!

    Die vergangenen zwei Jahre waren für die mitarbeiter im Wasser – und Schifffahrtsamt Koblenz eine Zitterpartie. Bleiben die 450 Jobs am Stanort erhalten oder nicht – das war die Frage. Jetzt steht fest: Die Beschäftigten können aufatmen.

  • Azubimangel in Rheinland-Pfalz und Hessen

    Azubimangel in Rheinland-Pfalz und Hessen

    Das Ausbildungsjahr hat begommen und noch immer suchen Unternehmen händeringend nach Lehrlingen. Ende August waren in Hessen noch rund 4000 Ausbildungsstellen unbesetzt, in Rheinland-Pfalz waren es sogar rund 5000. Doch viele Bewerber sind einfach nicht ausreichende qualifiziert und die Betriebe müssen aufwendig nachschulen.

  • Sanierungsarbeiten an der Koblenzer Europabrücke

    Sanierungsarbeiten an der Koblenzer Europabrücke

    Die B9 ist eine der meistbefahrenen Straßen in Rheinland-Pfalz. In Koblenz führt sie über die Europabrücke. Allein hier rollen täglich rund 100.000 Fahrzeuge über die Brücke. Der älteste Teil der Brücke ächzt gewaltig unter diesen Lasten. Deshalb werden Teile der Brücke jetzt abgerissen und erneuert.

  • Darmstadt 98 und Johnny

    Darmstadt 98 und Johnny

    Jonathan Heimes ist wie so viele Darmstadt 98 Fan und doch ist er ein ganz besonderer Fan. Jonathan ist krebskrank. Seit zehn Jahren kämpft er erfolgreich gegen die heimtückische Krankheit – mit Erfolg! Nie hat ihn der Mut verlassen. Und dafür bewundern ihn die Darmstädter Fussballprofis – sie sind Fans von Jonathan Heimes.