Weitere Nachrichten im Überblick

Kritik an Debatte über Nahostkrieg — Hitze gefährdet Kindergesundheit — Tourismuszahlen in Rheinland-Pfalz stagnieren

Anmoderation:
Heute Morgen fand eine bundesweite Razzia gegen Hass- und Hetz-Postings statt. Insgesamt gab es 65 Durchsuchungen – einige davon auch in Hessen und Rheinland-Pfalz. Bundesweit ging es um mehr als 140 Ermittlungsverfahren. Grund für die Razzia ist die stark angestiegene Zahl strafbarer Hass-Postings. Zwei Drittel der strafbaren Posts sind laut Bundeskriminalamt dem rechten Spektrum zuzuordnen. Die häufigsten Straftaten waren Volksverhetzung, Beleidigung und das Verwenden von Kennzeichen terroristischer Organisationen.
Und jetzt schauen wir auf die kurzen Nachrichten an diesem Mittwoch.
Kritik an Debatte über Nahostkrieg
Die CDU-Fraktionsvorsitzende Ines Claus hat heute im hessischen Landtag die Diskussion über die Angriffe Israels und der USA auf den Iran kritisiert.
Ines Claus (CDU), Fraktionsvorsitzende Landtag Hessen
„Eine Atombombe in den Händen eines Terrorregimes ist das Problem der ganzen Welt. Und ich möchte auch zu Beginn sagen, wenn der Diskurs sich in Deutschland darauf größtenteils kapriziert, dass ein deutscher Kanzler das Wort ‚Drecksarbeit‘ in diesem Zusammenhang nutzt und nicht die Frage in den Mittelpunkt gestellt wird, ob ein muslimisches, ein islamistisches Terrorregime eine Atombombe baut, dann ist der Diskurs deutlich aus den Fugen geraten, meine Damen und Herren.“
Claus erklärte, Israel und die USA hätten mit ihren Angriffen auf militärische Ziele im Iran unser aller Freiheit verteidigt.
Hitze gefährdet Kindergesundheit
Grundschulkinder leiden besonders stark unter Hitze. Zu diesem Ergebnis kommt ein Report der Krankenkasse DAK  Hessen. An Tagen mit Durchschnittstemperaturen von mindestens 30 Grad steige  bei ihnen  das Risiko für Hitzeschäden um das Achtfache gegenüber normalen Temperaturen. Rund drei Viertel der befragten Kinder hätten angegeben, dass sie bei Hitze unter gesundheitlichen Problemen wie etwa Kreislaufbeschwerden leiden. Die DAK nannte die Ergebnisse erschreckend. Das Thema Hitzeschutz für Kinder müsse viel mehr Beachtung finden.
Tourismuszahlen stagnieren
In den ersten vier Monaten dieses Jahres haben rund 2 Millionen Gäste das Land  Rheinland-Pfalz besucht. Das waren so viele wie im gleichen Zeitraum des Vorjahres. Das Niveau vor der Corona-Pandemie wurde weiterhin nicht erreicht. Die Entwicklungen in den Tourismusregionen verliefen unterschiedlich. In der Eifel, an der Ahr und der Region Mosel-Saar verbrachten mehr Menschen ihren Urlaub, während die Gästezahlen in Rheinhessen und der Pfalz sanken. Nach wie vor kommen die meisten Besucher aus dem Inland.
Abmoderation:
Der Deutsche Fußball-Bund ist wegen der Verschleierung seiner Korruption in der Vorbereitung auf die Fußball-Weltmeisterschaft 2006 verurteilt worden. Das Landgericht Frankfurt verhängte eine Geldstrafe von 110.000 Euro. Es hält zwei Steuerhinterziehungen in Höhe von insgesamt rund 2,7 Millionen Euro für erwiesen. Gegen das Urteil kann beim Bundesgerichtshof Revision beantragt werden.