Bewegungstag mit dem Ministerpräsidenten

Vor dem Unterricht erstmal eine Runde laufen gehen – Das stand heute für viele Schüler in Rheinland-Pfalz auf dem Plan. Denn heute ist landesweiter Bewegungsaktionstag. Ein Tag, der die Menschen daran erinnern soll, wie wichtig Sport und Bewegung im Alltag ist. Zu diesem Anlass hat der rheinlandpfälzische Ministerpräsident Alexander Schweitzer die Leibnizschule in Mainz besucht.

Hampelmänner, laufen, Arme kreisen – mit frischer Motivation starten die 200 Grundschüler der Mainzer Leibnizschule in den Tag. Ganz wichtig, bevor es richtig losgeht: Ordentlich aufwärmen. Dann gehts eine Runde um den Block. Zwischendurch: verschiedene Bewegungsstationen.
Lilly, 7 Jahre alt: Ich mache gerne Sport, weil ichs nicht so mag, wenn ich einfach so rumsitze und dann hat man nicht so viel zu tun. Und ich finde es besser halt einfach Sport zu machen als andere Sachen.
Anni, 7 Jahre alt: Dass wir einmal um die Schule gelaufen sind und dass wir verschiedene Bewegungen gemacht haben.
Jakob, 7 Jahre alt: Es hat mir Spaß gemacht mit diesen Bewegungsstationen und ja, ich dachte, es ging länger, aber es war cool.
Enno, 7 Jahre alt: Mir gefällt Sport auch, weil bewegen mir auch Spaß macht.
Nicht nur das morgendliche Sportprogramm ist eine Besonderheit für die Kinder, heute ist auch hoher Besuch da: Ministerprädient Alexander Schweitzer – im Gegensatz zu den Kindern allerdings ohne Sportklamotten.
Alexander Schweitzer, Ministerpräsident RLP: Bewegung muss selbstverständlich sein und bleiben. Für Kinder ist es eigentlich so, aber nicht alle Kinder haben jeden Tag die Möglichkeit, haben die Räume dafür, haben die Anleitung dafür und da kann Schule, da kann Sport, da kann Sportverein ne Rolle spielen und das wollen wir gerne zusammen tun.
Um zu zeigen, wie wichtig Sport ist, richtet das Land den Bewegungsaktionstag heute zum  vierten Mal aus. Mit dabei: Mehr als 40.000 Kinder verteilt aufs ganze Land.
Rudolf Storck, Präsident Landessportbund Rheinland-Pfalz: Der Tag ist deswegen auch sinnvoll, weil es ein Signal gibt. Die Kinder sollen die Bewegung auch fordern. Es ist auch ein Signal an die Eltern und an die ganze Schulgemeinschaft, dass Kinder Bewegung brauchen und Bewegung haben wollen.
Zur Belohnung gibt es für die Schüler dann noch ein Bewegungsband – verliehen vom Ministerpräsidenten höchst persönlich. Das Band soll die Kinder auch in Zukunft daran erinnert, dass Bewegung Spaß macht.