Es ist wohl die verzwickteste Stelle auf den Frankfurter Straßen. Täglich quälen sich tausende von Autos durch den Stadtteil Riederwald. Es fehlt der Lückenschluss zwischen den Autobahnen A66 und A661. Doch der wird jetzt nach jahrzehntelanger Diskussion gebaut und langsam geht es voran. Langsam und langwierig, denn problemlos ist die Sache nicht.
Und auch beim nächsten Thema haben wir uns gedacht, dass sich noch mal ein Besuch lohnt, denn das Projekt, dass wir Ihnen jetzt vorstellen, geht bereits in die zweite Runde. "Kein junger Mensch soll verloren gehen!" Unter diesem Motto ist im vergangenen Jahr in Rheinland-Pfalz die "Leuphana-Sommerakademie" gestartet. Schüler, deren Versetzung gefährdet und deren berufliche Zukunft im Ungewissen liegt, sollen hier zurück auf die richtige Bahn gelenkt werden. Auch die BASF in Ludwigshafen ist an dem Projekt beteiligt.
In Darmstadt tut sich etwas - und zwar beim SV Darmstadt 98. Der frisch gebackene Zweitligist hat schon vor knapp einer Woche mit dem Training begonnen und am Stadion wird gebaggert und geschraubt was das Zeug hält. Doch das ist nicht die einzige Baustelle, die der Verein hat. Auch am Kader muss noch ordentlich geschraubt werden.
Traumberuf Pilot oder Feuerwehrmann - das sind die Klassiker bei den Jungs. Mädels wollen ganz oft Tierärztin werden. Christina Geiger hat sich diesen Traum erfüllt! Sie ist aber nicht irgendeine Tierärztin, sondern die Frau Doktor im Frankfurter Zoo. Und über zu wenig Patienten kann sie sich nicht beklagen. Christina Geiger behandelt geschwollene Augen, Knochenbrüche oder macht Entbindungen. Und das bei über 4.500 Tieren.
Die Fußball-Weltmeisterschaft in Brasilien ist jetzt schon seit über einer Woche in vollem Gange. Das dort aber auch viele Menschen gegen die Armut in ihrem Land protestieren, wird kaum beachtet. Fünf Mainzer Jungs sind deshalb in diesen Tagen in doppelter Mission unterwegs: mit ihrem WM-Song wollen sie einerseits die deutsche Nation in Stimmung bringen und andererseits Geld sammeln - für ein Kinderhilfsprojekt in Rio de Janeiro.
Der Flughafen Kassel-Calden will nicht so recht Fahrt aufnehmen. 250 Millionen Euro Steuergelder hat das Land Hessen in den Ausbau des Flughafens investiert und sich davon mehr Flugverkehr erhofft. Aber diese Hoffnung wurde enttäuscht. Ein gutes Jahr nach der Eröffnung steht der Airport aufgrund mangelnder Auslastung in der Kritik. Die Konsequenz: ein neuer Geschäftsführer musste her. Und der tritt ein schweres Erbe an.
Es ist eine der größten und beliebtesten Mountainbike-Veranstaltungen Europas: Das Bike Festival im Nordhessischen Willingen. Bereits zum 17. Mal hat es jetzt stattgefunden. Mehr als 30.000 Besucher haben sich die harten Jungs und Mädels angeschaut. Insgesamt sind über 2.500 Biker aus der ganzen Welt an den Start gegangen. Darunter natürlich auch waschechte Hessen.
Elf Jahre nach der Tötung einer 57 Jahre alten Frau aus Trier muss sich der mutmaßliche Täter vor dem Landgericht verantworten. Die sterblichen Überreste des Opfers wurden erst vier Jahre später bei Aufräumarbeiten auf dem Dachboden eines Hauses entdeckt.
Es ist die größte Baumaßnahme, die es in Gießen je gegeben hat: Der VGP-Park am Alten Flughafen erstreckt sich über eine Fläche von etwa 320.000 Quadratmetern. Wir haben uns dort schon mal umgesehen und zeigen, welche Unternehmen sich auf dem riesigen Areal niederlassen werden.
Wie geht es voran beim Neubau der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden? Die zuständige Autobahn GmbH informiert über die Fortschritte und gibt eine aktuelle Prognose ab, ab wann der Verkehr wieder über das A66-Bauwerk rollen wird.