Arztpraxis auf Rädern

Grippewelle, Erkältungszeit. Viel zu tun für Hausärzte – wenn es denn noch welche im Ort gibt. Aktuell fehlen in Rheinland-Pfalz ganze 270 Hausärzte, in Hessen 250. Viele Praxen müssen dichtmachen, wenn der Arzt in Rente geht und keinen Nachfolger findet. So wie in Odernheim bei Bad Kreuznach. Doch dort gibt es jetzt eine Praxis auf Rädern.

Morgens halb zehn in Odernheim. Zwei Patienten warten vor der mobilen Arztpraxis. Christian braucht ein neues Rezept, Frank hat die Erkältungswelle erwischt. Petra Viertel-Muñoz ist Allgemeinmedizinerin. Sie kümmert sich um Frank. Die Medizinische Fachangestellte Bianca Mees stellt Christian ein Rezept aus. Alles geht schnell, ohne viel Wartezeit.
Christian, Patient der Mobilen Arztpraxis
„Gut. Besser als kein Arzt hier.“
Petra Viertel-Muñoz unterhält sich mit Frank, fragt ihn nach seinen Symptomen. Viel Platz gibt es nicht in der mobilen Praxis. Trotzdem ist der Transporter gut ausgerüstet.
Dr. Petra Viertel-Muñoz, Allgemeinmedizinerin
„Es ist eine ganz normale Praxis. Wir haben alles, von Blutentnahme, Blutdruckmessgerät, EKG zum EKG-Schreiben, ein Defi, eigentlich eine ganz normale Arztpraxis.“
Den Defibrillator braucht Frank zum Glück nicht. Er hat einen grippalen Infekt. In Rheinland-Pfalz gibt es zwei Arztmobile der Kassenärztlichen Vereinigung. Sie werden für ein paar Wochen oder Monate dort eingesetzt, wo die Versorgung der Patienten sonst nicht gewährleistet wäre.
Dr. Rainer Saurwein, Kassenärztliche Vereinigung Rheinland-Pfalz
„Wir haben in Rheinland-Pfalz zurzeit gerade 270 offene Hausarztsitze. Das heißt Arztpraxen, die keinen Nachfolger gefunden haben. Das bedeutet natürlich für die verbleibenden Arztpraxen, dass sie mehr Patienten zu versorgen haben, teilweise an der Grenze ihrer Leistungsfähigkeit arbeiten.“
Die Terminvergabe für die mobile Praxis läuft über die Kassenärztliche Vereinigung.
Frank, Patient der Mobilen Arztpraxis
„Den habe ich telefonisch gemacht. Es war alles sehr schnell und sehr angenehm. Eine nette Person war am Telefon gewesen, die mir gleich den nächstmöglichen Termin gegeben hatte.“
Auch online werden Termine vergeben. Im 15-Minuten-Takt. Frank wird krankgeschrieben. Die Mobile Praxis steht auf dem Parkplatz der ehemaligen Hausarztpraxis. Thomas Spanner war dort lange Patient.
Thomas Spanner, Patient der Mobilen Arztpraxis
„Ich habe jetzt schon gehört, dass es viele Leute gibt, die jetzt Probleme haben, einen neuen Arzt zu finden. Dass bis was anderes kommt, es so was gibt, ist cool.“
Die Odernheimer haben Glück, bald wird es hier einen neuen Hausarzt geben. Für die mobile Praxis bedeutet das, ein anderer Einsatzort auf Zeit. Das Team ist immer unterwegs, hat aber einen Acht-Stunden-Tag.
Bianca Mees, Medizinische Fachangestellte
„Ich bin medizinische Fachangestellte seit 30 Jahren und bin für dieses Projekt letztes Jahr extra nach Mainz gezogen, weil das vom Bedarf her wirklich ein ganz spannendes Projekt ist.“
Dr. Petra Viertel-Muñoz , Allgemeinmedizinerin
„War vorher in einer großen Klinik angestellt als Oberärztin mit vielen Diensten am Wochenende, und wegen der Familie ist es auch eine schöne Möglichkeit geplante Arbeitszeit zu haben.“
Das Arztmobil ist nur werktags im Einsatz. Überall in Rheinland-Pfalz. Ein Expertenteam der Kassenärztlichen Vereinigung entscheidet darüber, wo es am dringendsten benötigt wird.