Gesellschaft

  • Neues Verfahren wegen Mordes an Luxusautohändler

    Neues Verfahren wegen Mordes an Luxusautohändler

    Lebenslange Haft und eine besondere Schwere der Schuld. Wenn ein Gericht so ein Urteil verhängt, bedeutet das: Eine vorzeitige Entlassung des Täters nach 15 Jahren Haft ist ausgeschlossen. Genauso hatte das Landgericht Koblenz geurteilt – im Fall des ermordeten Luxus-Autohändlers Dirk D. aus Montabaur. Jetzt mußte das Verfahren teilweise neu aufgerollt werden.

  • Arbeitslose ernten für sozial Schwache

    Arbeitslose ernten für sozial Schwache

    Regionales, saisonales Gemüse kaufen ist natürlich das Beste. Das kostet aber auch. in Neuwied bekommen jetzt sozial benachteiligte Familien gesundes Obst und leckeres Gemüse. Die Tafel dort betreibt nämlich einen eigenen Garten. Die Gärtner sind Menschen, die seit langem keine reguläre Arbeit mehr haben.

  • Wie bunt wird die neue Frankfurter Altstadt?

    Wie bunt wird die neue Frankfurter Altstadt?

    Im Zweiten Weltkrieg haben alliierte Bomber in Frankfurt fast die komplette Altstadt zerstört. Jetzt entsteht zwischen Dom, Römer und Schirn Kunsthalle ein neuer Stadtteil in altem Gewand. Auf rund 7000 Quadratmetern nummt die neue Altstadt Gestalt an. Es gibt sichtbare Fortschritte auf dieser ungewöhnlichen Baustelle.

  • Prozess wegen Mordauftrag

    Prozess wegen Mordauftrag

    Mit Maske und Messer lauerte er ihr auf. Dann sticht er zu und verletzt die Frau aus der Verbandsgemeinde Langenlonsheim lebensgefährlich. Vor dem Landgericht in Bad Kreuznach stehen heute drei Angeklagte. Der Richter hat keinen einfachen Job: Er muss ersteinmal die ganzen Verstrickungen der Angeklagten durchleuchten.

  • Deutsche Meisterin im Minigolf

    Deutsche Meisterin im Minigolf

    Minigolf ist für viele ein Freizeitsport. „Die meisten stehen viel zu nah am Ball.“ weiß Patricia Gras aus dem rheinhessischen Nierstein. Und das Mädchen muss es wissen. Patricia fährt auf dem Minigolf-Platz einen Erfolg nach dem anderen ein. Sogar mit dem Titel „Deutsche Meisterin“ darf sich die vierzehnjährige bereits schmücken. Wir haben uns vom Profi Tipps geholt, wie man auf den Bahnen endlich trifft, oder zumindest, genau wie Patricia, einen kühlen Kopf bewahrt.

  • Katholische Bischöfe treffen sich in Fulda

    Katholische Bischöfe treffen sich in Fulda

    Steigende Austrittszahlen und die aktuelle Flüchtlingspolitik – damit ahben die katholischen Bischöfe auf ihrer Vollversammlung richtige Themenbrocken vor sich. Bis Donnerstag tagen die aus ganz Deutschland angereisten Bischöfe bei der Herbstvollversammlung. Vom Tebartz-Effekt hat sich die Kirche noch immer nicht erholt.

  • Schwere Unwetter in Rheinland-Pfalz und Hessen

    Schwere Unwetter in Rheinland-Pfalz und Hessen

    Der Spätsommer endet für viele Menschen bei uns abrupt. Schwere Unwetter zogen am Wochenende über Hessen und Rheinland-Pfalz. Sturzbachartige Regenfälle setzten in Frankfurt einige STraßen unter Wasser. Besonders heftig aber erwischte es diesmal einige Regionen in Rheinland-Pfalz. Im Kreis Mayen-Kobelnz liefen einige Keller voll, das Terminal am Flughafen hahn war geflutuet und im Donnersbergkreis war es schon das dritte Unwetter in nur 8 Wochen.

  • Ungeliebtes Erbe

    Ungeliebtes Erbe

    Es gibt in Deutschland nichts, das niemandem gehören darf. Wenn ein Mensch stirbt und keiner das Erbe antreten will, muss das Land einspringen. In Appenrod in Mittelhessen hat das Land Hessen zum Beispiel ein Haus geerbt. Das Land hat gehandelt und das baufällige Haus abgerissen – aber nur ein bischen.

