Aktuelles aus Ihrer Region

Politisches Erdbeben in Mainz?

Politisches Erdbeben in Mainz?
Sie kam heute so überraschend und so heftig wie eine Naturgewalt über das politische Mainz. Die Nachricht, dass das Desaster rund um den Nürburgring jetzt personelle Konsequenzen haben werde. Zig SPD-Ministersessel wackeln ganz erheblich, auch der Fraktionsvorsitzende steht offenbar zur Diskussion. Damit haben die Sünden der SPD-Alleinregierung unter Kurt Beck endgültig seine Nachfolgerin erreicht. Malu Dreyer plant offenbar einen personellen Neustart. Entschieden wird am Abend auf diversen Sitzungen. Es könnte eine heiße Nobvembernacht im Regierungsviertel werden.

Grüne Basis rebelliert gegen Parteispitze

Grüne Basis rebelliert gegen Parteispitze
Nicht nur bei der rheinland-pfälzischen SPD rumort es heftig. Auch beim grünen Koalitionspartner wird hinter den Kulissen gerade viel diskutiert. Teile der Parteibasis rebellieren gegen ihren grünen Landesvorstand.

Weitere Nachrichten im Überblick

Weitere Nachrichten im Überblick
Weitere Nachrichten aus Rheinland-Pfalz und Hessen im Überblick.

Tödlicher Kleinkrieg im Kleingartenverein

Tödlicher Kleinkrieg im Kleingartenverein
Es ist ein Streit unter Nachbarn, wie es ihn häufig gibt - doch dieser endet tödlich! Ein STreit um Rasenmäherlärm eskaliert in einer Schrebergartenkolonie bei Trier. Ein Kleingärtner greift zur Waffe und erschießt sein Gegenüber. Die beiden Männer lagen seit Jahren im Clinch. Jetzt ist das Urteil am landgericht Trier gesprochen worden.

EEG-Abgabe belastet Mittelstand

EEG-Abgabe belastet Mittelstand
Seit dem Jahr 2000 muss jeder Verbraucher, ob privat oder gewerblich, die sogenannte EEG-Umlage zahlen. Ab dem kommenden Jahr sind das 6,17 Cent pro Kilowattstunde. Damit wird der Ausbau der erneuerbaren Energien gefördert. Doch die EEG-Umlage ist umstritten, den häufig erhalten energieintensive Unternehmen einen Rabatt oder sind ganz befreit. Diese Ausnahmen müssen beibehalten werden, sagen die Unternehmerverbände, denn bei einigen Unternehmen gehe es um die Existenz.

Flüchtlinge helfen Flüchtlingen

Flüchtlinge helfen Flüchtlingen
Vom Flüchtling zum Flüchtlingshelfer, so sieht das neue Modell zur Flüchtlingsbetreuung in Pfungstadt aus. Hier kümmern sich nicht nur der Landkreis und Ehrenamtliche um die Flüchtlinge, sondern seit Neustem auch eine extra von der Stadt angestellte Halbtagskraft und die hat eine besondere Geschichte. Die neue Mitarbeiterin der Stadt ist nämlich vor knapp 20 Jahren selbst nach Deutschland geflohen.

Renovierung abgeschlossen

Renovierung abgeschlossen
In seinen Mauern wurde Geschichte geschrieben. Das Hambachemr Schloss gilt als Wieger der Demokratie in Deutschland. Jahrelange Umbau- und Sanierungsmaßnahmen sollten diesen "Ort der Vergangenheit" bereit machen für die Zukunft. Jetzt wurde ein neubau an der Pforte des Schlosses eingeweiht. Einer der letzten Bausteine, der das Großprojekt "Hambacher Schloss" komplett macht.

Karate-Weltmeister aus der Pfalz

Karate-Weltmeister aus der  Pfalz
Karate ist eine traditionelle Kampfkunst aus Japan. Doch die besten Karate-Kämpfer kommen nicht alle aus Fernost, einige leben im rheinland-pfälzischen Bad Dürkheim. Wir haben sie beim Training besucht.

Der letzte Flug von Zweibrücken

Der letzte Flug von Zweibrücken
Heute ist ein schicksalsträchtiger Tag für die rheinland-pfälzische Landesregierung und für die Region Südwestpfalz, vor allem aber für die rund 100 Mitarbeiter am Flughafen Zweibrücken, denn heute hat die letzte Passagiermaschine abgehoben.

Prozess: 3 Tote nach Geisterfahrt

Prozess: 3 Tote nach Geisterfahrt
Vor dem Landgericht Trier geht der Prozess um einen spektakulären Geisterfahrerunfall in die nächste Runde. Eine 62-jährige Frau ist wegen fahrlässiger Tötung in drei Fällen und Körperverletzung angeklagt. Sie ist vor zwei Jahren in ein anderes Auto gerast, drei Menschen verloren dabei ihr Leben.