Gesellschaft

  • Neujahrsempfang bei Malu Dreyer

    Neujahrsempfang bei Malu Dreyer

    Neujahrsempfang der rheinland-pfälzischen Ministerpräsidentin gestern Abend in der Mainzer Staatskanzlei. In ihrer Rede dankte Malu Dreyer den vielen ehrenamtlichen Helfern, die die Flüchtlinge im Land betreuen. 41 Prozent der Rheinland-Pfälzer sind ehrenamtlich aktiv. Einige von ihnen waren beim Neujahrsempfang dabei.

  • Die Rock’n Roll Laundry

    Die Rock’n Roll Laundry

    Was haben Madonna, Robbie Williams und Pink mit Rheinland-Pfalz zu tun? Sie lassen sich alle auf ihren Konzertreisen von Hans-Jürgen Topf aus Ludwigshafen die Wäsche waschen. Denn der Ludwigshafener besitzt seit über 30 Jahren eine mobile Wäscherei für Rockstars.

  • „Gutmensch“ – das Unwort des Jahres 2015

    „Gutmensch“ – das Unwort des Jahres 2015

    Jedes Jahr wählt die Technische Universität in Darmstadt das Unwort des Jahres. Eines war dieses Mal klar: Es wird natürlich mit der Flüchtlingsthematik zu tun haben. Doch das Wort, das dann heute schließlich als Unwort das Rennen gemacht hat, sorgte bei vielen für Verwunderung.

  • Feuerwehr und Polizei 2.0

    Feuerwehr und Polizei 2.0

    Sie kennen es vielleicht. Ein Polizeihubschrauber kreist über ihrem Wohngebiet, es beunruhigt sie und sie würden gerne wissen, was los ist. Genau solche Anfragen aus der Bevölkerung beantwortet die Polizei in Frankfurt über den Nachrichten-Dienst Twitter. Doch das Medium ist mehr für die Beamten. Es ist inzwischen zu einem unverzichtbaren Instrument der Öffentlichkeitsarbeit geworden.

  • Fastnachts-Outfit vom Theater

    Fastnachts-Outfit vom Theater

    Sich einmal wie Romeo fühlen oder in das traumhafte Kleid von Julia schlüpfen: Möglich macht das das Staatstheater in Wiesbaden. Alle zwei Jahre findet dort ein großer Kostümverkauf statt. Platz im Lager muss her! Und für viele Fastnachter die ideale Gelegenheit, um ein einzigartiges Kostüm zu bekommen. Wenn, ja wenn man denn früh genug da war…

  • CDU-Spitze will schärfere Gesetze

    CDU-Spitze will schärfere Gesetze

    Bei ihrer Klausurtagung in Mainz will der CDU-Vorstand heute und morgen über die Konsequenzen beraten, die aus den Übergriffen auf Frauen in der Silvesternacht in Köln gezogen werden müssen. Geplant ist der Beschluss einer „Mainzer Erklärung“, die unter anderem vorsieht, straffällig gewordene Asylbewerber schneller abzuschieben.

  • Land ernennt Wissenstransferbotschafter

    Land ernennt Wissenstransferbotschafter

    Rheinland-Pfalz soll weiter vorankommen. Unter anderem durch einen stärkeren Austausch zwischen Hochschulen und Unternehmen. Wirtschaftsministerin Eveline Lemke und Wissenschaftsminister Vera Reiß haben deshalb heute in Mainz sogenannte Transferbotschafter vorgestellt. Sie sollen das Wissen in Rheinland-Pfalz zum Fließen bringen:

  • Rechtskunde für Flüchtlinge

    Rechtskunde für Flüchtlinge

    Die Menschen, die nach Deutschland flüchten, sollen die hier geltenden Gesetze beachten. Aber dazu müssen sie diese erst einmal kennenlernen. Grund genug für die rot-grüne Landesregierung in Rheinland-Pfalz, eine neues Rechtskunde-Projekt zu starten.

