Sie fühlen sich beobachtet, haben Angst, dass Haus zu verlassen, schlafen nicht mehr. Das sind die häufigsten Symptome von Stalking-Opfern. Rund 25.000 dieser Fälle werden jährlich deutschlandweit zur Anzeige gebracht. Das Land Hessen will sich nun im Bundesrat für eine härtere Bestrafung von Stalkern einsetzen. Gleich ist dazu bei uns die hessische Justizministerin.
Das heutige Wetter haben wir gleich für Sie. Vorher schauen wir mal, was dran ist an der alten Bauernregel. Doch, ob da auch wirklich was dran ist - wir haben mal beim Deutschen Wetterdienst in Offenbach nachgefragt.
Nur die älteren Zuschauer erinnern sich noch an die Wasserschlacht von Frankfurt. 1974 war das - da sind wir immerhin Weltmeister geworden. Gestern die Wasserschlacht in Brasilien. Deutschland gewinnt gegen die USA. Verdient, aber glanzlos. Wir haben zusammen mit den WM-Fans in der Mainzer Coface Arena gejubelt. 55. Spielminute. Ecke für Deutschland, Mertesacker versucht es mit dem Kopf. Scheitert. Dann zieht aber Thomas Müller ab und.....
Wie attraktiv der Verkehrsknotenpunkt Frankfurt in der Welt ist, das wurde diese Woche mal wieder klar. Chinas größte Airline fliegt nun auch den Frankfurter Flughafen an. Unser erstes Thema im "17:30 Sat.1 Live-Wochenbarometer" - da geben wir unseren Senf dazu - zu den Ereignissen dieser Woche.
Als im vergangenen Jahr die Nachricht publik wurde, dass der US-amerikanische Geheimdienst NSA Millionen Telefonanrufe und Internetverbindungen in Europa überwacht hatte, brach ein Sturm der Entrüstung aus. Nun zeigt sich: Die meisten europäischen Länder kooperieren mit der NSA. Doch eine Reaktion bleibt aus. Hessens Staatskanzlei hat vor wenigen Tagen Auskunft von der Bundesregierung in Sachen NSA verlangt. Die Aktivitäten des amerikanischen Geheimdienstes, der gleich drei Standorte in Hessen haben soll, war heute Thema im hessischen Landtag.
Die Sorge vieler Bauern haben ihren Ursprung nicht auf dem Feld, sondern in Brüssel und Berlin. Mindestlöhne für Saisonarbeiter, die Energiewende - alles Themen, die die Bauern umtreiben und die heute und morgen auf dem Deutschen Bauerntag in Bad Dürkheim besprochen werden. Prominent besetzt ist das Podium: Bundeslandwirtschaftsminister Christian Schmidt und EU-Energiekommissar Günther Oettinger sind heute in die Südpfalz gekommen.
Und die Energiewende treibt nicht nur die Bauern um. Heute morgen im Deutschen Bundestag in Berlin sagt Kanzlerin Angela Merkel: "Die Energiewende muss sicher, bezahlbar und umweltverträglich sein ". Wenig konkretes von der Kanzlerin. Beim Punkt "bezahlbar" sind wir Verbraucher wohl der gleichen Meinung wie die BASF in Ludwigshafen. Der Chemieriese kritisiert die drohende Mehrbelastung bei der Ökostrom-Reform.
Der ehemalige rheinland-pfälzische Innenminister Walter Zuber, SPD, ist tot. Er starb im Alter von 71 Jahren. Der ehemalige Finanzbeamte war 14 Jahre lang Innenminister unter den Ministerpräsidenten Rudolf Scharping und Kurt Beck. Mit einer Schweigeminute ehrte der rheinland-pfälzische Landtag heute Vormittag sein ehemaliges Mitglied. Seine politische Karriere begann Zuber 1971 als SPD-Abgeordneter im Mainzer Landtag. Die weitern Nachrichten im Überblick.
Seit Jahren gibt es hitzige Debatten um die Hochmoselbrücke. Da wurde geplant und mit dem Bau angefangen und dann kam erst endgültige Gutachten - Anfang Juni. Dieses Gutachten erklärte den Baugrund für stabil. Seitdem geht es voran an der größten Baustelle im Land. Diese Woche sind erstmals große Brückenteile eingesetzt worden.
Die meisten Autofahrer kennen die Situation. Man ist ein bisschen zu schnell unterwegs und ausgerechnet in dem Moment wird man geblitzt. In Eppstein, im Mainz-Taunus-Kreis, ist jetzt eine neue Radarfalle aufgebaut worden. Und da ist klar: Viele Raser tappen in die neue Falle. Doch die Beamten staunten nicht schlecht, als sie einen Verkehrsteilnehmer mit nur einem PS auf dem Foto erblickten.
Elf Jahre nach der Tötung einer 57 Jahre alten Frau aus Trier muss sich der mutmaßliche Täter vor dem Landgericht verantworten. Die sterblichen Überreste des Opfers wurden erst vier Jahre später bei Aufräumarbeiten auf dem Dachboden eines Hauses entdeckt.
Es ist die größte Baumaßnahme, die es in Gießen je gegeben hat: Der VGP-Park am Alten Flughafen erstreckt sich über eine Fläche von etwa 320.000 Quadratmetern. Wir haben uns dort schon mal umgesehen und zeigen, welche Unternehmen sich auf dem riesigen Areal niederlassen werden.
Wie geht es voran beim Neubau der Salzbachtalbrücke in Wiesbaden? Die zuständige Autobahn GmbH informiert über die Fortschritte und gibt eine aktuelle Prognose ab, ab wann der Verkehr wieder über das A66-Bauwerk rollen wird.