Abschwimmen im Rhein bei Eiseskälte
Eine langjährige Tradition, die in Mainz am Silvester-Morgen bereits zum 51. Mal stattgefunden hat, ist das sogenannte Abschwimmen der Feuerwehren und Rettungsdienste. Dabei stürzen sich zahlreiche Schwimmer in die eisigen Fluten des Rheins. Doch trotz langer Tradition war dieses Jahr doch einiges anders.
Rund 200 Teilnehmer von Feuerwehren, DLRG, Wasserschutzpolizei und Katastrophenschutz kommen am Silvestermorgen in Mainz zusammen. Bei Minus 1 Grad Lufttemperatur müssen sich einige erstmal mit einem heißen Tee wärmen, bevor sie sich ins Wasser wagen. Andere stimmen sich schonmal auf den Abend ein.
Der Startschuss für die Schwimmer kommt heute vom Ufer aus, da das Feuerlöschboot als Startrampe in diesem Jahr nicht zur Verfügung steht. Der Spaß ist aber ungebremst groß – same procedure as every year also.
Viele sind kreativ verkleidet oder haben witzige Schwimmhilfen dabei. Nach 500 Metern erreicht diese schwimmende Insel das rettende Ufer. Um die 8 Grad Wassertemperatur hat der Rhein in diesem Jahr. Und? Wie wars?
„Super, viel zu kurz!“
„Auf jeden Fall ziemlich frisch. Aber draussen ist kälter als drinnen fast.“
„Was macht man alles für den Beruf, ne?“Josef Aron, THW Mainz
„Gut ausgestattet von meinen THW Kollegen. Und dementsprechend war es gar nicht kalt, war es angenehm. Ich würd sagen eigentlich morgen direkt wieder.“Anna Bermuth, Feuerwehr Mainz
„Ob ich’s nächstes Jahr nochmal mache, weiß ich noch nicht. Weil es ist doch ganz schön kalt. Aber mal gucken, wenn ich wieder genug überzeugt werde, dann vielleicht. Schauen wir mal. Und jetzt? Warme Dusche! Ganz dringend!“
Die ist heute dringend notwendig und wird gerne in Anspruch genommen. Auch der Oberbürgermeister von Mainz Nino Haase schwimmt dieses Jahr mit – zum allerersten Mal.
Nino Haase (parteilos), Oberbürgermeister Mainz
„Ich lebe hier jetzt seit über 20 Jahren. So habe ich diese Stadt noch nie wahrgenommen und es ist wirklich was Besonderes. Also freue ich mich, das kann ich jetzt sagen, nachdem ich zwei Tage echt Bammel hatte, freue ich mich sehr aufs nächste Jahr.“
Beim Abschwimmen geht’s aber nicht nur um den Spaß. Es werden auch Spenden für den guten Zweck gesammelt. Außerdem ist das Spektakel Anlass, um auf die wichtige Arbeit der Wasserretter aufmerksam zu machen. Und die Bevölkerung zu warnen. Nachmachen verboten!
Michael Ehresmann, Sprecher Feuerwehr Mainz
„Bitte auf keinen Fall einfach in den Rhein springen. Es gibt diese Aktionen, da gibt’s die Möglichkeit aber eben nur unter bestimmten Voraussetzungen, weil die Sicherheit an aller erster Stelle steht.“