Gesellschaft

  • Frühlingsgefühle in Landau

    Frühlingsgefühle in Landau

    Insgesamt wurden auf dem Landesgartenschau-Gelände in Landau elf Bomben gefunden. Die Suchmaßnahmen haben die Veranstaltung um ein ganzes Jahr verzögert. In einem Monat ist es aber endlich soweit! Für die Frühjahrsbepflanzung wurden auf der Landesgartenschau Landau bereits über 260.000 Pflanzen in die Beete gesetzt. Heute hat auch die rheinland-pfälzischen Umweltministerin Ulrike Höfken beherzt zum Spaten gegriffen.

  • 2 Tote bei Unfall in der Pfalz

    2 Tote bei Unfall in der Pfalz

    Einen schweren Verkehrsunfall gab es bei Haßloch im Landkreis Bad Dürkheim. Dabei sind zwei Menschen ums Leben gekommen. Bei dem Frontal-Zusammenstoß zweier Autos wurde außerdem eine Schwangere schwer verletzt.

  • LPR-Forum-Medienzukunft

    LPR-Forum-Medienzukunft

    Die sozialen Medien verändern nicht nur unser alltägliches Leben, sie verändern auch die Arbeit der klassischen Medien wie Zeitung und Fernsehen. Wie das passiert und wie wir damit umgehen, war das große Thema des Forums Medienzukunft der Hessischen Landesanstalt für privaten Rundfunk und neue Medien in Frankfurt. Dabei wurde deutlich: Zur vierten Macht im Staat – der Presse – kommt eine fünfte Macht: Nämlich das Publikum, das längst nicht mehr nur Konsument ist.

  • Streiks im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz

    Streiks im öffentlichen Dienst in Rheinland-Pfalz

    Wieder sind tausende Beschäftige aus dem öffentlichen Dienst auf die Straßen gegangen, um für mehr Lohn zu demonstrieren. In Rheinland-Pfalz war Mainz das Zentrum der Streik-Aktion. Hier zählten die Gewerkschaften rund 5000 Teilnehmer. Deren Forderungen lauten nicht nur: Mehr Geld! Sondern vor allem auch: Hände weg von den Betriebs-Renten.

  • Datenknotenpunkt in Frankfurt

    Datenknotenpunkt in Frankfurt

    Hessen ist für die Informations- und Kommunikationstechnik ein wichtiger Standort. Die IT-Unternehmen erzielen hier einen Jahresumsatz von rund 40 Milliardden Euro und beschäftigen mehr als 120.000 Mitarbeiter. Und die Branche wächst weiter. Dazu hat Wirtschaftsminister Tarek Al-Wazir in Wiesbaden eine Studie vorgestellt. Für viele IT-Unternehmen hat Frankfurt eine große Bedeutung! Denn hier haben sie ihr Rechenzentrum, also ihr elektronisches Gehirn.

  • Positiv leben

    Positiv leben

    Sebastian aus Berg im Rhein-Lahn-Kreis ist erst 8 Jahre alt und hat jetzt schon eine schwere Last zu tragen. Er leidet an Muskelschwund – einer fortschreitenden Krankheit, bei der die Muskeln nach und nach aufhören zu funktionieren. Trotzdem ist Sebastian ein lebensfrohes und aufgewecktes Kind. Jetzt hat er die Hauptrolle in einem bundesweiten Kinospot bekommen.

  • Über den Dächern ...

    Über den Dächern …

    Für einen Moment eine ganze Stadt unter seinen Füßen zu haben – dafür klettern sogenannte Roofer ohne Genehmigung auf hohe Dächer, Antennen und Kräne. Ein lebensgefährlicher Trend, der inzwischen auch in Frankfurt angekommen ist. Ganz klar ist: Solche Aktionen sind illegal und wer auf den Dächern klettert, macht sich strafbar. Bevor wir Ihnen diese Bilder jetzt zeigen, weisen wir Sie ausdrücklich darauf hin, es NICHT nachzumachen, denn es besteht Lebensgefahr!

