Allgemein

  • Kletterer schwer verletzt

    Kletterer schwer verletzt

    Immer wieder hört man von schweren Kletternunfällen aus den Alpen oder anderen beliebten Bergregionen der Welt. Doch auch bei uns in Rheinland-Pfalz und Hessen wird gerne und viel geklettert. Jetzt hat im Kreis Mayen-Koblenz ein solcher Ausflug ein schlimmes Ende genommen.

  • Studium ohne Abitur

    Studium ohne Abitur

    Viele Schüler gehen nach der 10. Klasse ab. Sie haben die Mittlere Reife – doch was, wenn später ein Studium für den Traumberuf notwenig ist? Ohne Abitur schwierig, aber nicht unmöglich. Die rheinland-pfälzische Wissenschaftsministerin will das jetzt noch einfacher machen.

  • Bouffier zu Flüchtlingen

    Bouffier zu Flüchtlingen

    Der hessische Ministerpräsident Volker Bouffier hat vorgeschlagen, Flüchtlingen statt Taschengeld ausschließlich Sachleistungen zu geben. Die Aufnahme von Flüchtlingen bezeichnete er als die größte Herausforderung der kommenden Jahre. Zumal unter dem Deckmantel das Asylrechts auch immer wieder kriminelle Banden in Deutschland einsickern. Wir haben uns einen Fall Neuwied einmal näher angeschaut.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Reinigung der Grünanlagen in Frankfurt

    Reinigung der Grünanlagen in Frankfurt

    Im Sommer, wenn es tagsüber heiß und abends dann schön mild ist, zieht es uns nach Feierabend nach draußen. Wer keinen eigenen Garten hat, der geht mit Sack und Pack in den Park. Gemütlich ein Bierchen trinken und vielleicht auch etwas essen. Und am Ende bleibt der Müll da. Ein Problem, das sich immer weiter verschärft, vor allem in Großstädten.

  • Im Helikopter: Kontrolle der Stromtrassen

    Im Helikopter: Kontrolle der Stromtrassen

    In Hessen wird derzeit die Stromtrassen kontrolliert. Doch nicht vom Boden aus – sondern aus der Luft per Helikopter. Dafür muss der Hubschrauber ganz nah an die Stromleitungen heranfliegen. Bei über 100.000 Volt ein nicht ganz ungefährlicher Einsatz.

  • Das Vogelkrankenhaus in Gießen

    Das Vogelkrankenhaus in Gießen

    Der Mauersegler nistet und brütet meistens unter Dächern. Für die Jungen ist die Rekordhitze der vergangenen Woche dort nicht auszuhalten. Sie springen aus dem Nest, obwohl sie noch gar nicht fliegen können. Das Vogel-Krankenhaus Gießen päppelt sie wieder auf und hat dafür jetzt den hessischen Tierschutzpreis erhalten.

  • Ausstellung im Städel: Die Achtziger

    Ausstellung im Städel: Die Achtziger

    Punk, Pop, New Wave, Neue Deutsche Welle. In keinem anderen Jahrzehnt war die Kunstszene, besonders die Musikszene so produktiv und kreativ wie in den Achtziger Jahren. Aber nicht nur musikalisch ging es in dem Jahrzehnt mit Kultstatus bunt zu, auch die bildende Kunst war wild. Das zeigt eine Ausstellung über die Malerei der 80er im Frankfurter Städel.

  • Sommerinterview mit Malu Dreyer

    Sommerinterview mit Malu Dreyer

    Die rheinland-pfälzische Ministerpräsidentin Malu Dreyer im großen „17:30 Sat.1 live“-Sommerinterview. Unser Moderator Markus Appelmann trifft die Regierungschefin im Gästehaus der Landesregierung in Mainz. Es geht um die Landtagswahl im kommenden Jahr, um Infrastruktur und um Flüchtlinge.

  • Hundehasser in Gießen unterwegs

    Hundehasser in Gießen unterwegs

    Wieso manche Menschen so etwas tun, dass wird wohl immer ein Rätsel bleiben. Hundeköder mit Nägeln und Gift schockieren gerade Tierbesitzer in Gießen. Jetzt ist der unbekannte Täter aber noch einen Schritt weiter gegangen und hat die Köder auch in einem Tierheim verteilt. Die Mitarbeiter sind sprach- und irgendwie auch hilflos.

  • Islamischer Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz

    Islamischer Religionsunterricht in Rheinland-Pfalz

    An 12 Schulen in Rheinland-Pfalz wird derzeit islamischer Religionsunterricht gelehrt. Die rot-grüne Landesregierung will das Angebot auf alle Schulen im Land ausweiten. Vertreter der islamischen Verbände sollen an einem Regelwerk zum Islamunterricht mitwirken. Doch wie sieht der Islam-Unterricht an den 12 Schulen im Land eigentlich genau aus?

  • Verborgene Schätze im Senckenberg Museum

    Verborgene Schätze im Senckenberg Museum

    Rund 39 Millionen naturhistorische und naturwissenschaftliche Sammlungsstücke bewahrt die Senckenberg Gesellschaft für Naturforschung auf. Die meisten schlummern allerdings im Verborgenen, sie werden den Besuchern gar nicht gezeigt. Doch jetzt wird die Schatzkiste geöffnet.

  • Bleiberecht – warum abgelehnte Asylbewerber geduldet werden

    Bleiberecht – warum abgelehnte Asylbewerber geduldet werden

    Die Zahl der Flüchtlinge bei uns in Rheinland-Pfalz und Hessen steigt dramatisch an. Der Platz in Flüchtlingsunterkünften wird knapp. Auch deshalb, weil Asylbewerber in Deutschland bleiben, deren Antrag abgelehnt wurde. „Geduldet“ werden diese Menschen in Deutschland. So das offizielle Wort. Wie kommt es dazu? Und welche rechtlichen Schritte können Asylbewerber gehen? Wir haben einen Mann getroffen, der weiß von was er spricht. Der Präsident des Bundesamtes für Migration und Flüchtlinge.

  • Zahl der Flüchtlinge fast verdoppelt

    Zahl der Flüchtlinge fast verdoppelt

    Der Zustrom an Flüchtlingen und Asyl-Suchenden nach Deutschland ist ungebremst – besser gesagt: er wächst stetig. Im ersten Halbjahr 2015 kamen mindestens doppelt so viele Menschen wie im Vorjahres-Zeitraum. Wie viele es bis Ende des Jahres sein werden, ist schwer vorhersagbar, da die Migration häufig von aktuellen Krisen- und Konfliktlagen abhängig ist. Die prognostizierten Zahlen jedenfalls – steigen immer weiter.

  • Popstar der Kunstszene: Doug Aitken in der Schirn

    Popstar der Kunstszene: Doug Aitken in der Schirn

    Die gesamte Frankfurter Schirn: eine einzige Ausstellungs-Fläche. Auf mehr als 1.400 Quadratmetern präsentiert die Kunsthalle die spektakulären Film- und Sound-Arbeiten des amerikanischen Kunst-Stars Doug Aitken. Ein vielfach ausgezeichneter Multimedia-Künstler, dessen Werk auch schon im „Museum of Modern Art“ in New York ausgestellt wurde.