Weitere Nachrichten im Überblick

Hausarztversorgung für die Zukunft sichern — Schülervertreter kritisieren Handyverbot — Termin für Wiedereinzug ungewiss

Hausarztversorgung für die Zukunft sichern
Der rheinland-pfälzische Gesundheitsminister Clemens Hoch hat heute ein Pilotprojekt zur wohnortnahen hausärztlichen Versorgung im ländlichen Raum vorgestellt. Es wird in sieben ausgewählten Praxen für sechs Monate erprobt. Zur Entlastung der Hausärzte wird dort qualifiziertes nicht-ärztliches Personal Aufgaben übernehmen. Zudem werden digitale Instrumente wie Videosprechstunde, Online-Terminvergabe und KI-basierte Telefonassistenz eingesetzt.
Schülervertreter kritisieren Handyverbot
Die hessischen Schülervertretungen haben das gestern vom Landtag beschlossene Handyverbot in Schulen als realitätsfern und nicht zukunftsorientiert bezeichnet. Smartphones seien längst ein fester Bestandteil des Lernens. Ab August ist in Hessen die private Nutzung von Smartphones, Tablets und Smartwatches in Schulen grundsätzlich verboten. Ausnahmen gibt es nur in Einzelfällen. Das Verbot soll die Aufmerksamkeit der Schüler im Unterricht fördern und Mobbing in sozialen Medien reduzieren.
Termin für Wiedereinzug ungewiss
Die Bewohner des Anfang Juni evakuierten Hochhauses in Babenhausen können nicht wie erhofft am 4.Juli in ihre Wohnungen zurückkehren. Nach Angaben der Bauaufsicht ist der Brandschutz des Gebäudes nicht gewährleistet. Erst wenn das Problem behoben sei, könnten die rund 190 Bewohner wieder einziehen. In der Nacht auf den 4. Juni mussten sie das elfstöckige Hochhaus aus Sicherheitsgründen verlassen, weil Fassadenteile abgestürzt waren.