Weitere Nachrichten im Überblick

Grundsteuerbremse gefordert — Opel verkauft weniger E-Autos — Stada will zurück an die Börse

Anmoderation:
Bei einem Verkehrsunfall gestern Abend auf der Landstraße zwischen Anhausen und Rüscheid im Kreis Neuwied ist ein 19-Jähriger ums Leben bekommen. Ein weiterer Autofahrer wurde schwer verletzt. Nach Angaben der Polizei war der 19-Jährige mit seinem Transporter in den Gegenverkehr geraten. Warum, ist noch unklar. Ein Gutachter soll klären, wie es zu dem Unfall kam. Die Straße war mehrere Stunden komplett gesperrt.
Und damit zu weiteren kurzen Nachrichten von heute aus Hessen und Rheinland-Pfalz im Überblick.
Grundsteuerbremse gefordert
Der Eigentümerverband Haus und Grund Hessen hat die Landesregierung aufgefordert, sofort eine absolute Obergrenze für die Grundsteuer einzuführen. Das habe der Bund den Ländern auch gesetzlich ermöglicht. Immobilienbesitzer und Mieter würden durch die Steuer immer stärker belastet. Schon vor Inkrafttreten der Reform habe fast die Hälfte der Kommunen in Hessen die Grundsteuer deutlich erhöht. Um eine weitere Steigerung der Wohnkosten zu begrenzen und ein Hemmnis für den Wohnungsbau zu beseitigen, sei eine Grundsteuerbremse notwendig.
Opel verkauft weniger E-Autos
Der schwächelnde deutsche Elektroauto-Markt im vergangenen Jahr hat auch den Rüsselsheimer Autobauer Opel stark getroffen. Er gehört zusammen mit Tesla zu den großen Verlierern. 2024 wurden weniger als 8.000 E-Autos von Opel neu zugelassen. Zuvor waren es noch knapp 28.000. Der Marktanteil liegt jetzt nur noch bei 2 Prozent. Nach Angaben von Opel ist der abrupte Förderstopp von E-Autos für den Einbruch verantwortlich.  Vor allem Kleinwagen wie der Opel Corsa Electric seien davon massiv betroffen gewesen.
Stada will zurück an die Börse
Der hessische Arzneimittelhersteller Stada in Bad Vilbel peilt um Ostern einen Börsengang in Frankfurt an. Laut Medienberichten will das Unternehmen damit bis zu zwei Milliarden Euro einnehmen. Die Zentrale in Bad Vilbel soll erhalten bleiben. 2017 hatten britisch-amerikanische Finanzinvestoren Stada für 5,3 Milliarden Euro gekauft und ein Jahr später von der Börse genommen. Wie viele Anteile die bisherigen Eigentümer bei der Rückkehr von Stada zur Börse abgeben wollen, ist noch nicht bekannt.
Abmoderation:
An den rheinland-pfälzischen Flüssen steigen die Pegel. Der Wasserstand der Mosel überstieg in Trier heute Morgen die Marke von sieben Metern, normal sind drei Meter. Auch für den Rhein wird bis zum Wochenende mit steigenden Pegeln gerechnet. An der Ahr wird das größte Hochwasser seit der Flutkatastrophe 2021 erwartet. Viele Kommunen riefen dazu auf, Fahrzeuge nicht in Ufernähe zu parken. Bewohner von gefährdeten Bereichen sollten Vorsichtsmaßnahmen treffen