  • Adieu Zivilisation

    Adieu Zivilisation

    Überhaupt kein Luxus, keine Heizung, kein fließendes Wasser und kein Strom. Das sind die Zutaten aus denen das Glück gemacht wird – zumindest für Marc Freukes. In seinem Tipi im Wald nahe des hessischen Grasellenbach lebt er. Unsere Reporterin Daniela Will hat den selbsternannten „Odenwald-Tipianer“ einen Tag begleitet.

  • IS-Kämpfer-Prozess geht weiter

    IS-Kämpfer-Prozess geht weiter

    Er soll im Namen Allahs – auf Seiten des Islamischen Staates – gegen die westliche Welt gekämpft haben. Kreshnik B. ist der erste Islamist aus Deutschland, dem der Prozess gemacht wird wegen des Verdachts der Vorbereitung einer schweren Straftat. Deshalb muss er sich seit dieser Woche vor dem Oberlandesgericht in Frankfurt verantworten. Der Richter hatte durchblicken lassen, dass der Angeklagte bei einem Geständnis mit einer milderen Strafe rechnen kann. Hat Kreshnik B. heute ausgepackt?

  • Zeichen der Verständigung

    Zeichen der Verständigung

    Kreshnik B. ist in Bad Homburg geboren – seine Biografie zeigt, wie leicht sich Muslime mitziehen lassen vom Salafismus. Der Fall zeigt auch wie aktuell das folgende Thema ist. Die Muslime in Deutschland setzen ein Zeichen gegen den Terror fanatischer Islamisten. Bundesweit gab es in rund 2000 Moscheen Kundgebungen. Eine der größten hier bei uns in Frankfurt. Das klare Signal der muslimischen Verbände: Wir sind gegen die Grausamkeiten, die gerade in Syrien und dem Irak stattfinden.

  • 40 Jahre Hessenpark

    40 Jahre Hessenpark

    Vom weltgrößten Weinfest jetzt in die hessische Vergangenheit – ins Freilichtmuseum Hessenpark. Dort wird am Wochenende der 40ste gefeiert. Und das zahlt sich – im wahrsten Sinne des Wortes – für die Besucher aus. Unsere Reporterin Anna Magel ist jetzt schon in der historischen Dorfidylle im Taunus. Anna sag‘ mal was hast du denn da in der Hand – ist das etwa eine Hanfpflanze?  

  • Blitzermarathon: „Bitte recht freundlich“

    Blitzermarathon: „Bitte recht freundlich“

    24 Stunden hieß es runter vom Gas – sonst wird es teuer. An über 500 Stellen in Hessen und Rheinland-Pfalz wurde Jagd auf Raser gemacht. Denn überhöhte Geschwindigkeit ist weiterhin Unfallursache Nummer 1. Dem rheinland-pfälzischen Innenminister ist wichtig, dass es dabei nicht um Abzocke geht. Die Bürger haben nämlich selbst gesagt, wo es blitzen soll. So wie die Bundesstraße bei Simmern, der Negativspitzenreiter der Blitzerhitliste des letzten Jahres.

  • Großer Bildungsgipfel in Hessen

    Großer Bildungsgipfel in Hessen

    Wenn die Politik Gipfel eiberuft, dann ist das oft ein Zeichen von Hilflosigkeit. Ratlose Politiker setzen sich mit Betroffenen und Interessensvertretern zusammen. Man geht mit wenig konkreten Beschlüssen, aber mit einem guten Gefühl auseinander. Heute gab es wieder so einen Gipfel – den hessischen Bildungsgipfel in Wiesbaden. Kultusminister Alexander Lorz will endlich den heftigen Streit über die Schulpolitik beenden. Wurde dafür heute der Grundstein gelegt?

  • Mit Rollstuhl erfolgreich in Beruf und Sport

    Mit Rollstuhl erfolgreich in Beruf und Sport

    Das Leben hat mir ein Bein gestellt – das sagt Markus Häusling aus Kassel. Er sitzt im Rollstuhl, hat aber sein Handicap angenommen. Privat liebt er die Herausforderung und hat sich so den Deutschen Meistertitel im Triathlon erkämpft. Aber auch beruflich hat er sich durch die Querschnittslähmung nicht unterkriegen lassen. Er arbeitet in der Justizvollzugsanstalt in Kassel, einem Gefängnis  mit der höchsten Sicherheitsstufe.