Allgemein

  • Bundesweit größter Drogenfund

    Bundesweit größter Drogenfund

    Es ist der bundesweit größte Drogen-Fund. Noch nie wurde eine so große Menge an synthetischen Drogen sichergestellt, wie jetzt in Trier. Zollfahnder haben auf der A 64, an der Grenze zu Luxemburg, einen LKW mit Amphetamine gestoppt. Verkaufswert: zwei Millionen Euro.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Haus steht auf Dach

    Haus steht auf Dach

    Unweigerlich wird fast jeder Autofahrer in Edertal-Affoldern langsamer. Steht da ein Haus auf dem Kopf? Ja, tut es. Drei Freunde haben 200.000 Euro in die Hand genommen, um ein Haus zu bauen, das auf dem Dach steht. Und jetzt scheint aus der Schnapsidee tatsächlich eine Touristenattraktion zu werden.

  • Verschuldete Kommunen in Rheinland-Pfalz

    Verschuldete Kommunen in Rheinland-Pfalz

    Rheinland-Pfalz ist in fast jeder Statistik eigentlich Mittelmaß – und das meine ich gar nicht negativ. Man ist so mittendrin. In dieser Statistik ist Rheinland-Pfalz aber vorne – leider. Erstmals führen vier Städte aus Rheinland-Pfalz die Statistik der am höchsten verschuldeten Kommunen in Deutschland an. Die Steuern sprudeln und die kommunalen Kassen in Kaiserslautern, Mainz, Ludwigshafen und Pirmasens sind leer.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Gauck bei der ESA

    Gauck bei der ESA

    Übermorgen fliegt der dritte Deutsche Astronaut – Alexander Gerst – ins All. Er ist heute Morgen in Frankfurt gelandet und dann nach Darmstadt gefahren: Bundespräsident Joachim Gauck. Und wie hängt das zusammen? Der Bundespräsident hat dem deutschen Astronauten per Liveschalte viel Glück für seinen Griff nach den Sternen gewünscht.

  • Unfall auf der A 66

    Unfall auf der A 66

    Jetzt auf die A 66. Da hat es heute Mittag am Schiersteiner Kreuz einen schweren Unfall mit zwei Lastwagen gegeben. Ein LKW-Fahrer starb noch an der Unfallstelle. Wie es genau zu dem Unfall kommen konnte, das versuchen Sachverständige und die Polizei jetzt zu klären.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Flussmühlenkraftwerk

    Flussmühlenkraftwerk

    Mit der Energiewende wächst in Hessen und Rheinland-Pfalz die Zahl der Windräder, aber auch die Zahl der Gegner. Vielleicht ist das ja eine Alternative: Wassermühlen gibt es ja schon seit hunderten Jahren. Jetzt wurde das erste freischwimmende Mühlenkraftwerk im Rhein in Betrieb genommen. Strom aus dem Strom.

  • Wenig Nachwuchs bei den Störchen

    Wenig Nachwuchs bei den Störchen

    Hätten Sie es gewusst? Im hessischen Ried brüten deutschlandweit die meisten Störche. 333 Brutpaare haben sich vergangenes Jahr hier niedergelassen, so viele, wie lange nicht. Dennoch gab es weniger Nachwuchs. So wenig, dass der Fortbestand nicht gesichert ist.

  • Größte mobile Modelleisenbahn

    Größte mobile Modelleisenbahn

    Die Alpen liegen in Gau-Algesheim – zumindest momentan. Ganz langsam: In Rheinland-Pfalz wird momentan die größte mobile Modelleisenbahn aufgebaut. Ein Männertraum im Kleinformat, auf einer Fläche von immerhin 400 Quadratmetern. Wir haben uns das Miniaturwunderland mal angeschaut, denn für immer wird die mobile Bahn nicht in Rheinland-Pfalz bleiben.

  • Bahnlärmmaßnahmen

    Bahnlärmmaßnahmen

    Das Weltkulturerbe Mittelrheintal mit seinen Burgen, Schlössern und Festungen und mit seinem Bahnlärm. 100 Dezibel – so laut wie ein Presslufthammer – so beschreiben die Anwohner das Mittelrheintales den Lärm der Züge. Seit Monaten wird geschaut, was gegen den Lärm gemacht werden kann. Ingenieure haben jetzt rund 250 km Schiene Untersucht. Gibt es endlich Ergebnisse?

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Wochenbarometer

    Wochenbarometer

    Und diese Woche gab es mal wieder ohrenbetäubenden Krach gegen Lärm – gegen Fluglärm. Bei der 100sten Montags-Demo auf dem Frankfurter Flughafen. Die Politiker durften nichts sagen – mussten sich aber einiges anhören. Damit startet unser Wochenbarometer – so haben wir die Woche erlebt.

  • Energy-Drink auf der A 45

    Energy-Drink auf der A 45

    Es ist wohl die Woche der ungewöhnlichen Fahrbahnbeläge. Erst die Latexfarbe am Montag auf der A 5. Heute ein Energy-Drink, der sich auf der Autobahn 45 breitgemacht hat. In den frühen Morgenstunden kippt ein Lastwagen in der Höhe von Haiger-Burbach um. Erst seit wenigen Minuten sind wieder beide Fahrbahnen offen.