Ausblick auf das Börsenjahr 2025
Wenn Sie Aktien oder Fonds haben, und das haben immer mehr Menschen in Deutschland, dann dürfte Sie dieser Beitrag besonders interessieren. Wir blicken nämlich mit einem Börsenexperten auf das Jahr 2025. Lohnt es in Aktien zu investieren oder sind die Zeiten dafür zu unsicher?
2024 war ein exzellentes Börsenjahr – darüber sind sich die Finanzexperten einig. 2025 – und auch darüber ist man sich einig – dürfte aber weitaus turbulenter werden.
Oliver Roth, Leiter Wertpapierhandel Oddo BHF
„Wir haben geopolitische Krisen en masse. Wir haben auf der anderen Seite aber auch, was die Börsen sehr erfreut hat in 2024, das Thema Künstliche Intelligenz mit sehr, sehr viel Geld, das investiert wurde. Und natürlich sinkende Zinsen, wenngleich auch im Moment man eher davon ausgeht, dass 2025 die Zinsen langsamer sinken werden als in 2024.“
Ein großer Unsicherheitsfaktor dürften die USA sein. Denn der designierte Präsident Donald Trump könnte auch die Frankfurter Börse ordentlich durcheinander wirbeln.
Oliver Roth, Kapitalmarktexperte
„Also sollte Donald Trump, der ja jetzt bald inthronisiert wird, tatsächlich seine Drohung wahr machen und auch für Deutschland, für deutsche Automobile beispielsweise Strafzölle erheben, dann wird das gerade für die Automobilindustrie nochmal eine zusätzliche Zuspitzung zu der aktuellen Krise werden und das wird natürlich auch nicht nur den Wirtschaftsstandort Deutschland sondern natürlich auch die Börsen zwischenzeitlich belasten.“
Und auch Deutschland steht mit der nächsten Bundestagswahl vor einigen Unsicherheiten – überbordende Bürokratie und der Fachkräftemangel trüben die Wirtschaft und auch die Anlegerlaune. Da sei eine stabile Regierung gefragt, sagt der Analyst.
Oliver Roth, Kapitalmarktexperte
„Na wir haben viele Themen. Wir haben den Standort Deutschland, der mittlerweile aufgrund verschiedener Unsicherheiten auch aufgrund der letzten drei Jahre eher in Verruf geraten ist. Da brauchen wir klare Kante, wir brauchen klare Standortbestimmungen für den Standort Deutschland. Wir brauchen niedrige Energiepreise, wir brauchen sicherlich auch das Thema Subventionierung, beispielsweise der Automobilindustrie. Der müssen wir jetzt bei der Transformation helfen. Das ist wichtig für Deutschland.“
Doch selbst, wenn die neue Bundesregierung eine Kurskorrektur vornimmt, wird es wohl noch dauern, bis die deutsche Wirtschaft wieder wächst. Nichtsdestotrotz – 2025 wird wieder ein Aktienjahr, da ist sich der Experte sicher. Zumal die Unternehmen, die im deutschen Aktienindex notiert sind, über 80 Prozent ihrer Geschäfte im Ausland machen.
Oliver Roth, Leiter Wertpapierhandel Oddo BHF
„Wir haben gesehen, dass der ein oder andere Konzern in ’24 besonders profitiert hat. Dazu gehört natürlich Rheinmetall und Siemens Energy. Das waren die Top-Gewinner im Dax in diesem Jahr. Ich glaube, dass die zumindest mal fürs erste Halbjahr weiterhin gute Chancen haben dementsprechend sich auch positiv weiter zu entwickeln.“