Allgemein

  • Tierheime klagen über finanzielle Schwierigkeiten durch Mindestlohn

    Tierheime klagen über finanzielle Schwierigkeiten durch Mindestlohn

    Seit dem 1. Januar gilt bundesweit ein Mindestlohn von 8 Euro 50 die Stunde. Das soll jedem Arbeitnehmer ermöglichen, allein von seiner Arbeit zu leben. Gleichzeitig bringt der Mindestlohn aber viele Unternehmen in Schwierigkeiten – zum Beispiel in die  Taxi-Branche oder das Friseurhandwerk. Auch die Tierheime in Hessen und Rheinland-Pfalz sind betroffen. Denn durch den Mindestlohn haben sie Probleme, ihre Angestellten zu bezahlen und die Tiere ausreichend zu betreuen.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Aufschwung rund um den ICE-Bahnhof Montabaur

    Aufschwung rund um den ICE-Bahnhof Montabaur

    Welche Vorteile bringt eine schnellere Bahnanbindung? Den Bahnfahrern spart es Reisezeit. Das Beispiel des 12.000 Einwohnerstädtchens Montabaur zeigt aber, was so eine ICE Strecke noch mit sich bringt. Neue Gewerbegebiete, neue Wohnhäuser, neue Geschäfte sind in den letzten zwölfeinhalb Jahren dazugekommen. Im Sommer soll sogar ein Outletcenter eröffnet werden. Die Kleinstadt boomt!

  • Mainzer Fastnachter lüften den Schleier ihrer Motivwagen

    Mainzer Fastnachter lüften den Schleier ihrer Motivwagen

    In dieser Karnevals-Session haben schon Umzugswagen für Wirbel gesorgt, die gar nicht beim Zug mitfahren. In Köln war es das große Thema: Der Bau dieses Karnevalwagens zu den Anschlägen in Paris ist gestoppt. In Mainz spielen die Terroranschläge keine Rolle, das ist schon seit einigen Tage klar. Was aber sind die Themen des diesjährigen Mainzer Rosenmontagsumzugs?

  • Sanierung der Saline in Bad Kreuznach

    Sanierung der Saline in Bad Kreuznach

    Wenn einem die Sonne ins Gesicht scheint, man dazu noch eine Meeresbrise in der Luft liegt, dann ist man im Urlaub! Oder in Bad Kreuznach. Denn im Sommer weht auch hier salzige Luft durch die Stadt, dank der Salinen. Im Winter sind sie zwar nicht in Betrieb, der Frost würde ihnen schaden. Doch die Zeit der Stillegung wird genutzt, um Europas größtes Freiluftinhalatorium frühlingsfit zu machen.

  • Street-Art: Frankfurter Schirn zeigt Plakatkunst

    Street-Art: Frankfurter Schirn zeigt Plakatkunst

    Straßenkunst, sogenannte Street Art ist in den Neunzehnhundert Siebziger Jahren weltberühmt geworden. Pop-Art in den 60er Jahren. Namen wie Andy Warhol oder Roy Liechtenstein kennt jeder. Aber – Kunst, die der Pop oder Street Art sehr ähnlich ist, die gab es schon kurz nach dem zweiten Weltkrieg. Die sogenannten „Affichisten“ haben damals die Kunst revolutioniert. Die Frankfurter Kunsthalle Schirn zeigt jetzt ihre Plakatkunst.

  • Zwei Brände im Großraum Trier

    Zwei Brände im Großraum Trier

    In den letzten Stunden hatten die Feuerwehren in und um Trier jede Menge zu tun. In Ayl – im Kreis Trier Saarburg – brannte ein Wohnhaus, in Trier ist ein Feuer in einem Mehrfamilienhaus ausgebrochen. Als die Feuerwehrleute das Gebäude evakuierten, machten sie hinter einer Tür einen grausigen Fund.