  • Bürgschaftsbank Hessen hilft Unternehmen

    Bürgschaftsbank Hessen hilft Unternehmen

    Wer ein Unternehmen gründen will, braucht Geld. Und wer in sein Unternehmen investieren und es ausbauen möchte, braucht auch Geld. Doch ohne Sicherheiten ist es oft schwierig, von seiner Hausbank einen entsprechenden Kredit zu bekommen. Hier kann die Bürgschaftsbank Hessen vor allem kleineren und mittleren Unternehmen unter die Arme greifen.

  • Darmstadt baut „Sozialen Zaun“

    Darmstadt baut „Sozialen Zaun“

    Wieviele Kleidiungsstücke haben Sie zuhause, die eigentlich noch gut sind, die sie aber selbst nicht mehr tragen ? Die Sie eigentlich spenden wollen, aber irgendwie nie dazu kommen. Obwohl Bedürftige, solche Kleider dringend brauchen. In Darmstadt soll jetzt ein bundesweit einmaliges Projekt helfen.

  • Schnelles Internet kostet Milliarden

    Schnelles Internet kostet Milliarden

    Wer kennt das nicht: man schnell eine Information aus dem Internet abrufen und dann dauert es gefühlt eine halbe Ewigkeit bis die Seite geladen ist. In vielen Gegenden in Rheinland-Pfalz ist das immer noch der Normalfall. Das Land hinkt bei der Versorgung dem Bundesdurchschnitt hinterher. Doch die Landesregierung will den Ausbau der Glasfasernetze jetzt vorantreiben. Billig wird das nicht.

  • Sind Schulen und Kitas auf Flüchtlingskinder vorbereitet?

    Sind Schulen und Kitas auf Flüchtlingskinder vorbereitet?

    Die Debatte darüber, wie es im neuen Jahr mit der Flüchtlingskrise weitergehen soll, läuft heiß. Die CDU in Rheinland-Pfalz sendet das Signal aus, Flüchtlinge stärker in die Pflicht nehmen zu wollen – was sie vom Kurs der Sozialdemokraten und der Grünen unterscheidet. Wahlkampf eben. Die aktuelle Herausforderung: 20 000 Flüchtlingskinder und Jugendliche sollen auf Schulen und Kitas verteilt werden. Über das „Wie“ sind sich Regierung und Opposition einig, dass sie sich nicht einig sind.

  • Pavillon des Anstoßes

    Pavillon des Anstoßes

    Wenn Sie im letzten Monat mal durch die Frankfurter Innenstadt gelaufen sind und an der Ecke Rossmarkt – Goetheplatz vorbei kamen, ist Ihnen bestimmt dieses Haus aufgefallen. Grün bepflanzt steht es dort seit Ende November. Ein moderner Blumenladen? Oder ein Kunstprojekt? Nein, das ist ein Cafe und eine Zukunftswerkstatt. Und ein Experiment!

  • Integrative Fastnacht

    Integrative Fastnacht

    Weihnachten und Silvester sind gerade erst vorbei, da fiebern die Meenzer schon wieder dem nächsten „Feiertag“ entgegen: In knapp fünf Wochen ist Fastnacht und die Narren bringen sich jetzt schon in Stimmung. Ob die Gags auch wirklich zünden, das hat der Mainzer Carnevals Club heute unter anderem mit der Ministerpräsidentin getestet.

  • Flüchtlingsprojekt in Ludwigshafen

    Flüchtlingsprojekt in Ludwigshafen

    Ein Großteil der Flüchtlinge, die zu uns nach Deutschland kommen ist nicht qualifiziert. Und die wenigen, die bereits einen Schulabschluss oder eine Ausbildung haben, die sollten nun in einem bundesweiten Modellprojekt in Arbeit vermittelt werden. Teilgenommen hat unter anderem die Agentur für Arbeit in Ludwigshafen. Doch das Ergebnis ist ernüchternd.