  • Geldeintreiber wieder Willen

    Geldeintreiber wieder Willen

    Stellen Sie sich vor, Sie sollen mehrere tausend Euro zahlen – besser gesagt vorstrecken für andere – ohne dass Sie sich je dazu bereit erklärt hatten. So etwas gibt es doch nicht, sagen Sie? Doch! Zum Beispiel in Wiesbaden. Gleich mehrfach wurden Garagen-Besitzer aufgefordert, für ihre Nachbarn in Vorleistung zu treten. Wir zeigen Ihnen jetzt den Fall einer 77jährigen.

  • Es mangelt an Priestern

    Es mangelt an Priestern

    Missbrauchsskandale und das Finanz-Debakel um den ehemaligen Limburger Bischof Franz-Peter Tebartz van Elst. Das Image der katholischen Kirche in Deutschland hat Schaden genommen. Viele Menschen wenden sich deshalb von der Kirche ab und immer weniger entscheiden sich für ein Leben für die Kirche. Wir haben uns im im Bistum Speyer angesehen, wie die Kirche mit dieser Situation umgeht, denn dort soll sich in diesem Jahr einiges ändern.

  • Vorfreude auf das Wochenende - der Frühling kommt

    Vorfreude auf das Wochenende – der Frühling kommt

    Der Frühling zieht ein in Hessen und Rheinland-Pfalz. Die Temperaturen werden sich in den kommenden Tagen sogar der 20-Gradmarke annähern. Also, ab nach draußen und raus aus den Höhlen.

  • Zu Gast im Studio - der Frankfurter Polizeipräsident Gerhard Bereswill

    Zu Gast im Studio – der Frankfurter Polizeipräsident Gerhard Bereswill

    Der „Tag X“ – so nennt das linke Blockupy-Bündnis den 18. März. Es ist der Tag, an dem die Europäische Zentralbank ihren Neubau im Frankfurter Ostend mit einer Feier offiziell eröffnet. Blockupy will dieses Fest massiv stören. Darüber sprechen wir mit dem Frankfurter Polizeipräsidenten.

  • Karikatur-Ausstellung in Hanau wird doch gezeigt

    Karikatur-Ausstellung in Hanau wird doch gezeigt

    Nach dem Terror-Anschlag auf die Redaktion des französischen Satiremagazins „Charlie Hebdo“ hat die Stadt Hanau eine Karikaturen-Ausstellung abgesagt. Jetzt findet sie doch statt – unter verschärften Sicherheitsbedingungen. Und alles nur wegen einer einzigen Mohammedzeichnung.

  • Unterwasserfotograf aus Rheinhessen

    Unterwasserfotograf aus Rheinhessen

    Konstantin Killer aus Rheinhessen ist Fotograf und passionierter Taucher. Da liegt es nahe, die beiden Leidenschaften zu verbinden und die Suche nach dem idealen Foto-Motiv unter die Wasseroberfläche zu verlegen. Und das macht er so gut, dass er jetzt Deutscher Meister wurde.

  • Bildungsministerin Vera Reiß zu Gast im Studio

    Bildungsministerin Vera Reiß zu Gast im Studio

    Sie ist die neue Bildungsministerin in Rheinland-Pfalz: Vera Reiß! Unterrichtsausfall, Lehrer-Streik, zu große Klassen – es sind viele Themen, mit denen sich die neue Ministerin aktuell beschäftigen muss.

  • Sturm fegt durch Osthessen

    Sturm fegt durch Osthessen

    In ganz Rheinland-Pfalz und Hessen waren in den letzten Stunden schwere Windböen unterwegs. Auf der A5 bei Alsfeld kam ein Kleintransporter bei starkem Wind ins Schleudern und prallte in die Leiplanke. In der Nähe von Hünfeld musste die Autobahn teilweise gesperrt werden, weil ein Baum umkippte. Besonders heftig traf das Unwetter Osthessen. In der Gemeinde Gemünden hat der Sturm 16 Dächer abgedeckt.