Es ist eines der größten Bauprojekte im hessischen Nahverkehr: Die S-Bahn 6 bekommt zwischen Frankfurt und Bad Vilbel auf 13 Kilometern eigene Gleise, damit sich Regional- und Fernverkehr nicht mehr in die Quere kommen.
Heute hat sich Hessens Verkehrsminister Tarek Al-Wazir ein Bild von dem Ausbau gemacht. Ab Juli muss die Linie für zwei Monate voll gesperrt werden, kommendes Jahr soll der erste Streckenabschnitt fertig sein. Dann geht es an den nächsten Abschnitt bis nach Friedberg in der Wetterau. Insgesamt 570 Millionen Euro kostet das Mammutprojekt die Deutsche Bahn, das Land Hessen und den RMV.
Tarek Al-Wazir, Bündnis 90 / Die Grünen, Verkehrsminister Hessen
„Ja, es kostet viel Geld. Ja, es ist für die Anwohnerinnen und Anwohner in der Bauphase auch eine Belastung. Und ja, ein drittes und viertes Gleis braucht auch Fläche, die nachher nicht mehr Wiese ist. Aber gleichzeitig wollen wir doch die Verkehrswende. Wir wollen, dass es nicht mehr den Dauerstau auf A5 und A3 gibt. Also brauchen wir auch mehr Schiene, damit am Ende mehr Züge fahren können.“
Die obligatorischen Verspätungen und lange Wartezeiten sollen für die Pendler im Rhein-Main-Gebiet dann der Vergangenheit angehören.
Am Mittwochabend standen sich Eintracht Frankfurt und die Glasgow Rangers im Finale der UEFA Europa League gegenüber. Wir berichten von der Stimmung im Finalort Sevilla nach dem Spiel und vom Public Viewing im ausverkauften Deutsche Bank Park.
Kaum zu glauben, aber der Deutschen liebstes Gemüse ist in diesem Jahr ein Ladenhüter. Die Spargelbauern klagen über eine schlecht laufende Saison. Woran liegt's? Wir haben uns in Rheinland-Pfalz umgehört.