Gesellschaft

  • Mindestlohn mit Folgen

    Mindestlohn mit Folgen

    Und nicht nur die Landwirte in Rheinland-Pfalz haben Sorgen wegen des Mindestlohns, sondern auch die Hütten im Pfälzerwald. Diese lange Tradition könnte jetzt in Gefahr sein, da nun auch den Helfern in den Hütten 8,50 Euro pro Stunde gezahlt werden muss. Die Pfälzer befürchten, dass der Betrieb unter diesen Umständen wohl langfristig nicht am Leben erhalten werden kann. Stirbt damit ein Stück Identität des Pfälzerwaldes? Wir waren in der Südwestpfalz und haben mit Betroffenen gesprochen.

  • Der „King“ lebt noch immer in Bad Nauheim

    Der „King“ lebt noch immer in Bad Nauheim

    Am 8. Januar 1935 wurde der „King“ geboren. Elvis Presley prägte den Rock ’n Roll wie kein anderer Musiker. Heute wäre er 80 Jahre alt geworden. Ein großer Tag für die Stadt Bad Nauheim, denn schließlich hat er dort während seiner Militärzeit siebzehn Monate gelebt. Wir sind auf Spurensuche gegangen.

  • Zwei Tage nach dem Hangrutsch in Linz am Rhein – ein Haus ist nicht mehr zu retten

    Zwei Tage nach dem Hangrutsch in Linz am Rhein – ein Haus ist nicht mehr zu retten

    Nach starken Regenfällen ist am Montag ein Hang am Kaiserberg im rheinland-pfälzischen Linz ins Rutschen geraten. Das gefährdet die dort gebauten Häuser. Heute wurde bekannt: Eines der Gebäude ist nicht mehr zu retten.

  • Kunst oder doch nur Müll?

    Kunst oder doch nur Müll?

    Der Begriff „Kunst“ ist dehnbar. Die Meinungen gehen oft weit auseinander. Was ist Kunst und was nicht? In einem Ort im Landkreis Hersfeld-Rotenburg hat sich darüber ein Streit entwickelt. Auf der einen Seite ein Mann, der aus Müll Kunst macht, auf der anderen Seite seine nachbarn, die keine Kunst sehen, sondern nur Müll.

  • Hangrutsch bedroht Häuser in Linz

    Hangrutsch bedroht Häuser in Linz

    Häuser an Hanglagen bieten einen wundervollen Blick über die Landschaft. Doch ein Grundstück am Hang ist auch nicht ganz ungefährlich. Denn gerade jetzt in der nassen Jahreszeit fangen Hänge an zu rutschen und es besteht Lebensgefahr für die Hausbewohner –  so wie jetzt in Linz am Rhein.

  • Prozessauftakt: Brutaler Überfall auf Rentner

    Prozessauftakt: Brutaler Überfall auf Rentner

    Dieser Fall ist unglaublich. Fünf junge Männer dringen in das Haus einer 87-jährigen Frau und eines 91-jährigen Mannes ein, fesseln die Frau und quälen den Mann, um an den Schlüssel zu einem Tresor zu kommen. So sieht es zumindest die Staatsanwaltschaft. Nun wird dieser Fall vor dem Darmstädter Landgericht verhandelt. Zum Prozessauftakt kam auch ein Opfer.

  • Marsch für Kinderrechte

    Marsch für Kinderrechte

    Seit heute, am Dreikönigs-Tag,  sind die Sternsinger unterwegs. Sie sammeln Spenden für Kinder in Not. Die diesjährige Aktion wurde in Speyer eröffnet und zwar mit einem „Marsch für Kinderrechte“.

  • Lichtfest im Palmengarten

    Lichtfest im Palmengarten

    Er gilt als die grüne Oase der Mainmetropole, der Palmengarten in Frankfurt. Doch was passiert dort eigentlich im Winter? Man bringt den Palmengarten eigentlich mit bunten Pflanzen in Verbindung, besonders aus südlichen, warmen Ländern. Aber auch im Winter ist er einen Besuch wert. Sobald es dunkel wird, werden hier ruhige Töne angeschlagen und der Palmengarten erstrahlt in einem ganz besonderen Licht.

