Weitere Nachrichten im Überblick

BioNTech streicht erstmals Stellen — OB-Stichwahl in Wiesbaden — Beeinträchtigungen durch Militärübungen

Anmoderation:
Ein 38 Jahre alter Mann wurde in Untersuchungshaft genommen, nachdem er bei einem blutigen Streit in einem Supermarkt in Hainburg einen 32-Jährigen mit einem Messer verletzt haben soll. Das hat die Staatsanwaltschaft Darmstadt heute mitgeteilt. Sowohl der Beschuldigte, als auch das Opfer sollen Mitarbeiter des Einkaufsmarktes sein. Der Tatverdächtige – ein türkischer Staatsbürger – war zunächst geflüchtet, hatte sich dann aber selbst der Polizei gestellt. Gegen ihn wird nun wegen gefährlicher Körperverletzung ermittelt. Gestern wurde der mutmaßliche Täter dem Haftrichter vorgeführt. Die Polizei sucht weiterhin nach Zeugen des Messerangriffs.
Und damit zu weiteren kurzen Nachrichten von heute aus Hessen und Rheinland-Pfalz im Überblick.
BioNTech streicht erstmals Stellen
Der Mainzer Impfstoffhersteller BioNTech hat im vergangenen Jahr einen Verlust von rund 700 Millionen Euro gemacht. Im Jahr zuvor stand unter dem Strich noch ein Gewinn von 930 Millionen Euro. Grund für die roten Zahlen sind nach Angaben von BioNTech die hohen Investitionen für die Entwicklung von Krebstherapien. BioNTech plant, innerhalb von drei Jahren weltweit bis zu 1.350 Vollzeitstellen zu streichen. Wegen der geringeren Nachfrage nach Corona-Impfstoff könnte in Marburg etwa die Hälfte der Stellen wegfallen, in Idar-Oberstein könnten es bis zu 30 Prozent sein. Am Stammsitz in Mainz dagegen sollen noch in diesem Jahr etwa 350 neue Stellen entstehen.
OB-Stichwahl in Wiesbaden
Bei der Oberbürgermeisterwahl in Wiesbaden hat Amtsinhaber Gert-Uwe Mende von der SPD am Sonntag 37,7 Prozent der Stimmen erhalten. Weil er aber keine absolute Mehrheit erreichte, muss er jetzt in einer Stichwahl am 30. März gegen den parteilosen Thilo von Debschitz antreten, der von CDU und FDP unterstützt wird. Dieser bekam 30,1 Prozent der Stimmen. Mende zeigte sich mit dem ersten Wahlgang zufrieden:
Gert-Uwe Mende (SPD), Oberbürgermeister Wiesbaden
„Wir liegen auf Platz Eins und kommen in die Stichwahl. Das war ein realistisches Szenario. Das war, worauf wir hingearbeitet haben. Wir sind vorbereitet auf einen Stichwahl-Wahlkampf, den werden wir morgen mit aller Intensität beginnen.“
Gesine Bonnet von den Grünen schaffte es mit 14,6 Prozent nicht in die Stichwahl. Bei der Oberbürgermeisterwahl in Wiesbaden waren insgesamt zehn Kandidaten angetreten.
Beeinträchtigungen durch Militärübungen
Das US-Militär auf der Air Base Ramstein in der Pfalz hat heute eine mehrtägige Übung zu möglichen Notfallszenarien begonnen. Im Raum Kaiserslautern kann es zu Sirenengeheul, Lautsprecherdurchsagen und Verkehrsbehinderungen kommen. In Nordhessen trainieren die Piloten des Kampfhubschrauber-Regiments 36 in Fritzlar ab heute bis Donnerstag in nächtlichen Flügen für den Ernstfall. Dabei werden sie auch in geringer Höhe von nur 30 Metern über dem Boden fliegen.
Abmoderation:
Und noch eine Meldung vom Sport: Die Frankfurter Bob-Fahrerin Laura Nolte hat bei der Weltmeisterschaft in Lake Placid im Mono-Bob die Silbermedaille gewonnen. Nur 44 Hundertstel-Sekunden fehlten ihr am Ende zu Gold. Es wäre Noltes dritter WM-Titelgewinn in Folge gewesen. Die Wiesbadenerin Kim Kalicki landete am Ende auf Platz zehn.