  • Demo gegen Rechts in Ludwigshafen

    Demo gegen Rechts in Ludwigshafen

    Als Hooligans im Herbst letzten Jahres in Köln auf die Straße gingen endete das in Krawallen. Die Gruppe „HoGeSa“ – Hooligans gegen Salafisten – hatte mit über 4.000 Anhängern die Stadt ins Chaos gestürzt. Deswegen waren die Sorgen groß, als ein Ableger eben dieser Gruppe eine Kundgebung für das vergangene Wochenende in Ludwigshafen angekündigt hatte. Gegendemonstrationen wurden organisiert; die Polizei war mit über 1.000 Kräften angerückt. Und trotz der Sicherheitsmaßnahmen blieb es nicht gänzlich friedlich in Ludwigshafen.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich an Recycling-Firma verkauft

    Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich an Recycling-Firma verkauft

    Es ist ein Symbol für das Ende der Atomkraft in Deutschland: Am Rhein bei Koblenz wird seit Jahren das Atomkraftwerk Mülheim-Kärlich zurückgebaut. Am Netz war es gerade mal 13 Monate, die Abwicklung dauert Jahrzehnte. Seit rund 27 Jahren steht es still. Doch der markante Kühlturm steht noch immer unberührt in der Landschaft. Jetzt hat der Betreiber RWE einen Großteil des Geländes verkauft – inklusive Kühlturm.

  • Auszeichung für ehrenamtliches Engagement

    Auszeichung für ehrenamtliches Engagement

    Sie ist ganz offiziell eine Heldin des Alltages. Die 16jährige Katharina Werthmüller aus dem hessischen Burghaun engagiert sich, trotz eines Handicaps, bei der Freiwilligen Feuerwehr. Deshalb wurde sie jetzt von Bundespräsident Joachim Gauck in Berlin geehrt. Wir haben sie nach ihrem Besuch im Schloss Bellevue getroffen.

  • Ein ruhender Pol an Deutschlands größtem Flughafen

    Ein ruhender Pol an Deutschlands größtem Flughafen

    Ihr Einsatz ist die Hilfe zwischen Start und Landung. Rund 60 Millionen Passagiere fliegen jährlich von Deutschlands größtem Airport in Frankfurt. Vor allem zu Stoßzeiten geht es da recht hektisch zu. Ruhige Ecken gibt es nur wenige. Eine von ihnen zeigen wir jetzt: Eine neue Kapelle – mittendrin im Getümmel.

  • Promis auf dem roten Teppich – Der Ball des Sports in Wiesbaden

    Promis auf dem roten Teppich – Der Ball des Sports in Wiesbaden

    In Wiesbaden traf sich am Wochenende vor dem Kurhaus  „Who is who“ der Sportszene. Dazu Poltiker und Promis aus dem Showbiz. Der diesjährige Ball des Sports musste etwas improvisieren, da die Rhein-Main-Hallen derzeit saniert werden. Aber die Party im Schatten des Kurhauses hatte für über 1500 Gäste dennoch viele Höhepunkte parat.

  • Michael Hartmann will an seinem Bundestagsmandat festhalten

    Michael Hartmann will an seinem Bundestagsmandat festhalten

    Die Stunde der Wahrheit sollte es sein, dann wurde es ein turbulenter Nachmittag. Der Mainzer SPD-Abgeordnete Michael Hartmann verweigerte gestern im Edathy-Ausschuss die Aussage. Das einzige was er sagte: Er fühle sich vom Ausschuss nicht fair behandelt, sondern vorverurteilt. Der Fall Hartmann betrifft spätestens seit gestern nicht mehr nur die Bundes-SPD, auch für die Genossen in Rheinland-Pfalz wird er immer mehr zur Belastung.

  • Amerikaner wollen US-Standort Baumholder stärken

    Amerikaner wollen US-Standort Baumholder stärken

    Darmstadt, Hanau, Babenhausen, Gießen  – in den letzten Jahren sind in diesen Städten viele Tausend amerikanische Soldaten abgezogen worden. Rheinland-Pfalz war weniger vom Truppenabzug betroffen. Wie sieht es um die Zukunft der US-Armeestandorte in Rheinland-Pfalz aus? Eine Frage, die Innenminister Roger Lewentz so auf seiner Amerikareise gestellt hat. Und er hat eine klare Antwort bekommen.