Allgemein

  • Das Wochenende auf den Straßen in Rheinland-Pfalz und Hessen

    Das Wochenende auf den Straßen in Rheinland-Pfalz und Hessen

    Auf unserer Homepage unter „1730live.de“ finden Sie den Link auf unsere Facebook-Seite, wo wir Sie rund um die Uhr mit Themen aus Hessen und Rheinland-Pfalz versorgen. Da gab es heute Morgen schon das Phantombild des Mannes, der wohl die Schüsse auf den Polizeibeamten abgegeben hat. Und da haben uns auch am morgen Videos mitten aus dem Stau erreicht. Auf der A3 zwischen Hanau und Obertshausen war das. An dieses Gefühl werden Sie sich an diesem Wochenende wohl gewöhnen müssen, da Hessen und Rheinland-Pfalz gleichzeitig in die Sommerferien startet. Wie Sie trotzdem entspannt im Urlaub ankommen: Wir haben bei den Verkehrszentralen ein paar Tipps eingeholt.

  • Drohneneinsatz im Weinbau

    Drohneneinsatz im Weinbau

    In fast jedem Zukunftsszenario spielen diese Drohnen eine Rolle. Es wurde ja sogar schon darüber nachgedacht, ob wir bald die Päckchen per Drohne nach Hause geschickt bekommen können. Das ist noch Zukunftsmusik. Im Weinbau allerdings werden sie schon eingesetzt, die unbemannten Fluggeräte. Gerade in den Steillagen in Rheinland-Pfalz ist man besser in der Luft als zu Lande unterwegs

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Leben nach dem Versuchslabor: „Laborbeaglehilfe“ aus Butzbach

    Leben nach dem Versuchslabor: „Laborbeaglehilfe“ aus Butzbach

    Sie sind ausgeglichen, lassen sich in großen Rudeln halten, sind sehr verträglich und niemals bösartig: die Beagle. Doch genau dieses unkomplizierte Wesen sorgt dafür, dass die Hunde oft in pharmazeutischen Instituten eingesetzt werden – als Versuchstiere! Für Strahlentherapie in der Krebsforschung oder als Medikamenten-Tester. Die meisten Versuchshunde sterben dabei. Nur circa 10 Prozent haben eine Chance auf ein Leben nach dem Versuchslabor. Diese Hunde holt der hessische Verein „Laborbeaglehilfe“ aus Butzbach ins ganz normale Leben zurück.

  • Pferdehof in Fulda brennt

    Pferdehof in Fulda brennt

    Großeinsatz für die Feuerwehr heute Nacht in Fulda: Ein Reiterhof steht in Flammen! Menschen und Tiere werden zum Glück nicht verletzt, doch der Sachschaden ist enorm. Er wird auf rund eine halbe Million geschätzt.

  • Bilanz der Frankfurter Fluglärmkommission

    Bilanz der Frankfurter Fluglärmkommission

    Die Frankfurter Fluglärmkommission setzt sich schon seit 1966 für ein leiseres Rhein-Main-Gebiet ein und berät das hessische Verkehrsministerium und die Deutsche Flugsicherung rund um das Thema Fluglärm. Doch erst seit 2004 setzt sich die Kommission auch aktiv ein und macht konkrete eigene Vorschläge zur Fluglärm-Minderung und formuliert auch Forderungen an Politik und an den Flughafen. Jetzt hat die Kommission eine Zehnjahresbilanz gezogen.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Weltkriegsbombe im Niederwald?

    Weltkriegsbombe im Niederwald?

    Und sie ist auch immer einen Besucht wert: Die Germania in Rüdesheim. Vier Jahre lang wurde sie saniert, jetzt triumphiert sie wieder im frischem Glanz am Rande des Niederwaldes. Und: Sie zieht jeden Tag eine Menge Besucher an. Doch an die wurde jetzt eine Warnung ausgesprochen. Denn dort oben im Wald liegt eventuell noch die eine oder andere Weltkriegsbombe.

  • Pokal-Designer aus Bad Kreuznach

    Pokal-Designer aus Bad Kreuznach

    Eine Woche ist es her, da lang sich ganz Deutschland in den Armen, denn da waren wir frischgebackener Fußball-Weltmeister und unsere Elf durfte die wichtigste Sport-Trophäe der Welt in den Himmel strecken. Manuel Neuer durfte das gleiche ja vorher auch mit einer anderen Trophäe tun und zwar wurde er ja zum besten Torwart des WM-Turniers gekürt und hat dafür den goldenen Handschuh bekommen, der, ob Sie es glauben oder nicht, in einem kleinen Keller in Bad Kreuznach gefertigt wurde.

  • Dorf als Modell

    Dorf als Modell

    Für viele Männer ist es die absolute Leidenschaft: Der Modellbau. Egal ob Modell-Eisenbahn oder Flughäfen im Miniformat – oft stehen solche Anlagen in den heimischen Kellern – einige haben eine beachtliche Größe. Ein Modellbau-Projekt der Superlative entsteht in der Nähe von Fulda. Und die perfekte Planung dafür beginnt auf der Straße – und zwar am Original.

  • Mainzer Weihnachtsmarkt: Streit über Standvergabe

    Mainzer Weihnachtsmarkt: Streit über Standvergabe

    So ein schöner heißer Glühwein ist schon was Feines. Jedes Jahr kann man den auf den Weihnachtsmärkten in der Region genießen. Außerdem gibt es hier von der Adventskerze bis zum Wollschal alles, was das winterliche Herz begehrt. Wenn Sie jetzt denken, ich habe einen Hitzschlag, dann täuschen Sie sich, denn ganz aktuell ist der Mainzer Weihnachtsmarkt mitten im Juli DAS brandheiße Thema. Es ist ein Streit entbrannt um die Vergabe der Stände.

  • Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten im Überblick

    Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

  • Heute in „ANDERSWohnen“: Leben im Blockhaus

    Heute in „ANDERSWohnen“: Leben im Blockhaus

    Unsere Serie „ANDERSWohnen“ führt uns diesmal nach Hessen, in den Ort mit dem schönen Namen Linsengericht, am Rande des Spessarts gelegen. Eine ländliche Gegend mit viel Natur und genau dorthin hat sich Oliver Schattat mit seiner Familie ein Blockhaus gebaut. Ein Haus, in dem fast alles aus dicken, runden Holzstämmen gebaut ist.

  • Die Woche aus unserer Sicht: Das Wochenbarometer

    Die Woche aus unserer Sicht: Das Wochenbarometer

    Und wie immer freitags wollen wir jetzt zurückblicken auf diese Woche und die war schon alleine wegen des Weltmeistertitels der Fußball-Nationalmannschaft ein echtes Highlight! Und mit der Final-Nacht startet auch unser Wochenbarometer. Allerdings anders, als Sie jetzt vielleicht glauben.

  • Gefahrgut-Unfall bei Mendig

    Gefahrgut-Unfall bei Mendig

    Auf der A 61 in der Nähe von Mendig in Rheinland-Pfalz haben die Einsatzkräfte seit heute Morgen eine besonders heikle Situation zu meistern. Bei einem Spezial-LKW ist eine ätzende Flüssigkeit ausgelaufen und hat sich über die Fahrbahn verteilt. Zur Unfallstelle wurden sogar berate des Chemie-Unternehmens BASF gerufen.