Trainingsauftakt beim 1. FC Kaiserslautern

Heute Abend um 21 Uhr trifft hier auf Sat.1 die deutsche Nationalmannschaft im Halbfinale der U21-Fußball-EM auf Frankreich. Mit dabei sind auch mehrere Spieler von Mainz 05 und Eintracht Frankfurt, wo gerade das Vereinstraining noch pausiert. In Kaiserslautern hingegen rollt der Ball seit heute wieder. Der 1.FCK ist nämlich offiziell in die Saisonvorbereitung gestartet.

Seit heute brennt es wieder auf dem Betzenberg. Trainingsauftakt beim Zweitligisten. Trotz Temperaturen um die 30 Grad, sind rund 300  Fans gekommen um Torsten Lieberknecht und seine Mannschaft zu beobachten. Für den Trainer, der erst seit April im Amt ist, ist es der erste Saisonstart bei den Roten Teufeln. Die Vorfreude ist riesig.
Torsten Lieberknecht, Trainer 1. FC Kaiserslautern
„Ich glaube, man muss auf die Dauerkartenverkäufe schauen. Das ist eine unglaubliche Zahl. Ich glaube, kurz davor den Saisonrekord von 1998 zu brechen und das ist vor allen Dingen eine Verantwortung und ein Privileg zugleich. Und darauf freue ich mich, dass ich eben diese Verantwortung bekommen habe in den letzten Spielen und jetzt eben eine Mannschaft im Detail vorbereiten darf.“
Der Mannschaft steht ein Umbruch bevor. Der Top-Torschütze aus der vergangenen Saison Ragnar Ache hat den Verein Richtung Köln verlassen. Dafür holt der FCK gleich zwei neue Stürmer. Ivan Prtajin kommt vom Erstligisten Union Berlin, Mahir Emreli vom Zweitliga-Konkurrenten aus Nürnberg. Weitere Verstärkung in der Abwehr soll auch noch kommen. Nachdem der FCK in der abgelaufenen Saison lange um den Aufstieg mitspielte, schaut Sportdirektor Marcel Klos optimistisch  in die Zukunft.
Marcel Klos, Sportdirektor 1. FC Kaiserslautern
„Wir sind siebter geworden. Und wollen natürlich besser sein als Platz Sieben in dieser Saison. Das muss unser Anspruch sein und das auch in allen Abteilungen in der Mannschaft. Wir haben professionalisiert, wir haben den Stuff neu aufgestellt, wir haben jetzt auch schon Neuzugänge beim ersten Training. Und das muss unser Anspruch sein. Das ist auch mein Anspruch.“
Viele Fans sind da noch zurückhaltender.
Till Streeck
„So ein guter Mittelfeldplatz. Am besten nicht gegen den Abstieg spielen. Wir hatten jetzt wichtige Abgänge. Mal schauen, was auch noch in der Transferphase passiert.“
Nicole Selka
„Aufstieg ist erst mal hintenangestellt. Ich hoffe, dass wir einen guten oberen Platz erhalten und dass die Mannschaft sich gut zusammenfindet mit den neuen Spielern.“
Christian Kämmerer
„In der Verteidigung müsste man noch was nachlegen. Das war ja in der letzten Saison nicht so berauschend.“
Lina Hänsler
„Dadurch, dass wir ja letztes Jahr diesen Probelauf hatten quasi, ob wir mehr oder weniger gewappnet sind, denke ich auch, dass wir dieses Jahr wirklich auch bereit wären, aufzusteigen.“
Bis zum ersten Pflichtspiel sind es noch knapp sieben Wochen. Dann geht es in der ersten Runde des DFB-Pokals zum  Oberligisten RSV Eintracht Stahnsdorf  nach Brandenburg. Und obwohl die Roten Teufel da der klare Favorit sind, gilt es wie auch heute beim Trainingsstart: Immer einen kühlen Kopf bewahren.