  • Nach dem Tod zweier Kinder in Allendorf – Suche nach der Brandursache

    Nach dem Tod zweier Kinder in Allendorf – Suche nach der Brandursache

    Am Freitag Abend sind in Allendorf bei Gießen zwei kleine Jungen bei einem Wohnhausbrand ums Leben gekommen. Heute, drei Tage nach der Tragödie, hat das hessische Landeskriminalamt die Ermittlungen zur Brandursache aufgenommen.

  • Winter in Rheinland-Pfalz – ein Wochenende mit Schnee und Eis

    Winter in Rheinland-Pfalz – ein Wochenende mit Schnee und Eis

    Am Wochenende haben sich Rheinland-Pfalz und Hessen wieder in „weiße Winter-Wunder-Länder“ entwickelt. Das bedeutete Spaß für die Einen, Stress für die Anderen. Vielerorts ging auf den Straßen gar nichts mehr. Schneestürme zwangen die Autofahrer auf den Autobahnen zu Schrittgeschwindigkeit, umgestürzte Bäume legten in der Eifel eine ganze Bahnstrecke lahm.

  • Aus für das Staatsbad Bad Dürkheim

    Aus für das Staatsbad Bad Dürkheim

    Das Aus für das Staatsbad Bad Dürkheim ist besiegelt. Das Kur-Zentrum wird zum Jahresende 2015 geschlossen. Das haben die Gesellschafter, allen voran das Land Rheinland-Pfalz, bei einer Versammlung beschlossen. Damit ziehen sie die Notbremse, denn der Betrieb schreibt dauerhaft rote Zahlen. Und der Versuch, das Staatsbad zu privatisieren, ist gescheitert.

  • Gedruckt, nicht gebaut: 3D-Drucker bei Opel in Rüsselsheim

    Gedruckt, nicht gebaut: 3D-Drucker bei Opel in Rüsselsheim

    Im Rüsselsheimer Opel-Werk kommen jetzt 3D-Drucker zum Einsatz. Und auch wenn der Autohersteller jetzt noch keine serienreifen Autos alleine aus dem Drucker bauen kann, einige wichtige Teile werden schon jetzt gedruckt statt gebaut.

  • Igel-Pflegestation in Bad Nauheim

    Igel-Pflegestation in Bad Nauheim

    Wenn Sie Zuhause im Garten einen Igel finden, der noch keinen Winterschlaf hält, dann ist das ein Zeichen, dass mit dem kleinen Kerl etwas nicht stimmt. Otto Luzius aus dem hessischen Bad Nauheim kümmert sich um genau solche Problemfälle. In seiner Igelstation päppelt er Igel wieder auf.

  • „Knight of Illumniation Award“ geht an Leiter der Beleuchtungs-Abteilung der Frankfurter Oper

    „Knight of Illumniation Award“ geht an Leiter der Beleuchtungs-Abteilung der Frankfurter Oper

    Das Licht für die Oper, die zurzeit im Frankfurter Depot aufgeführt wird, hat ein echter Lichtkünstler gesetzt: Joachim Klein. Der Frankfurter hat gerade in London den „Knight of Illumination Award“ gewonnen, wurde also zu einem „Ritter des Lichts“ erklärt.

  • Start in 2015 – Neujahrsumzug in Mainz

    Start in 2015 – Neujahrsumzug in Mainz

    Viele von Ihnen haben sicherlich lang und ausgelassen in der Silvesternacht gefeiert. Ganz klar: Danach wollten viele erstmal ausschlafen. Nicht so in Mainz. Denn kaum ist das neue Jahr da, wird es schon närrisch in der Landeshauptstadt. Traditionell starten die Fastnachter am Neujahrstag mit einem großen Umzug ins neue Jahr.