Neun Jahre lang stand Achim Thiel an der Spitze des Frankfurter Polizeipräsidiums. In Thiels Amtszeit fielen aufsehenerregende Einsätze, wie die Studentenproteste im Vorfeld der Fußballweltmeisterschaft 2006 und die Proteste der kapitalismuskritischen Organisation "Blockupy", bei denen im vergangenen Jahr rund 1000 Demonstranten von der Polizei stundenlang eingekesselt waren. Wir blicken auf die Amtszeit von Achim Thiel zurück und stellen seinen potentiellen Nachfolger vor.
Auf den ersten Blick erscheint es verwirrend. Mitten im Sommer, obwohl sich der ja gerade eher rar macht, üben die Mitarbeiter der rheinland-pfälzischen Winterdienste ihre bevorstehenden Einsätze für die kalte Jahreszeit. Das Fahrsicherheitstraining im Hunsrück soll aber dazu dienen, die Fahrer der Räum- und Streufahrzeuge frühzeitig auf ihren Einsatz vorzubereiten, bevor es ernst wird.
Im Verein "Tapfere Knirpse" haben sich bundesweit Fotografen zusammengeschlossen, die Familien mit schwerkranken Kindern ein kostenloses Fotoshooting anbieten. Damit wollen sie den betroffenen Familien zeigen, dass es auch in schweren Zeiten schöne Momente gibt, die es gilt festzuhalten. Mit dabei ist auch eine Fotografin aus dem hessischen Kelsterbach.
Was glauben sie, welcher deutsche, aktive Fußballer im Moment die meisten Bundesligaeinsätze hat? Bastian Schweinsteiger oder Philipp Lahm? weit gefehlt. Es ist Hanno Balitsch. Der Südhesse stand 343 Mal in der Bundesliga auf dem Platz. Jetzt ist er zum FSV Frankfurt gewechselt und hat dort einen grandiosen Start hingelegt.
Der Energieversorger RWE hat eine Schadenersatzklage gegen das Land Hessen eingereicht. Hintergrund ist die vorübergehende Stilllegung des Kernkraftwerks Biblis nach der Atomkatastrophe von Fukushima im Jahr 2011. Nach Ansicht von RWE war diese Stilllegung rechtswidrig. Die Landesregierung hatte die Klage bereits erwartet. Um welche Summe es geht ist bislang noch nicht bekannt.
Der Rechtsstreit um den Markennamen "Rock am Ring" geht weiter. Seit heute wird er vor dem Oberlandesgericht in Koblenz ausgetragen. Der Konzertveranstalter Marek Lieberberg möchte den Namen gern behalten und ihn nach dem Aus von "Rock am Ring" am Nürburgring für ein anderes Festival an einem anderen Ort nutzen. Das Landgericht in Koblenz hatte ein einem ersten Prozess entschieden, dass er das nicht ohne Zustimmung der Nürburgring GmbH darf, die ebenfalls Rechte an dem Namen beansprucht.
Der rheinland-pfälzische Innenminister Roger Lewentz hat in Mainz eine Gruppe von Polizeianwärtern aus Israel empfangen. Sie sollen von ihren deutschen Kollegen verschiedene Polizeitechniken lernen. Abseits davon wurde bei dem treffen auch über den aktuellen Gaza-Konflikt zwischen Insrael und den Palästinensern gesprochen.
Hinterlässt ein Verstorbener keine Erben oder wird die Erbschaft ausgeschlagen, erbt der Fiskus. Weil immer mehr Menschen keine Nachkommen haben, müssen sich die Bundesländer um deren Nachlass kümmern. Hört sich zunächst einmal positiv an für die Länder, oft sind es aber alte, renovierungsbedürftige Häuser, um die es geht. Ein solches Haus steht auch in Liebenau im Landkreis Kassel. Zum Ärger der Nachbarn, denn das Haus bietet nur noch Ratten und Ungeziefer ein Dach über dem Kopf.
Tausende Geflüchtete aus der Ukraine erleben in Deutschland eine große Hilfsbereitschaft – von Privatpersonen, aber auch von behördlicher Seite. Doch so unkompliziert wie die Ukrainer in großen Teilen ihren Start in Deutschland erleben, geht es nicht allen. Wir haben eine Ägypterin getroffen, die uns ihre Geschichte erzählt hat: Eine Geschichte von bürokratischen Mühlen und Frustration.
Es klingt fast zu schön um wahr zu sein: Das Problem der Plastikverschmutzung lösen und gleichzeitig auch noch Treibstoff gewinnen. Genau das hatten sich zwei Neuntklässler aus Montabaur in Rheinland-Pfalz für den landesweiten Wettbewerb „Schüler experimentieren“ vorgenommen – und den ersten Platz gewonnen.