Kurznachrichten aus Hessen und Rheinland-Pfalz
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz im Überblick.
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz im Überblick.
Merck ist der älteste Chemie- und Pharmakonzern der Welt. 2018 wird das Unternehmen 350 Jahre alt. Pünktlich zum Geburtstag will der Chemie-Riese seinen Stammsitz in Darmstadt um- und ausgebaut haben. Für insgesamt 250 Millionen Euro. Den Startschuss für das Großprojekt dazu gab es jetzt.
In unserer Serie „Wer regiert uns morgen?“ stellen wir junge Nachwuchs-Politiker aus Rheinland-Pfalz und Hessen vor. Heute stellt sich der Landesvorsitzende der Jungen Union Rheinland-Pfalz Fragen zu aktuellen, politischen Themen.
Kanu-Polo hat eigentlich gar nichts mit Kanus zu tun und schon gar nichts mit Pferden. Wie die Trendsportart auf dem Wasser funktioniert? Dieser Frage sind wir auf den Grund gegangen.
Die Rodgau sind so etwas wie die Rolling Stones von Hessen. Schließlich stehen sie auch schon seit fast 40 Jahren auf der Bühne und ans Aufhören denken sie noch lange nicht. Was sie noch planen erzählen die Kult-Rocker im Portrait.
Im rheinland-pfälzischen Niederzissen ist nach heftigen Regenfällen ein Hang abgerutscht. Vier Häuser versanken dabei im Schlamm. Feuerwehr und Technisches Hilfswerk waren im Großeinsatz.
Die rot-grüne Landesregierung in Rheinland-Pfalz hat vor drei Jahren in ihrem Koalitionsvertrag den Bau der umstrittenen Brücke im UNESCO-Welterbe Oberes Mittelrheintal abgelehnt. Jetzt ist die Diskussion neu entfacht. Infrastrukturminister Roger Lewentz hält den Brückenbau für wirtschaftlich sinnvoll. Der grüne Koalitionspartner sagt weiter Nein dazu. Droht jetzt Koalitionskrach in Rheinland-Pfalz?
Kurznachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen.
Beim Bundesligaspiel Mainz 05 gegen Hannover 96 am Wochenende, mussten rheinland-pfälzische Polizisten erstmals Kennzeichen auf ihrer Uniform tragen. Dabei handelt es sich um eine fünfstellige Nummer, die die Polizisten, in schwerer Montur, bei Fußballspielen oder Demonstrationen leichter identifizierbar machen. Zum Beispiel für Beschwerden. Die Kennzeichnungspflicht ist umstritten.
Sportlich läuft es bei Mainz 05 derzeit nicht ganz rund. Aber vielleicht geht es wieder aufwärts, denn gleich vier neue Spieler haben die Mainzer gestern zum Ende der Transferzeit noch schnell eingekauft. Auch die Nachwuchsförderung wird im Verein großgeschrieben. Wir haben uns jetzt, in den Schulferien, bei den ganz kleinen Nachwuchs-Kickern umgeschaut.
Auch wenn dem Sommer gerade die Puste ausgeht, winterliche Kälte ist noch weit entfernt. Und trotzdem rüstet sich schon jetzt der Flughafen Frankfurt auf eisige Temperaturen. Die Flugzeugenteiser nutzen nämlich den Sommer für zahlreiche Übungen, um im Ernstfall sofort einsatzfähig zu sein.
Manchmal muss man auch im Spätsommer schon an Weihnachten denken. Dann zum Beispiel, wenn ein Geschenk einen besonders weiten Weg zurücklegen muss. 14 Tausend Kilometer hat das Weinpräsent vor sich, das jetzt in Worms aufgegeben wurde, denn es soll dahin, wo kein Postbote hinkommt. In die Antarktis.
Nach einer Stunde Schwerstarbeit am Wochenende, thront sie wieder hoch über der Mainmetropole. Die 6,50 Meter hohe Figurengruppe Atlas. Sie war im Zuge der Bahnhofssanierung vor 2 Monaten abmontiert worden. Die 4,5 Tonnen schwere Figur musste gründlich gereinigt werden.
In der ersten Instanz, vor dem Landgericht Koblenz, musste der Konzertveranstalter Marek Lieberberg eine Niederlage einstecken. Heute hat das Oberlandesgericht Koblenz entscheiden, dass Lieberberg den Namen „Rock am Ring“ behalten und für ein Festival an einem anderen Ort verwenden darf. Über den Markennamen „Rock am Ring“ hatte es zwischen dem Konzertveranstalter und der Nürburgring GmbH Streit gegeben, nachdem das Aus für das Musikspektakel in der Eifel bekannt geworden war.
Der Hochmoselübergang im rheinland-pfälzischen Ürzig gilt als das größte Brückenbauprojekt in Europa. Jetzt wurde bekannt, dass das Großprojekt teurer und später fertig wird als geplant. Über die Ursachen dafür ist jetzt ein politischer Streit in Rheinland-Pfalz ausgebrochen.